Conklin "Mark Twain"

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Conklin "Mark Twain"

Beitrag von yoda »

federmann hat geschrieben:Geht mir auch so,

dieser hier hat es mir angetan.

http://www.conklinpen.com/images/pens/m ... butter.jpg

Ich würde gerne die Goldfeder in F, ausprobieren!.
Hallo
In der Pen World International von August 2010 ist der Deco Crest vorgestellt. Es gibt ihn in den Ausführungen mit Sterling Silber Overlay und in Rose gold vermeil. Beide sind limitiert auf 90 Stück und kosten 1495 USD bzw. 1595 USD. In welchen Federbreiten er erhältlich ist, steht in dem Artikel nicht. Aber bei der Limitierung gehe ich davon aus, dass man ihn in Europa nicht neu vom Hersteller bekommen wird obwohl die Geräte in Italien hergestellt werden. Also ich habe das Gerät schon angesichts des Preises abgehakt.

Gruß
Hugo
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Conklin "Mark Twain"

Beitrag von Sokko »

Hallo zusammen,

die Blankenhorns haben mich heute darüber unterrichtet, dass laut der Firma Conklin der von mir begehrte Mark Twain in butter scotch brown nicht mehr produziert wird und Einzelstücke nur noch auf dem US-Markt erhältlich seien.

Nun, dann hats halt nicht sollen sein und andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Viele Grüße
Sokko
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Conklin "Mark Twain"

Beitrag von Rene »

Hallo,

ich habe soeben gesehen, dass der schwarze "Mark Twain" bei Blankenhorns über ihren Shop zu beziehen ist.
Vorletzte Woche habe ich ein nettes Telefonat mit Frau Blankenhorn geführt und sie sagte mir, dass sie nur eine äußerst geringe Stückzahl von den schwarzen Conklin vorrätig hat.
... dass laut der Firma Conklin der von mir begehrte Mark Twain in butter scotch brown nicht mehr produziert wird und Einzelstücke nur noch auf dem US-Markt erhältlich seien.
Ja, leider.

Viele Grüße

René
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Conklin "Mark Twain"

Beitrag von federmann »

Hallo,

von einem Freund bekam ich einen Mark Twain in die Hand.

Fazit: nicht empfehlenswert.

Die Feder ist noch "ok".
Nichts besonderes.

Die/Das Plastik wirkt billig.
Die Haptik ist grausig.

Der Setellring klappert jedes Mal wenn man den Füller in die Hand nimmt.
Er läßt sich auch nicht fixieren, damit er mal Ruhe gibt.
Der Halbring klappert auch, läßt sich auch nicht fixieren.

Es wird mit Traidition und Detailliebe geworben, davon merke ich aber nichts.

Ob 130 US$ oder 130 €, für den Preis völlig überteuert.
Könnte auch als 20 € Füller im Kaufhof angeboten werden.
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“