Auch mein 3008 tropft zu unvorhersagbaren Zeiten gnadenlos. Das ist so stressig und schreibfreudezerstörend, dass ich mir überlege, das billige Ding einfach wegzuwerfen. Ich kann es auch nicht guten Gewissens verkaufen oder verschenken, weil ich es niemandem empfehlen kann.Tenryu hat geschrieben: ↑02.02.2019 20:21Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem zehnmal teuereren Twsbi Eco auch gemacht. Und weil er zehnmal teuerer war habe ich mich auch (fast) zehnmal mehr darüber geärgert.Tintenfinger hat geschrieben: ↑02.02.2019 17:18Bei zwei die ich behalten habe wurde mysteriöserweise der Tintenfluss immer stärker, bis an die Grenze zur Inkontinenz...![]()
Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Bloß nichts wegwerfen!Tenryu hat geschrieben: ↑02.02.2019 20:21Auch mein 3008 tropft zu unvorhersagbaren Zeiten gnadenlos. Das ist so stressig und schreibfreudezerstörend, dass ich mir überlege, das billige Ding einfach wegzuwerfen. Ich kann es auch nicht guten Gewissens verkaufen oder verschenken, weil ich es niemandem empfehlen kann.
Wir könnten hier doch eine Ramsch-Umsonst-Tauschbörse eröffnen. Hineinschauen und holen auf eigene Gefahr. Ich hätte da auch ein paar Kandidaten...
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Hallo,
ich möchte auch mal meine Erfahrungen mit dem 3008 Schildern. Mein Exemplar wurde mit losen Zierringen geliefert. Beim ersten Füllversuch hatte ich den Kolben in der Hand. Dieser Fehler lies sich aber sehr leicht beheben. Mehr sorgen machte mir der Zierring am Griffstück. Dieser Ring ist aufgeschraubt. Das führte dazu das sich leicht Tinte aus dem Tintenleiter zwischen Zierring und Griffstück ansammelte, und wenn man dann den Zierring berührte gab es bunte Finger. Dies habe ich behoben indem ich den Zwischenraum zwischen Zierring und Griffstück mit Silikonfett gefüllt habe. Die Kappenschraube fing auch an zu rosten, nachdem ich die Schraube gesäubert und eingeölt habe ist das Problem behoben.
ich möchte auch mal meine Erfahrungen mit dem 3008 Schildern. Mein Exemplar wurde mit losen Zierringen geliefert. Beim ersten Füllversuch hatte ich den Kolben in der Hand. Dieser Fehler lies sich aber sehr leicht beheben. Mehr sorgen machte mir der Zierring am Griffstück. Dieser Ring ist aufgeschraubt. Das führte dazu das sich leicht Tinte aus dem Tintenleiter zwischen Zierring und Griffstück ansammelte, und wenn man dann den Zierring berührte gab es bunte Finger. Dies habe ich behoben indem ich den Zwischenraum zwischen Zierring und Griffstück mit Silikonfett gefüllt habe. Die Kappenschraube fing auch an zu rosten, nachdem ich die Schraube gesäubert und eingeölt habe ist das Problem behoben.
Re: Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Die Schraube habe ich gegen eine solche aus Edelstahl getauscht - seitdem ist Ruhe
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Danke für den Tipp, das Problem mit Tintenfingern habe ich nämlich auch bei einem meiner 4 Wing Sung 3008 und wusste bisher nicht, woher es kam. Habe soeben die Silikonfett-Lösung angewandt und werde mal beobachten, ob es hilft.Remmelken hat geschrieben: ↑22.05.2019 21:56Hallo,
...Mehr sorgen machte mir der Zierring am Griffstück. Dieser Ring ist aufgeschraubt. Das führte dazu das sich leicht Tinte aus dem Tintenleiter zwischen Zierring und Griffstück ansammelte, und wenn man dann den Zierring berührte gab es bunte Finger. Dies habe ich behoben indem ich den Zwischenraum zwischen Zierring und Griffstück mit Silikonfett gefüllt habe. Die Kappenschraube fing auch an zu rosten, nachdem ich die Schraube gesäubert und eingeölt habe ist das Problem behoben.
Die Schrauben habe ich auch durch Edelstahlschrauben ersetzt, womit das Rostproblem komplett eliminiert wurde. Hier im Forum gab es mal einen ebay-Link zu passenden Innensechskant-Schrauben, da habe ich mir ein Päckchen bestellt. Die Bezeichnung war
"M4 Linsenkopfschrauben ISO 7380 EDELSTAHL V2A A2 Linsenschrauben Innensechskant, Abmessung: M4x5"
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/322199909846
Mit den Federn hatte ich sowohl bei den Wing Sung 3008 wie auch bei den Lanbitou 3059 richtig Glück. Mit einer Ausnahme (Lanbitou), die ich nachbearbeiten musste, sind alles prächtige F-Edelstahlfedern, die einwandfrei schreiben. Vor allem auf einfachem Kopierpapier und in Notizbüchern mit wenig füllertauglichem Papier (z.B. X17, Leuchtturm, Moleskine) sind sie sehr hilfreich. Mit deutschen Markenherstellern wie Lamy und Kaweco hatte ich bisher deutlich mehr Probleme bei feinen Federn, wobei die EF-Federn von Kaweco alle tadellos, aber die Hälfte der F-Federn furchtbar waren. Bei Lamy war meine Ausschussquote bei F- und EF-Federn bisher erschreckend hoch. Der grösste Teil war entweder komplett unbrauchbar oder musste so stark nachbearbeitet werden, dass daraus eher M-Federn geworden sind.
Mein Kaweco Perkeo "All Black" mit F-Feder ist eher ein Cutter als ein Füller - die schlimmste Feder, die ich je in Händen hatte. Ich warte jetzt schon seit über 2 Monaten auf eine Ersatzlieferung von Papier & Stift. Aber wenn Kaweco nicht liefern kann, kann der Händler wohl kaum etwas dagegen tun.
Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Re: Wing Sung 3008 - ganz kurzes Review
Hallo,
ich wollte kurz was zum Wing Sung 3008 schreiben. Ich habe mehr als 5 Stück mit verschiedenen Farben verschiedener Hersteller seit über einem Jahr im Einsatz. Besonders mein Alltagsfüller mit der sehr flüssigen blauen Koh i Noor Dokumententinte hat bisweilen einen gewaltigen Tintenfluss gehabt. Nun nach einem Jahr täglichen Gebrauch (rund 4 A4 täglich) Seiten am Tag hat sich diese Neigung nicht mehr. Nach mehreren Versuchen mit Lamy Federn bin ich bei China EF Federn gelandet, die meistens von Anfang an gut schreiben.
Grüße Alexander
ich wollte kurz was zum Wing Sung 3008 schreiben. Ich habe mehr als 5 Stück mit verschiedenen Farben verschiedener Hersteller seit über einem Jahr im Einsatz. Besonders mein Alltagsfüller mit der sehr flüssigen blauen Koh i Noor Dokumententinte hat bisweilen einen gewaltigen Tintenfluss gehabt. Nun nach einem Jahr täglichen Gebrauch (rund 4 A4 täglich) Seiten am Tag hat sich diese Neigung nicht mehr. Nach mehreren Versuchen mit Lamy Federn bin ich bei China EF Federn gelandet, die meistens von Anfang an gut schreiben.
Grüße Alexander