Gestern habe ich den "Delike Brass Pen" bekommen (problemlos per Post ohne Zoll o.ä.).
Der erste Eindruck ist eigentlich sehr gut. Wirkt solide verarbeitet, hat durch das Messing ein ordentliches Gewicht.
Zum Größenvergleich habe ich hier einen Kaweco Al-Sport mit abgebildet. Der Delike ist etwa 1 cm länger. Allerdings passen lange Standardpatronen trotzdem nicht ganz hinein, auch nur die kurzen, wie beim Sport. Ein Drehkonverter war mit dabei (hier nicht abgebildet), den ich aber kaum verwenden werde, weil er noch etwas weniger Kapazität hat, als eine Standardpatrone (und ich eh lieber Patronen wiederbefülle, als Konverter zu verwenden).
Durch die etwas größere Länge gegenüber dem Sport, liegt er für mich auch ohne aufgesteckte Kappe sehr gut in der Hand, die Kappe lässt sich aber auch sehr gut und sicher aufstecken. Durch das Messinggewicht wirkt er dann aber etwas hecklastig (wird beim Brass-Sport ähnlich sein).
Die Verarbeitung wirkt wie gesagt solide, wie beim Al-Sport ist in der Kappe ein Kunststoffgewinde eingeklebt, das aber etwas kürzer ist (zum Öffnen etwa eine dreiviertel Umdrehung, beim Sport etwa einunddreiviertel). Die günstigere Verarbeitung merkt man an dem etwas strengen Klebergeruch aus der Kappe des Delike (mal sehen, ob das mit der Zeit verfliegt, aber ich schreibe auch nicht mit der Kappe an der Nase). Die verbindung von Griffstück zur Hülse sit beidseitig mit längerem Metallgewinde.
Die Feder hat etwa die Größe wie beim Sport, die Federeinheit mit dem Tintenleiter lässt sich wie beim Al-Sport leicht herausdrehen, ist aber nicht mit letzterem kompatibel. Ob sich die Feder selbst gut abziehen lässt und ob sie sich mit einer Kaweco(Bock)-Feder tauschen lässt, werde ich erst einmal nicht ausprobieren, da die mit EF bezeichnete Feder eigentlich sehr gut schreibt. Hat mit der neuen Patrone gleich problemlos angeschrieben, bisher keine Aussetzer o.ä. (was eigentlich auch mehr am Tintenleiter liegt). Für die feine Strichbreite läuft sie recht angenehm und kratzerfrei über das Papier (mit Pelikan 4001 schwarz).
Mal sehen, wie er sich weiter macht. Für ein fünftel des Preises des Brass-Sport gar nicht so schlecht.
P.S.: Nicht abgebildet habe ich den mitgelieferten, silbernen Aufsteck-Clip, der von der Form dem (geraden) von Kaweco entspricht. Er passt gleichermaßen beim Delike und beim Al-Sport, sitzt mir aber nicht fest genug und ich brauche ihn auch nicht.
Andreas