mittlerweile hat es sich ja schon bis hierher herumgesprochen, dass die US-amerikanische Füllfederhalter-Manufaktur Franklin-Christoph einige ganz hervorragende Füller herstellt. Dem Reiz dieser Handarbeit bin ich dann schließlich dann auch erlegen und habe einen Franklin-Christoph Model 33 Abditus bestellt und erworben, gegen Aufpreis versehen mit einer 18k Goldfeder #6 Medium Stub von Nibmeister Mike Masuyama.
Der Korpus des Abditus ist schwarz, der "Bauchring" elfenbeinfarben, die Abschlusskappen in einem sehr dunklen Rot. Und ja, das Design ist fast asiatisch puristisch, speziell dann, wenn man auch noch auf den Clip verzichtet (was ich nicht tat).
besonders ungewöhnlich, wenn nicht sogar gewagt: Im Gegensatz zur herkömmlichen Konstruktion Füller plus Kappe ist beim Abditus der eigentliche Füller vollständig in die zur Hülse verlängerte Kappe geschraubt. Sprich: Die Hülse umschließt den eigentlichen Füllfederhalterkorpus komplett bis zur Abschlusskappe. Die angefügten Fotos zeigen das hoffentlich recht deutlich. Wobei ich mich bemüht habe, ein bisserl Beauty-Fotografie zu betreiben

Und wie greift er sich nun, der Abditus? In einem Wort: fantastisch! Sehr leicht mit nur 14 Gramm für den Füller (Standardkonverter, befüllt) und einem Gesamtgewicht mit Korpushülse von 30 Gramm.
Das Highlight jedoch, mehr noch als das ambitionierte Design, ist die Masuyama-Feder, die den feuchtfröhlichen Tintenfluss modulierbar, satt, weich und trotzdem mit genau so viel Rückmeldung, wie ich das schätze, zu Papier bringt – was in diesem Fall eine Kladde mit Tomogawa Tomoe River Papier war.
Alles in allem eine feine und immer noch seltene Ergänzung meiner aktuellen Füller-Rotation.
Ich habe den Abditus direkt von franklin-Christoph bezogen: http://www.franklin-christoph.com
Roland aka Duesenschrieb, zum 2. Advent, kritisch beäugt von Neva-Jungkater Layano…