Auf die lange Bank geschoben komme ich nun endlich – und fast zu spät – noch zu einem Füller, der speziell dem Jahr 2024 und damit dem Jahr des Drachen gewidmet ist.
Und diesmal von einer Marke, die eher für „billige“ bzw. äußerst preiswerte Füller und nicht gerade Jahres-Modelle bekannt ist.
Eigentlich hatten die noch gar keinen Jahres-Füller – soweit mir bekannt.
Ich rede hier von Jinhao und dem „Dragon Spirit“ (2024).
Und los gehts…
Jinhao Dragon Spirit 2024
Die technischen Daten...
Befüllsystem(e): Patrone/Konverter (in. Standard)
Bezugsquelle:
AliExpress - Pappihot Official Store Affiliate Link entfernt
Farbvarianten:
Wie auf dem 1. Bild oben zu sehen, standen 2 Varianten zur Verfügung.
Mittlerweile gibt es in 1 oder 2 Shops auch noch eine 3.
Es sind also folgende Farbkombinationen verfügbar:
- Rot / Gold
- Schwarz / Silber
- Schwarz / Gold
Preis: ca. € 17,- bis 21,- €
Erster Eindruck:
Die Produktbilder sahen ja schon gut aus.
Jetzt aber, wo er hier vor mir liegt, kann ich sagen, die waren nicht übertrieben beschönigt.
Wer jetzt auf auffällige Füller steht – so wie ich, der wird mit einem echt schön gemachten Füller belohnt.
Schon allein der Auftritt in diesem kaiserlichen Rot mit der wuchtigen goldfarbenen Kappe wirkt einfach nur majestätisch.
Und mit seinen insgesamt 67,2 Gramm hat er einfach richtig „Fleisch am Knochen“.
Davon nimmt allein die Kappe 43,6 Gramm ein.
„Leichte“ 23,6 Gramm bleiben damit allein dem Füller selbst übrig.
Die Kappe ist das optische „Herz“ des Füllers und wird mit dem Relief eines im Himmel tanzenden Drachen fast schon zu einem kleinen Kunstwerk.
Allerdings treffen auch hier wieder Metall auf Plastik, was also mit etwas Vorsciht zu genießen ist.
Aber bisher gab es damit keinerlei Probleme.
Zwischen Griffstück und Schaft befindet sich unterhalb des Gewindes wieder einmal ein Dichtungsring, der dafür sorgt, dass der Schaft im zugeschraubten Zustand „gebremst“ wird. So muß man den Schaft nicht mit aller Gewalt zudrehen sondern der Dichtungsring verhindert ein unabsichtliches Aufdrehen des Schafts während des schreibens.
Material und Verarbeitung:
Der Jinhao Dragon Spirit besteht in erster Linie komplett aus Metall.
Der rote Schaft stellt mich allerdings vor ein kleines Rätsel, denn da habe ich das Material nicht wirklich ermitteln können.
Allerdings habe ich mit 2 „in Reihe geschalteten“ (damit 60-fache Vergrößerung) Lupen das Material mit ziemlicher Sicherheit als Pulverbeschichtung indentifiziert, welche mit einem zusätzlichen Schutzlack überzogen ist.
Die Verarbeitung ist hervorragend und lässt keine Wünsche offen.
Keine scharfen Kanten, kein quietschen oder reiben der Gewinde… Einfach nichts, was stören oder gar kritisch wäre.
Hier hat Jinhao tatsächlich Können bewiesen.
Haptik & Ergonomie:
Die Haptik ist gut, schön glatt, aber ohne all zu rutschig zu sein.
Damit läßt er sich sicher halten und flutscht auch bei leichter Hautfeuchte nicht gleich wie eine Rakete durch die Räumlichkeiten.
Ergonomisch ist der Jinhao Dragon Spirit für mich schon leicht grenzwertig.
Am Übergang von Schaft zu Griffstück hat er einen sehr deutlichen Absatz, den manche als störend empfinden könnten. Für mich aber ist der noch im erträglichen Rahmen und stört mich nicht. Im Gegenteil: Eine schöne Stelle an der ich meinen Daumen ein wenig anlegen kann und damit das Gefühl eines sichereren Griffs habe.
Wäre mir nur das Griffstück vorne nicht fast schon zu schmal…
Aber zum Glück greife ich den dort eher mittig und da geht das noch so.
Das größte ergonomische Problem werden Leute mit großen Händen und mit langen Fingern haben.
Zwar ließe sich der Jinhao Dragon Spirit auch „posten“, aber die 43,6 Gramm der Kappe machen den so dermaßen kopflastig, dass es einem fast das Handgelenk bricht.
Zartere Hände jedoch werden absolut kein problem mit ihm haben – solange 23,6 Gramm akzeptabel sind.