Den Franklin-Christoph Model 66 Stabilis Desk Pen in der Ausführung Ice. Und das klingt nicht nur cool, das sieht auch cool aus:
Ein schöner Hintern, oder? Gefüllt mit der ebenfalls neuen Diamine 150th Anniversary Terracotta, als Eye Dropper. Der Füller ist so groß, da sind jetzt 4ml drin, 10% des Tintenglases, und er ist bei weitem noch nicht voll. Ich hoffe ja inständig, dass ich genug Silikonfett auf die Gewinde geschmiert habe...

Ihn leer zu schreiben wir nicht nur lange dauern, weil so viel Tinte drin ist, sondern auch aufgrund der Federwahl - Masuyama habt Ihr ja schon gesehen, also ganz sicher keine stinklangweilige M, sondern eine: Needlepoint Stahl. Bis da 4ml durchgelaufen sind, das wird dauern...
Wie groß ist er denn jetzt wirklich? Ich zeig Euch mal einen vielleicht nicht ganz fairen, aber zumindest passenden Vergleich - mit meinem anderen Ice Finish Franklin-Christoph, ebenfalls mit Masuyama Stahlfeder, dem Model 40 Pocket:
Wow. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der 40 Pocket die Masuyama Broad Stub hat, bei ungefähr einem Viertel der Tintenkapazität, aber wahrscheinlich dem 8-fachen Tintenausstoß, ist der Vergleich vielleicht noch weniger passend.
Schön sind sie aber beide, die Federn:
Und wie schreiben sie sich, die Eisigen? Nehmen wir zum Vergleich noch einen Dritten in die Runde auf, meinen ersten Füllfederhalter mit UltraExtraFine Feder, den Platinum #3776 Century UEF (14ct Gold):
Ich mag die UEF Feder des #3776, aber die Masuyama Needlepoint ist besser. Viel besser. Die #3776 kratzt nicht, aber sie hat deutliches Feedback. Die Masuyama? Die gleitet. Ein Traum.
Und der 40 Pocket? Den muss ich erstmal wieder auffüllen, der war nach den drei Zeilen leer.
