nachdem ich wie anderswo (Sonnet-thread) beschrieben nun auf Füller aufmerksam geworden bin und die eine oder andere Erfahrung gemacht habe, bin ich etwas unschlüssig, ob und wie es weitergehen soll.
Ich hätte gerne noch einen schönen, auch etwas höherklassigen Halter (bis ca 100 Euro, gerne aber auch weniger, dann vielleicht 2

Da ich meine Sammelaffinität (sprich: Suchttendenz) kenne und so hier gar nicht erst anfangen will, sind MB, Omas sowie die meisten Faber-Castell direkt ausgeschlossen.
Am wichtigsten sind mir satter Tintenfluss bei weichem, flüssigen Schriftbild und da es den M605 wohl leider nicht mehr zu kaufen gibt (zumindest in meinem Budget), der M200 mir aber zu klein ist, bin ich am suchen.
Vom Schreibverhalten ist mein Favorit momentan der Frankenpen (das Wort hab ich schon gelernt;) ) Fronnet/ Sonntier.
Wär Sheaffer generell eine Option?
Wenn ich es richtig verstanden habe, produzieren die ja nicht mehr (?) und im Laden bin ich noch keinem Sheaffer begegnet, die kontinentalen Buchten überschwemmen einen dagegen mit Optionen. Allerdings meistens mit F-Federn, die mir überhaupt nicht liegen.
Auch weiß ich nicht welche der alten (und häufig wunderschönen) überhaupt in Frage kommen. Ich kann mir schlecht 100 verschiedene angucken, nur um zu sehen, dass die alle zig-hundert € kosten.
Was wären denn beim Sheaffer für Neulinge interessante Optionen?
Generell finde ich die klassischen Formen "Zylinder" oder "Zigarre" (a la M600, Duofold & Sonnet, 146 oder auch Expert).
Was ich irgendwo mal gesehen hatte war der "No Nonsense". Was ist denn zum Beispiel vom dem zu halten?
Für eine Übersicht um mir ein Bild zu verschaffen wäre ich ausgesprochen dankbar.
Bin momentan etwas überwältigt und verwirrt.
Einen schönen Abend an alle!