Hallo Andreas,
danke für die ausführlichen Infos.
Ist kein Problem, dass der Füller schwer und groß ist, das bin ich gewöhnt (ich benutze zu Hause einen MB 149 und 146 Vermeil, außerdem einen Peli M400 in OBB zum Unterschreiben).
Mir sind die für's Büro/Lab schon zu schade, da man ständig die Fettfinger darauf sieht, wenn man was am arbeiten ist. Das macht sich in Meetings nicht so gut und sieht nicht schön aus. Außerdem nehmen die Kratzer schnell zu und Sterling Silber wird schneller schwarz...
Das die Pelikane eine super Qualität haben, steht ausser Frage. Ich habe selbst mehrere 400'er, einige aus den 50'er Jahren und manche 80'er Modelle (ohne die Ringe am Füllknopf und mit der alten einfarbigen Feder).
Um aber mal auf ACME zurückzukommen, finde ich diese Pens - egal ob Rollerball oder Füller - eine echte Alternative für Sammler. Ist mal was anderes und leider auch nicht ganz billig. Aber wir kennen das ja von unseren "Schnäppchen" - wenn ich an den Preis für den MB 149 denke, wird mir immer noch schwindelig
