Conklin - All American (Matte Black LE)

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Xerxes
Beiträge: 409
Registriert: 17.07.2021 18:59
Wohnort: Wien

Conklin - All American (Matte Black LE)

Beitrag von Xerxes »

Heute möchte ich euch einen Conklin "All American" in einer Limited Edition vorstellen.

In den 1930er Jahren, zu Beginn der Depression, brachte Conklin® eine Kollektion auf den Markt, deren Preise für die breite Öffentlichkeit erschwinglicher waren. Die „All American™“-Kollektion!
.
IMG_8914.JPG
IMG_8914.JPG (68.21 KiB) 1455 mal betrachtet
.
Ich habe mir die LE Matte Black mit Rose Gold Trim über Goldspot direkt aus den USA geholt. Es gab die LE auch in einer Gun Metal Trim, was mich mehr angesprochen hätte, aber Rose Gold war einerseits günstiger und andererseits wollte ich eine bestimmte Feder, nämlich eine OmniFlex. Da bin ich halt einen Kompromiss eingegangen. Wie alle LE im Bereich der All Amercian Serie gibt es bei den Füllfedern nur 898 Stück (Conklin wurde 1898 gegründet) und ist mittlerweile glaube ich ausverkauft. Die aktuelle LE ist aus Holz, was mich jetzt persönlich nicht so abholt.

Bevor wir auf die Feder eingehen, noch ein paar Worte zur Füllfeder selber.
Sie ist aus hochwertigem, schwarzem, mattem in Europa handgefertigten Resin hergestellt. Glatt und angenehm in der Berührung, ist sie gut dimensioniert, aber nicht so groß, dass sie unangenehm in der Hand liegt. Auf der Vorderseite der Kappe befindet sich der etwas steife Clip in Rose Gold und und auf der Rückseite sind der Aufdruck "Limited Edition" sowie die Nummer der Füllfeder eingraviert. Auf dem Schaft sind das Conklin-Warenzeichen und das All American-Logo, ebenfalls eingraviert.
.
IMG_8913.JPG
IMG_8913.JPG (48.28 KiB) 1455 mal betrachtet
.
Die Kappe wird aufgeschraubt und entlässt die Omniflex Feder ins Freie. Es handelt sich hier um eine JOWO Omniflex Feder. Die Feder ist aus Stahl und obwohl nirgend etwas draufsteht würde ich sie als F bezeichnen. Die Omniflex Feder gibt ein wenig nach (durch das Design der Feder) verglichen mit den normalen Stahlfedern, aber große Sprünge darf man sich hier nicht erwarten.
.
IMG_8915.JPG
IMG_8915.JPG (62.26 KiB) 1455 mal betrachtet
.
Ich habe gehört dass die Qualitätskontrolle von Yafa Brands (wohin auch Conklin gehört) nicht so toll ist und immer wieder Probleme mit den Federn hat. Ich selber habe das Problem (schreibt nicht ordentlich an) auch bei einer Monteverde, aber hier hatte ich Glück. Da schreibt sie ohne Probleme.
Liebe Grüße Roman

"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Conklin - All American (Matte Black LE)

Beitrag von Nitschewo »

Hallo Roman,

der ist sehr schön, das matte Resin gefällt mir sehr. Ohnehin habe ich eine Schwäche für die Yafa-Conklins. Bei mir tummeln sich drei Mark Twain, ein All American, ein Endura und ein Nozac. Bis auf den Nozac, der noch aus den Anfängen bei Yafa stammt und sehr schlecht verarbeitet ist, hat keine der Federn Probleme gezeigt; vor allem seit dem Umstieg auf Jowo scheint sich da viel gebessert zu haben.

Die Omniflex, da gebe ich dir absolut recht, sieht spektakulär aus, hält aber nicht, was der Name verspricht: Viel Flex hat sie nicht. Vor einiger Zeit gab es die Triples übrigens bei fountainfeder noch als Ersatzteil in roségold (derzeit nur in schwarz und silber), sodass ich meinen Endura damit pimpen konnte:

Bild

Wünsche dir viel Spaß mit dem schönen Stück. Und sei auf der Hut, die neigen zur Vermehrung! ;)
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“