Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von amarti »

Ich habe die beiden Fotos ja schon. Ich schau gleich mal, ob ich eine Kontaktadresse finde.

Andreas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von Tenryu »

Solche Erscheinungen sind der Grund, wieso ich Füller aus Kunststoff vorziehe oder allenfalls welche aus Eloxal. Lackierungen gehen immer irgendwann ab, vorzüglich an exponierten Stellen.
Besonders bei schwarzen fällt es auch besonders auf, wenn das helle Metall hervorschimmert.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von amarti »

Ich habe an info(at)pilotpen.de geschrieben. Optimistisch sehe ich das aber nicht.

Bei einer Anfrage nach Händlern, wo man den Custom 74 zur Probe schreiben kann, bin ich sehr unangenehm abgefertigt worden. Auf die Nachfrage kam auch keine Antwort mehr.

Überhaupt kein Vergleich mit Lamy und Pelikan.

(Ich lass jetzt nur noch die bestellten Pilots ins Haus trudeln und dann war es das mit Pilot. Bei den Japanern gibt es ja noch Platinum und Sailor. Pilot brauch ich nicht mehr.)

Andreas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von stefan-w- »

sieh das nicht gleich so negativ und warte mal ab, was dir der kundendienst schreibt.

bei meinem mattschwarzen capless konnte ich so einen abrieb auch noch nicht feststellen (er reist aber immer sehr komfortabel im etui).
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von MarkIV »

amarti hat geschrieben:Überhaupt kein Vergleich mit Lamy und Pelikan.
Dem stimme ich absolut zu, das ist mit Sicherheit aber auch dem Fakt geschuldet das Pilot hier nicht annähernd das ist was es in Japan oder Korea ist. Da verhält sich das mit dem Lamy oder Pelikan gerade umgekehrt.
Wie gesagt, ich habe hier einen sehr netten Kontakt zu Pilot. Aber fast alles dauert hier viiiiieeeel länger. Das Pelikan hier in Deiutschland ganz sicher was anderes.

Das ist mit Sailor hier aber nicht zwingend besser. Ich habe meine mit nach Tokio zum Service genommen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
mc_do
Beiträge: 20
Registriert: 18.02.2013 13:06
Wohnort: Dortmund

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von mc_do »

Mit mir kommt dann noch ein Leidensgenosse dazu.
Im November 2014 habe ich von einem Kollegen hier im Forum einen neuwertigen Capless in Schwarz erstanden. Nach jetzt 9 Monaten Gebrauch (moderat, da er nicht der Einzige genutzte Füller war/ist) sieht er den Fotos am Threadanfang so ähnlich, dass ich mir das Einstellen eigener Bilder sparen kann.
Bin gespannt, ob von Pilot dazu was kommt...

Grüße
Matthias
mc_do
Beiträge: 20
Registriert: 18.02.2013 13:06
Wohnort: Dortmund

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von mc_do »

Schnell sind sie bei Pilot ja.
Habe das Problem heute morgen über das Kontaktformular auf der Pilot-Website kommuniziert.
Kurz darauf habe ich folgende Mail (Auszug) erhalten:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es tut mir leid, dass Probleme bei Ihrem Füllfederhalter Capless aufgetaucht sind.
Es ist bereits bei uns, sowie auch bei unserer Muttergesellschaft in Japan, ein bekanntes Problem des Füllfederhalter Capless schwarz/matt FC-1800RRR-BM. Dieses Problem wurde aber bereits vor ca. 9 Monaten behoben.
Bitte wenden Sie sich für eine Reklamation an Ihren Fachhändler bei dem Sie den Füllfederhalter bezogen haben.
Von dort aus wird der Füllfederhalter zur Reklamation bei Pilot eingesendet.


Na ja. Mal sehen, ob mir das hilft, da ich meinen hier im Forum erstanden habe und keine Rechnung oder Garantiekarte hab.
Alle Betroffenen, die die Papiere haben ab zum Händler und einschicken lassen dat Dingen ;-).

Grüße
Matthias
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von amarti »

Ich habe die gleiche Antwort erhalten.

Februar 2014 gab es den matte Black aber nur via Import. Also verweist uns Pilot Deutschland jetzt an die japanischen Fachhändler.

Abwiegelstrategie.

Ergo nie wieder Pilot.

Andreas
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von MarkIV »

Moin,

warum habt ihr nicht hier:
+49 (0)40-25 19 32-0
mal angerufen?

Meist sind die Telefonate informativer als eine Kontaktmaske. War bei Lamy und Pelikan übrigens auch so (*SCNR*).

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von amarti »

MarkIV hat geschrieben:mal angerufen?
Ist das besser als das hier:
Sehr geehrter Herr M.,

ich kann Ihre Unsicherheit verstehen.
Aber generell gilt, dass man ein gekauftes Produkt dort reklamieren muss, wo man es bezogen hat.
Wir Pilot Pen (Deutschland) GmbH dürfen nur innerhalb Deutschland liefern und fakturieren. Die Garantieansprüche können wir somit nur an die von uns gelieferten Artikel weitergeben.
Ich kann verstehen, dass dieser Weg für Sie nicht einfach erscheint. Aber dieses ist eine vorgeschriebene Vorgehensweise unserer Muttergesellschaft aus Japan.
Alternativ kann ich Ihnen anbieten, dass Sie sich an Ihren Schreibwarenfachhändler vor Ort wenden und dieser den Füllfederhalter an uns sendet.
Beim Erwerb des Füllfederhalters muss eine Garantiekarte in der mitgelieferten Schachtel vorhanden sein. Bitte legen Sie diese dem Füllfederhalter bei.

Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Pilot Japan hat festgestellt, dass sie Mist gebaut haben bei dem matten schwarzen Capless. Die lösung gilt aber nur für die Kunden, die für dieses Hightech Produkt 298,- Euro bezahlt haben. Die pösen pösen Grauimporte bleiben aussen vor.

Andreas
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von Peter Stegemann »

amarti hat geschrieben:Pilot Japan hat festgestellt, dass sie Mist gebaut haben bei dem matten schwarzen Capless. Die lösung gilt aber nur für die Kunden, die für dieses Hightech Produkt 298,- Euro bezahlt haben. Die pösen pösen Grauimporte bleiben aussen vor.
Als Importeur wuerde ich auch nur fuer die Ware gerade stehen, die ich selbst importiere. Oder fuer die, fuer die mich der Hersteller fuer meine Leistung bezahlt. Muss man eigentlich nicht weiter erklaeren, oder?
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von meinauda »

amarti hat geschrieben:Ich habe die gleiche Antwort erhalten.

Februar 2014 gab es den matte Black aber nur via Import. Also verweist uns Pilot Deutschland jetzt an die japanischen Fachhändler.

Abwiegelstrategie.

Ergo nie wieder Pilot.

Andreas

Waste bei Aldi Süd kaufs, kannse ja auch nich bei Aldi Nord umtauschen. :wink:
mc_do
Beiträge: 20
Registriert: 18.02.2013 13:06
Wohnort: Dortmund

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von mc_do »

Tja, rechtlich mag Pilot da ja auf der "sicheren" Seite sein.
Aber man könnte kundenfreundliche Lösungen suchen. Die würden sich keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie z.B. anböten (meinetwegen sogar gegen eine kleine "Servicepauschale"), die Stifte ans Werk zu schicken. Und sollte das wirklich "eine vorgeschriebene Vorgehensweise unserer Muttergesellschaft aus Japan" sein, wäre das umso schräger und noch ein Grund den Hersteller künftig zu meiden.
Ich sehe das also sinngemäß ähnlich wie Andreas. Wir reden ja über Luxusartikel, die kein Mensch wirklich braucht und so wie andere Mütter auch schöne Töchter haben...;-)
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von MarkIV »

amarti hat geschrieben:
MarkIV hat geschrieben:mal angerufen?
Ist das besser als das hier:
Meiner Erfahrung nach schon, denn die Konsequenz könnte durchaus sein, das du die Garantie nur in Japan bekommst, das Handling aber von Pilot Deutschland übernommen wird. Das geht auch nicht schneller oder langsamer als ob du das selbst nach Japan schickst. Wie gesagt, die Leute da sind nett. Mir ist bisher immer geholfen worden.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.

Beitrag von Tenryu »

Wenn man die Preisunterschiede zwischen Japan und Deutschland berücksichtigt, muß man eben gewisse Abstriche beim Service machen.
Ich habe für meinen Pilot Custom 74 nicht mal halb so viel gezahlt, was deutsche Händler verlangen, war mir aber immer bewußt, daß ich bei einem Problem eben das Nachsehen habe, bzw. für teuer Geld nach Japan zur Reparatur verschiffen muß.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“