Hallo in die Runde,
heute möchte ich Euch einen weiteren meiner Lieblingsfüller vorstellen, wieder ein "Exote":
Bexley Submariner Yellow
Zu den Daten:
Größe:
135mm geschlossen, 125mm offen und 160mm cap posted
Schaft Durchmesser 10,5 - 13,3mm, Kappe 14mm
Gewicht:
20g, ohne Kappe 12g
Material:
Acryl, hier in der Ausführung Mineralgelb
Beschläge vergoldet
Feder:
18k-750 Gold aus dem Hause Bock in F, M, B und 1.3mm Stub
Sonstiges:
Patronensystem mit Konverter
Schraubkappe
Preis:
Liste 269 US-$
aktuell bei Regina Martini für knapp unter 200 Euro zu bekommen
persönlicher Eindruck:
Auf den ersten Blick ist der Submariner deutlich kleiner als seine Maße es erwarten lassen.
Er ist recht leicht, liegt aber sehr gut in der Hand. Die breite Stub schreibt so, wie ich es von meinem Americana bereits kenne: Sehr fett mit sattem Tintenfluss, ohne jegliche Aussetzer oder Anschreibprobleme und mit schöner Linienvariation, aber mit hohem Tintenverbrauch.
Ein toller Füllhalter für Individualisten, mit exzellenten Schreibeigenschaften zu einem vernünftigen Preis.
Im Netz habe ich einen ausführlichen Artikel gefunden:
http://www.stylophilesonline.com/05-05/05sub.htm
Meine bisherigen Vorstellungen einiger Exoten wie Bexley Americana, Conway Stewart Dandy und 100, Conklin Crescent Limited oder auch Klassikern wie der Waterman Gentleman stießen auf wenig Interesse. Schade eigentlich, denn ich würde auch gerne Euere Erfahrungen und Infos zu anderen nicht alltäglichen Füllern lesen.
Gruß,
Volker
Bexley Submariner Yellow
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Bexley Submariner Yellow
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Bexley Submariner Yellow
Hallo Volker,
danke für die Vorstellung! Ich liebäugel schon seit einer Weile mit der Marke Bexley, da ich neugierig bin und gerne mal wieder eine neue Marke ausprobieren würde. Von meinem (vintage) Waterman 12 PSF bin ich begeistert, während mein Cross Sauvage und ich einige Anlaufschwierigkeiten hatten. Der Tintenfluß war trotz neuer Feder nicht gut, er hat immer wieder ausgesetzt und nur mit der Edelstein Topaz schrieb er gut. In der Zwischenzeit haben wir uns aneinander gewöhnt und er akzeptiert auch andere Tinten, sehr zu meiner Freude, denn so kommt er viel mehr zum Einsatz.
Ich lese gerne Vorstellungen von "exotischen" Füllern, daher vielen Dank für deine Vorstellungen!
LG
Simone
danke für die Vorstellung! Ich liebäugel schon seit einer Weile mit der Marke Bexley, da ich neugierig bin und gerne mal wieder eine neue Marke ausprobieren würde. Von meinem (vintage) Waterman 12 PSF bin ich begeistert, während mein Cross Sauvage und ich einige Anlaufschwierigkeiten hatten. Der Tintenfluß war trotz neuer Feder nicht gut, er hat immer wieder ausgesetzt und nur mit der Edelstein Topaz schrieb er gut. In der Zwischenzeit haben wir uns aneinander gewöhnt und er akzeptiert auch andere Tinten, sehr zu meiner Freude, denn so kommt er viel mehr zum Einsatz.
Ich lese gerne Vorstellungen von "exotischen" Füllern, daher vielen Dank für deine Vorstellungen!
LG
Simone
Re: Bexley Submariner Yellow
Moin Volker,
das Ding ist ja rein farblich schon der Hammer! Ob sich Pelikan sowas trauen würde?
Vielen Dank für Deine bisherigen Vorstellungen, die meinen Füllerhorizont weit über Heidelberg, Hannover und Hamburg hinaus erweitert haben.
Und dazu gleich eine Frage:
Wie sieht denn der "Alltagsfüllergeschmack" der Engländer und Amerikaner aus? Auch schwarzgoldenes Edelstahleinerlei oder doch einen Stich bunter, wie man beim Anblick der vorgestellten Stücke vermuten könnte?
Gruß Andi
das Ding ist ja rein farblich schon der Hammer! Ob sich Pelikan sowas trauen würde?
Vielen Dank für Deine bisherigen Vorstellungen, die meinen Füllerhorizont weit über Heidelberg, Hannover und Hamburg hinaus erweitert haben.
Und dazu gleich eine Frage:
Wie sieht denn der "Alltagsfüllergeschmack" der Engländer und Amerikaner aus? Auch schwarzgoldenes Edelstahleinerlei oder doch einen Stich bunter, wie man beim Anblick der vorgestellten Stücke vermuten könnte?
Gruß Andi
Re: Bexley Submariner Yellow
Hallo!
Vielen Dank für diese Vorstellung und die Erweiterung meines Horizontes.
Der Füller sieht optisch sehr schön aus. Schade dass es hier keine abgeschrägten Federn gibt. Was wiederung auch den Vorteil hat, dass mein Geldbeutel nicht so schnell am Hungertuch nagen wird und die Familienfinanzministerin nicht mit mir hadert.
Ich lese Deine Vorstellung immer gern, da sie mir immer einen wunderbaren Einblick in die Welt der Füllfederhalter geben, mir den Mund wässrig und meine Wunschliste länger machen.
Grüße
Ronny
Vielen Dank für diese Vorstellung und die Erweiterung meines Horizontes.
Der Füller sieht optisch sehr schön aus. Schade dass es hier keine abgeschrägten Federn gibt. Was wiederung auch den Vorteil hat, dass mein Geldbeutel nicht so schnell am Hungertuch nagen wird und die Familienfinanzministerin nicht mit mir hadert.

Ich lese Deine Vorstellung immer gern, da sie mir immer einen wunderbaren Einblick in die Welt der Füllfederhalter geben, mir den Mund wässrig und meine Wunschliste länger machen.
Grüße
Ronny
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Bexley Submariner Yellow
Hallo und vielen Dank für die Feedbacks.
Andi: Ja, die Engländer (Conway Stewart) und Amis (Bexley) führen auch klassisch schwarze Füller im Sortiment. Aber schwarze Füller habe ich schon mehr als genug (überwiegend Waterman), da muss es bei Neuanschaffungen schon "krachen", so wie bei diesem Submariner. Meine Lieblingsfarben sind Blau und Orange, schon deshalb sind der Delta Dolce Vira Oro, der Bexley Submariner, der Conway Stewart 100 und der Waterman Man100 Patrician blue meine absoluten Favoriten. Welch ein Glück, dass die auch noch perfekt schreiben....
Gruß,
Volker
Andi: Ja, die Engländer (Conway Stewart) und Amis (Bexley) führen auch klassisch schwarze Füller im Sortiment. Aber schwarze Füller habe ich schon mehr als genug (überwiegend Waterman), da muss es bei Neuanschaffungen schon "krachen", so wie bei diesem Submariner. Meine Lieblingsfarben sind Blau und Orange, schon deshalb sind der Delta Dolce Vira Oro, der Bexley Submariner, der Conway Stewart 100 und der Waterman Man100 Patrician blue meine absoluten Favoriten. Welch ein Glück, dass die auch noch perfekt schreiben....

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/