Conklin "Mark Twain"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.07.2010 21:44
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo miteinander,
beim alten Conklin Crescent ist das Griffstück nur gesteckt und kann so in jeden beliebigen Winkel gedreht werden. Ich vevorzuge eine Linie mit der Federoberseite, ist aber sicher Ansichtssache. Hier der Cresent #20 mit flexibler Feder Nr 2. Er hatte einen Aufsteckclip welchen ich entfernt habe, da er stark oxydiert war.
Gruß
Markus
beim alten Conklin Crescent ist das Griffstück nur gesteckt und kann so in jeden beliebigen Winkel gedreht werden. Ich vevorzuge eine Linie mit der Federoberseite, ist aber sicher Ansichtssache. Hier der Cresent #20 mit flexibler Feder Nr 2. Er hatte einen Aufsteckclip welchen ich entfernt habe, da er stark oxydiert war.
Gruß
Markus
- Dateianhänge
-
- Conklin_2.jpg (16.51 KiB) 5985 mal betrachtet
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo Markus.
der Conklin ist ja ein schönes Stück. Hast Du ihn mal zur Probe geschrieben und wie schreibt er?
Viele Grüße
René
der Conklin ist ja ein schönes Stück. Hast Du ihn mal zur Probe geschrieben und wie schreibt er?
Viele Grüße
René
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo,
noch immer keine Antwort von Conklin.
Ich glaube die wollen mir keinen Füller verkaufen, ok.
Ich habe ersatzweise einen Japaner gekauft, die haben mein Geld genommen .....
noch immer keine Antwort von Conklin.
Ich glaube die wollen mir keinen Füller verkaufen, ok.
Ich habe ersatzweise einen Japaner gekauft, die haben mein Geld genommen .....
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo federmann,
ich habe vorgestern mit Frau Blankenhorn von Füllhalter.de telefoniert. Sie meinte, dass in ca. 3 Wochen wieder welche hier erhältlich sind. Leider nur in Federstärke "M", Du wolltest ja "F".
Was bei Conklin los ist weiß sie aber auch nicht.
Die finden sicher ihre eigenen FHs so chick, dass sie sie einfach nicht mehr hergeben wollen
Was für einen Japaner hast Du Dir denn zugelegt?
René
ich habe vorgestern mit Frau Blankenhorn von Füllhalter.de telefoniert. Sie meinte, dass in ca. 3 Wochen wieder welche hier erhältlich sind. Leider nur in Federstärke "M", Du wolltest ja "F".
Was bei Conklin los ist weiß sie aber auch nicht.
Die finden sicher ihre eigenen FHs so chick, dass sie sie einfach nicht mehr hergeben wollen

Was für einen Japaner hast Du Dir denn zugelegt?
René
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.07.2010 21:44
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo René,
da ich momentan versuche, meine Handschrift zu verbessern, schreibe ich fast täglich mit dem Conklin. Die flexible Feder hat sehr gute Möglichkeiten das Schriftbild ansprechend zu gestalten. Da ich die letzten 20 Jahre aber fast alles am Computer geschrieben habe mit Ausnahme meines Namens, fehlt mir die Praxis das richtig auszunutzen. Wenn sich meine Fähigkeiten ein wenig verbessert haben werde ich mal versuchen im entsprechenden Forum Schreibproben einiger Federvarianten zu posten.
Gruß
Markus
da ich momentan versuche, meine Handschrift zu verbessern, schreibe ich fast täglich mit dem Conklin. Die flexible Feder hat sehr gute Möglichkeiten das Schriftbild ansprechend zu gestalten. Da ich die letzten 20 Jahre aber fast alles am Computer geschrieben habe mit Ausnahme meines Namens, fehlt mir die Praxis das richtig auszunutzen. Wenn sich meine Fähigkeiten ein wenig verbessert haben werde ich mal versuchen im entsprechenden Forum Schreibproben einiger Federvarianten zu posten.
Gruß
Markus
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo Markus,
genau darum liebe ich die alten Füller:
Bei Conklin war ich mir nicht sicher, da ich ihn selber nicht besitze. Vielleicht ist es nur mein subjektives Empfinden, aber ich habe das Gefühl, dass ich gerade mit den alten FH besser schreibe (vom Aussehen der Schrift), als mit vielen modernen. Sicher spielt der Flex eine nicht unwesentliche Rolle. Irgendwie habe ich nicht das Bedürfnis schnell schreiben zu müssen und konzentriere mich mehr auf das Geschriebene. Die heutigen "Kugelspitzen" verleiten ja regelrecht zur "Kugelschreiber-Schnell-Schrift". Aber leider findet man intakte Federn samt Füllhalter kaum noch zu erschwinglichen Preisen.
Viele Grüße
René
genau darum liebe ich die alten Füller:
Ich besitze einen alten Conway Stewart, der hat eine Feder ... ein Gedicht.Die flexible Feder hat sehr gute Möglichkeiten das Schriftbild ansprechend zu gestalten.
Bei Conklin war ich mir nicht sicher, da ich ihn selber nicht besitze. Vielleicht ist es nur mein subjektives Empfinden, aber ich habe das Gefühl, dass ich gerade mit den alten FH besser schreibe (vom Aussehen der Schrift), als mit vielen modernen. Sicher spielt der Flex eine nicht unwesentliche Rolle. Irgendwie habe ich nicht das Bedürfnis schnell schreiben zu müssen und konzentriere mich mehr auf das Geschriebene. Die heutigen "Kugelspitzen" verleiten ja regelrecht zur "Kugelschreiber-Schnell-Schrift". Aber leider findet man intakte Federn samt Füllhalter kaum noch zu erschwinglichen Preisen.
Viele Grüße
René
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo an Euch, die Ihr mir einige Stunden bei der vergeblichen Suche nach dem Mark Twain in butterscotch braun beschert habt. Wie kann man aber auch so ein Bild posten, ohne eine Quelle anzugeben?
Gibts denn nun schon eine Antwort von CONKLIN oder wollen die ihre Füller wirklich nicht verkaufen?? Ich gehe mittlerweile meinem Freundeskreis mit der Frage auf den Geist, ob sie denn nicht bald mal wieder nach AMI-Land in Urlaub wollen und mir evtl. einen kleinen , ganz bestimmten Füller mitbringen könnten. Auch das bisher ohne Erfolg. Also, wie nun weiter mit dem Thema?
Ratlose Grüße
Sokko

Gibts denn nun schon eine Antwort von CONKLIN oder wollen die ihre Füller wirklich nicht verkaufen?? Ich gehe mittlerweile meinem Freundeskreis mit der Frage auf den Geist, ob sie denn nicht bald mal wieder nach AMI-Land in Urlaub wollen und mir evtl. einen kleinen , ganz bestimmten Füller mitbringen könnten. Auch das bisher ohne Erfolg. Also, wie nun weiter mit dem Thema?
Ratlose Grüße
Sokko
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo,
ich habe keine Antwort von Conklin bekommen, werde es wohl auch nicht.
Peinlich.
ich habe keine Antwort von Conklin bekommen, werde es wohl auch nicht.
Peinlich.
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo Sokko,
Frau Blankenhorn hat mir zugesichert, dass Sie mir sofort Bescheid gibt, wenn die Coklins eingetroffen sind. Sie meinte damals, dass es noch mind. drei Wochen dauert, bis wieder geliefert wird. Das war am 26.7. . Also Geduld (die fehlt mich auch), wenn ich was höre, dann schicke ich Dir eine PN.
René
Frau Blankenhorn hat mir zugesichert, dass Sie mir sofort Bescheid gibt, wenn die Coklins eingetroffen sind. Sie meinte damals, dass es noch mind. drei Wochen dauert, bis wieder geliefert wird. Das war am 26.7. . Also Geduld (die fehlt mich auch), wenn ich was höre, dann schicke ich Dir eine PN.
René
Re: Conklin "Mark Twain"
Danke, Ihr beiden, für Eure superschnellen Antworten.
Aber ich bezweifele, dass Frau Blankenhorn den in butterscotch Brown in ihr Sortiment aufnimmt, lasse mich aber gern, eines Besseren belehren. Jedenfalls bin ich beim Stöbern in den US-onlineshops immer nur auf den in Midnight-Black oder diese von mir völlig verschmähten Varianten in marbled-bunt gestossen. Der einzige Treffer bei meiner Suche war ein Mensch aus USA, der aber mit Europäern nicht handeln will. Wenn ich mir die Wirtschaftsnachrichten von heute so durchlese, ist das zwar völlig unverständlich, aber eben hinzunehmen. Jedenfalls weiß ich jetzt außerhalb der HP von CONKLIN, dass es dieses Gerät mit einer Goldfeder wirklich zu geben scheint.
Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude!
Alles Gute
Sokko
Aber ich bezweifele, dass Frau Blankenhorn den in butterscotch Brown in ihr Sortiment aufnimmt, lasse mich aber gern, eines Besseren belehren. Jedenfalls bin ich beim Stöbern in den US-onlineshops immer nur auf den in Midnight-Black oder diese von mir völlig verschmähten Varianten in marbled-bunt gestossen. Der einzige Treffer bei meiner Suche war ein Mensch aus USA, der aber mit Europäern nicht handeln will. Wenn ich mir die Wirtschaftsnachrichten von heute so durchlese, ist das zwar völlig unverständlich, aber eben hinzunehmen. Jedenfalls weiß ich jetzt außerhalb der HP von CONKLIN, dass es dieses Gerät mit einer Goldfeder wirklich zu geben scheint.
Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude!
Alles Gute
Sokko
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo,
ich hatte es versprochen, sobald ich eine Antwort bekomme... . Leider war ich im Urlaub und konnte hier nichts scheiben.
Also: Frau Blankenhorn rief mich vor knapp 2 Wochen an und teilte mir mit, dass es leider doch etwas länger dauert mit dem guten Stück. Conklin hätte wohl Probleme mit dem Materialnachschub. Sie habe sowohl die schwarzen als auch die "braunen" Conklin-Mark Twain (neues Modell) geordert. Daher müssen wir uns leider weiterhin gedulden.
Viele Grüße
René
ich hatte es versprochen, sobald ich eine Antwort bekomme... . Leider war ich im Urlaub und konnte hier nichts scheiben.
Also: Frau Blankenhorn rief mich vor knapp 2 Wochen an und teilte mir mit, dass es leider doch etwas länger dauert mit dem guten Stück. Conklin hätte wohl Probleme mit dem Materialnachschub. Sie habe sowohl die schwarzen als auch die "braunen" Conklin-Mark Twain (neues Modell) geordert. Daher müssen wir uns leider weiterhin gedulden.
Viele Grüße
René
Re: Conklin "Mark Twain"
Hi,
die Blankenhorns haben aber keine F-Federn bestellt?
die Blankenhorns haben aber keine F-Federn bestellt?
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo Rene,
herzlichen Dank für die gute Nachricht!
Dann werde ich mal die Seite der Blankenhorns im Auge behalten in der Hoffnung, dass sich bald etwas tut. Ich hätte ja nie damit gerechnet, dass sie den in butterscotch brown (ich liebe dieses Wort) in ihr Sortiment aufnehmen.
Viele Grüße
Sokko
herzlichen Dank für die gute Nachricht!
Was heißt denn hier leider? Urlaub ist doch immer schön.Rene hat geschrieben:Leider war ich im Urlaub
Dann werde ich mal die Seite der Blankenhorns im Auge behalten in der Hoffnung, dass sich bald etwas tut. Ich hätte ja nie damit gerechnet, dass sie den in butterscotch brown (ich liebe dieses Wort) in ihr Sortiment aufnehmen.
Viele Grüße
Sokko
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo Ihr Beiden!
@federmann: So wie ich es verstanden habe, gibt es die Conklin "Mark Twain" nur mit M-Feder. Da müsste man dann mal sehen, wie die Federn in der Strichstärke ausfallen.
@Sokko: Frau Blankenhorn meinte, dass sie den butterscotch brown (in der Tat eine schöne Bezeichnung) mit bestellt hat. Die Variante in butterscotch brown wäre dann ein weiteres Modell in der bisherigen Palette. Ich denke, sollten die Conklins jemals wieder zu bekommen sein, dann sind sie in unterschiedlichen Farben erhältlich. Das aber von mir rein spekulativ.
Ich bleibe dran, sobald ich etwas höre teile ich es Euch unbedingt mit.
Derweilen hüllen wir uns in Geduld und warten ...
Viele Grüße
René
@federmann: So wie ich es verstanden habe, gibt es die Conklin "Mark Twain" nur mit M-Feder. Da müsste man dann mal sehen, wie die Federn in der Strichstärke ausfallen.
@Sokko: Frau Blankenhorn meinte, dass sie den butterscotch brown (in der Tat eine schöne Bezeichnung) mit bestellt hat. Die Variante in butterscotch brown wäre dann ein weiteres Modell in der bisherigen Palette. Ich denke, sollten die Conklins jemals wieder zu bekommen sein, dann sind sie in unterschiedlichen Farben erhältlich. Das aber von mir rein spekulativ.
Ich bleibe dran, sobald ich etwas höre teile ich es Euch unbedingt mit.
Derweilen hüllen wir uns in Geduld und warten ...

Viele Grüße
René
Re: Conklin "Mark Twain"
Hallo!
Nun will ich mal wieder den Thread nach oben schubbsen...
Ich habe gestern meinen Conklin "Mark Twain" in schwarz erhalten. Das die schwarzen FH so schwer zu bekommen sind, hätte ich nie gedacht. Es kamen nur ganze 7 Stck. in schwarz beim Händler an!
@federmann
Du suchtest eine F-Feder?
HINWEIS: Die M-Feder ist so schmal wie eine "F"! Ich bin dabei ganz erstaunt, kennt man doch solche schmalen M-Federn überwiegend von den asiatischen FH.
Der schwarze Conklin ist schon ein "Hingucker" und liegt, Dank einer Länge von 12,8 cm (ohne Kappe) und des nach vorn ausgeformten Griffstückes bei mir gut in der Hand. An die lange aber rigide Edelstahlfeder muss man sich erst etwas gewöhnen, sie könnte etwas weicher sein.
Viele Grüße
René
Nun will ich mal wieder den Thread nach oben schubbsen...

Ich habe gestern meinen Conklin "Mark Twain" in schwarz erhalten. Das die schwarzen FH so schwer zu bekommen sind, hätte ich nie gedacht. Es kamen nur ganze 7 Stck. in schwarz beim Händler an!
@federmann
Du suchtest eine F-Feder?
HINWEIS: Die M-Feder ist so schmal wie eine "F"! Ich bin dabei ganz erstaunt, kennt man doch solche schmalen M-Federn überwiegend von den asiatischen FH.
Der schwarze Conklin ist schon ein "Hingucker" und liegt, Dank einer Länge von 12,8 cm (ohne Kappe) und des nach vorn ausgeformten Griffstückes bei mir gut in der Hand. An die lange aber rigide Edelstahlfeder muss man sich erst etwas gewöhnen, sie könnte etwas weicher sein.
Viele Grüße
René