Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
betty
Beiträge: 97
Registriert: 25.03.2013 18:46

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von betty »

Hallo
Meine 2 Schmuckstücke sind angekommen !!!! Blitzschnell war es :D
Bin begeistert über Form und Farbe.
Werde noch einige Tage warten müssen um sie zu testen, denn die passende Tinte ist noch unterwegs.
Danke dir Thomas, für den schnellen und netten Service.
Gruß Betty
Gruß Betty
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von agnoeo »

So richtig verlässlich ist der Noodler's Ink irgendwie nicht. Manchmal bekomme ich keinen einzigen Strich ohne Railroading hin, manchmal läuft's fast perfekt (siehe Beispiel).
Dateianhänge
einige zügig geschriebene Zeilen
einige zügig geschriebene Zeilen
20130423-0250.jpg (393.73 KiB) 3793 mal betrachtet
- David
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Ja, nicht wirklich konstant. Wenn ich dicke Striche ziehe kommt es saftig, dann irgendwann nur noch Schienen. Wenn ich dann leichte Kringel reinschiebe geht es wieder eine Weile saftig.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Mein Nib Creaper schreibt ganz gut, aber ich nehme ihn auch nur als Arbeitsfüller.
Ich habe folgendes gemacht: Tinte mit niedriger Oberflächensp., den Tintenleiter nachgearbeitet, dann hatte ich den "Tintenfluß des Grauens", das habe ich wieder geringer gekriegt, indem ich die Feder (nicht den Tintenleiter) ein Stück weiter vor zog.
Beim Schreiben den Füller nicht zu flach halten.

@Martin
Werde Deinen Brief einrahmen.

V.G.
Thomas
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Na, das hört sich überhaupt nicht nach schöner flexibler Feder an. Wie ist das unserem Genie in dem Video bloß ohne Aussetzer gelungen?
Meine beiden Noodler's sind weiterhin sperrig und den Jadefüller,
der in den nächsten Tagen ja auch bei mir ankommt, verspricht laut eurer Erfahrungen nichts Besseres.
Dann habe ich drei quergebürstete Noodler's.
Selbst Brian von The Goulet Pen hat in seinem Video die Macken gezeigt.
Gut, dass das Ganze nur einen Zwanziger gekostet hat.
Ein Hoch auf die alten Flexiblen!
Zuletzt geändert von meinauda am 24.04.2013 0:07, insgesamt 1-mal geändert.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Nur der Würdige kann das Schwert aus dem Fels ziehen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Thom am 23.04.2013 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

@ Thomas,

fühle mich geehrt, aber mal unter uns, so dolle ist der nun auch nicht, aber handgeschrieben, davon zeugt der Klopps in der vorletzten Reihe.

Habe ein neues Betätigungsfeld für den Noodler´s entdeckt, der eignet sich auch hervorragend zum Skizzieren, feine Gliederungslinien lassen sich ebenso gut ziehen wie auch lineare und Kreuzschraffuren anlegen. Als Tinte verwende ich wiederum Pelikan 4001 blau-schwarz. Besuche demnächst in Hamburg einen Workshop - Stadtbummel im Schanzenviertel mit dem Skizzenblock - da kommt der aber mit, unbedingt.

Gruß, pejole
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Die feinen Linien finde ich auch Klasse. Da ich aber leider "unwürdig" bin, sieht alles was ich zeichne am Ende immer wie ein Kaktus aus.

Thomas
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Thom hat geschrieben:Nur der Würdige kann das Schwert aus dem Fels ziehen. :mrgreen:
Wohl war, wohl war!
Ich meine ja auch nicht die wundervolle Schrift, sondern einfach den Anspruch auf das fehlerlose Schreiben ohne Aussetzer. Das erwarte ich ja eigentlich von allen Federn! :evil:
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

@Else Marie,

hast Du mein youtube "video" gesehen?

EDIT: (Da ist der Tintenleiter noch nicht bearbeitet.)
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Thom hat geschrieben:@Else Marie,

hast Du mein youtube "video" gesehen?
Ich glaube ja, aber 5 Linien, wie in Deinem Video, zeigen ja noch keine aussetzerfreie Schreibfähigkeit für eine Anglaiseschrift, wofür ich die flexible Feder gerne hätte.
Solche Linie schaffen meine auch hin und wieder und trotzdem ist dann plötzlich Funk- nein Tintenstille.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Ja, aber mehr kann ich nicht. (Ich bin ganz furchtbar unwürdig.) :cry:

EDIT: Soll ich Dir morgen was mitschicken , um den Tintenfluß zu erhöhen?
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Thom hat geschrieben:Ja, aber mehr kann ich nicht. (Ich bin ganz furchtbar unwürdig.) :cry:

EDIT: Soll ich Dir morgen was mitschicken , um den Tintenfluß zu erhöhen?
Ja, das wäre interessant. Ich wollte Dich sowieso schon fragen, was Du nimmst, um den Tintenfluss zu erhöhen.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hab' ich selber erfunden:
http://www.kalligraphie-shop.com/epages ... ducts/310T

Sei vorsichtig damit, tropfenweise, das kann die Tinte vollständig aus dem Füller fließen lassen. (Aber schon vorher ins Papier.)

EDIT: Natürlich schick ich's gratis mit.
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Ja toll danke! Vielleicht kann ich Dich dafür mit ein paar Löschkärtchen erfreuen,
wenn Du mir Deine Adresse überlässt.
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“