McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 830
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von SteamDevil »

Sorry Leute...
Jedes mal wenn ich diesen Markennamen schreiben oder lesen muß bekomme ich einen kleineren Lachanfall.
McDODOD!! Wer hat sich denn so einen Blödsinnigen Namen einfallen lassen??
Aber damit steht schon mal fest, dieser Füller war nie als Füller an sich gedacht, sondern eher als Kuriosum für das Regal eines Kinderzimmers - vornehmlich eines Schulkindes.

Aber schauen wir ihn uns doch erst mal an, wie er hier nun so live und in Farbe da steht und so tut als ob...
  • photo_2022-08-29_16-35-15-vert.jpg
    photo_2022-08-29_16-35-15-vert.jpg (416.37 KiB) 2147 mal betrachtet
Betrachtet man diese Bilder, stellt man fest, dieses Kanonenrohr ist zugleich auch als ganz normale Kappe verwendbar.
Das macht den Füller in sofern auch wieder als Alltags-Schreiberling (z.B. für die Schule) interessant.
Auch glänzt er mit der Fähigkeit seinen auf dem "Fahrwerk" montierten Korpus nach hinten verschieben zu lassen und so ein "Patronenlager" frei zu geben. Natürlich kann man da auch andere Dinge wie Ersatzfedern und so mit rein packen.
Eine gewisse Vielfältigkeit ist damit schon mal gegeben und ist eigentlich gar kein so schlechtes Konzept.
Ob es nun gerade ein Panzer sein musste, ist die andere Frage.
Allerdings könnte ich mir jetzt auch kein anderes Fahr- oder Flugzeug vorstellen, zu dem ein Füller (-schaft) derart prädestiniert wäre.

Und damit gehen wir gleich noch in die weiteren Details des Füllers.
Alles, bis auf (logischer Weise) die Feder, also wirklich alles, ist aus Plastik.
Das macht die ganze Konstruktion ungemein leicht und fühlt sich entsprechend "billig" an.
Da hätte ich mir gewünscht das zumindest das "Kettenlaufwerk" aus einer Aluminium- oder Zinklegierung gewesen wäre, was den Eindruck von mehr Stabilität vermittelt hätte.
Allerdings muß gesagt sein: zu keinem Moment, egal wie man den Turm und die "Kanone" ausrichtet, hat der Panzer die Tendenz zu kippen. Er bleibt so stehen wie man in positioniert und kommt nicht aus dem Gleichgewicht. Für so ein Leichtgewicht ist er erstaunlich Standfest.

Aber schauen wir jetzt mal wie er so leicht zerlegt seine "inneren" Werte offenbart.
  • photo_2022-08-29_16-35-23-vert.jpg
    photo_2022-08-29_16-35-23-vert.jpg (341.08 KiB) 2147 mal betrachtet
Wie zu sehen ist, ist da nicht viel zu sehen...
Ein ganz normaler, einfacher Füller.
Leider gibt es aber einen - für manche einen großen - Kritikpunkt - na ja, vielleicht sogar 2.
Die Patronen sind nicht im International Standard sondern im in China üblichen Kaliber mit einer 3,4mm Öffnung für die Aufnahme in den Tintenleiter.
Ein Konverter wird ebenfalls nicht mitgeliefert.
Für mich als Sammler von China-Kloppern jetzt weniger ein Problem, habe ich ja da den einen oder anderen passenden herum liegen. Und freudiger Weise auch einen mit Federkolben. Also eine Art "TWSBI Go" für arme... ;) - wie auf dem Bild unten zu sehen ist.
Für jemanden gar komplett ohne oder sehr geringem Bezug zu chinesischen Füllern, kann das aber ein Ausschlusskriterium sein.

Das Griffstück ist ähnlich einem Lamy Safari oder einem Jinhao 599, 993 (Shark/Swan) etc...
Und mit deutlich unter 9g ist der Füller extrem leicht.
Ok, eigentlich mag ich es auch etwas substanzieller, doch war ich sehr erstaunt darüber wie angenehm der doch noch in der Hand liegt.
Na gut, so 3-4 Gramm mehr könnten nicht schaden, sind aber nicht zwingend nötig.

Doch kommen wir jetzt mal zum Testbogen.
Die technischen Daten sind darauf genau so vermerkt wie eine erklärende Schreibprobe.
  • Bild29082022.jpg
    Bild29082022.jpg (202.67 KiB) 2147 mal betrachtet
Wie im Testbogen schon erwähnt, bin ich von der Feder sehr überrascht worden (mal wieder).
Entgegen aller Erwartungen hat diese "Lamy-Style" Feder in Stärke "EF" extrem wenig Feedback im Verhältnis zu ihre nominalen Stärke. Ich bin da schon weit heftigeren begegnet. Diese Feder ist so "smooth", so gleitfreudig, das habe ich bei so einem "Spielzeug-Füller" nicht im entferntesten erwartet.
  • photo_2022-08-29_16-35-26.jpg
    photo_2022-08-29_16-35-26.jpg (174.54 KiB) 2147 mal betrachtet
Ab Werk - also ohne Nachbearbeitung - tendiert sie etwas in Richtung "trocken schreibend", macht aber immer noch einen sehr guten Eindruck und der Tintenfluß ist meiner Ansicht auch ausreichend für eine "EF".

Lassen wir also mal den Faktor "Kuriosität" außen vor, was bleibt dann?
Am Ende des Tages bleibt ein überraschend guter Füller für wenig Penunze.
Ich war ehrlich erstaunt und überrascht von dem, was der Füller doch noch zu leisten vermochte.
Was eigentlich als Spaß für's Regal oder die Vitrine gedacht war, wird jetzt mit ziemlicher Sicherheit öfters mal Anwendung im Alltag finden.

Persönliches Fazit:

Für "Freak's" wie mich, die auch ab und an mal "World of Tanks" spielen oder sich auch so für Panzer/Militaria aller Art interessieren, ist dieser Füller in seiner Erscheinung schon fast ein MUSS.
Läßt man aber das gesamte drumherum weg und beschränkt sich am Ende auf den Stift selber, hat man immer noch einen guten und Zweck erfüllenden Füllfederhalter.

So, das war's dann mal wieder von mir.

Liebe Grüße
SteamDevil
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 496
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von Penman AK »

Also es ist ein Kuriosum. Und es ist sicher ein Hingucker im Zimmer eines Schulkinds, vielleicht nicht gerade in Europa. Die Idee mit dem Patronenvorrat im Panzergehäuse passt dazu. Trotzdem will sich angesichts der aktuellen Lage da keine rechte Begeisterung bei mir einstellen, ich fände eher gruselig, mir sowas ansehen zu müssen. Ist aber nur meine persönliche Sicht. Und ich bin kein Schulkind, damals (in Zeiten des kalten Kriegs aufgewachsen), konnten wir uns auch für einige heute seeehr seltsame Dinge begeistern… 🙈 Das ist das Vorrecht der Jugend.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Zoidberg
Beiträge: 314
Registriert: 03.07.2020 15:26

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von Zoidberg »

Wer bei Panzern im Kinderzimmer ein schlechtes Gefühl bekommt,
kann sich darauf berufen, daß es verteidigende Panzer sind.
Es gibt ja auch angreifende, wie ich mich an die Antwort einer Uniformierten
erinnern kann, die in den 70er oder 80ern im DDR Fernsehen oder einer Reportage darüber entsprechend antwortete,
auf die Frage hin, ob eben ein Panzer als Spielzeug....
Die Frage ist nicht neu.
Aber es wurde verboeckt.
Die aktuellen Kinder an der Macht setzen sie ein.
Verteidigend, logo.
Ich kämpfe mich hier durch die doppelten Maßstäbinnen :|
G-H-L
Beiträge: 1336
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von G-H-L »

Na ja! Es ist jedem freigestellt sich selbst oder seinen Kindern ein solches Schreibgerät zu kaufen.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, selbst mal einen Spielzeugpanzer geschenkt bekommen zu haben. Das war so ein Blechmodell, das beim Schieben über den Boden Funken sprühte.
Und ich habe noch aus meiner Bundeswehrzeit einen Kugelschreiber, der aussieht, als wären zwei Gewehrpatronen ineinander gesteckt.

Heutzutage würde ich solche Kuriositäten kaum noch kaufen oder gar verschenken.

Gruß
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 830
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von SteamDevil »

Na ja...
Man kann aber auch die Dinge mal ganz objektiv sehen und nicht immer mit irgend einem aktuellen oder vergangenen Ereignis in Verbindung setzen.
Wenn ich auf alles verzichten würde/müsste, was dem Militär entstammt - und wenn auch nur annähernd - sehe die Welt um mich herum recht traurig aus.
Was mir fehlen würde wäre:
  • Digitalkameras (vor allem meiner Frau würd's fehlen)
  • Walkie-Talkies / CB-Funk (war lange CB-Funker)
  • Krankenwagen (ohne den ich schon lang nicht mehr hier wäre)
  • Klebeband / Panzertape (ein Tausendsassa)
  • Lebensmittel in Dosen (Schau ich so unseren Notvorrat an...)
  • Gefriertrocknung (noch mal Thema Notvorrat...)
  • Blutbanken und Bluttransfusionen
  • Nachtsichtgerät
  • Raumfahrtprogramm
  • Damenbinden
  • EpiPen (Autoinjektor)
  • Wetter-Radar
  • Mikrowellenöfen
  • Computer (hmmm... jetzt wirds langsam eng...)
  • Internet (und noch enger...)
  • Düsentriebwerke
  • Synthesekautschuk-Reifen (also die runden Dinger an den Autos...)
  • Superkleber
  • GPS
  • Armbanduhren
  • Jerrycan (Wasser- & Benzinkanister)
  • Penicillin
  • etc. etc...
Und ein jedes dieser genannten Dinge wird heute in jedem militärischen Konflikt genutzt.
Wenn es also nach dem gleichen moralischen und ethischen Kompass "unzumutbar" ist sich einen "Spielzeugpanzer-Füller" in die Wohnung zu stellen, was ist dann mit all den anderen Dingen in der Liste??
Wo ist dann da unser konsequentes Handeln und darauf verzichten?
Ohne Krieg und dessen Erfindungen säßen wir heute gar nicht erst vor unseren Monitoren und könnten uns austauschen.

Die Dinge geschehen nun mal und als einzelner haben wir keinen wirksamen Einfluß darauf.
Man kann Krieg grundsätzlich als nichts gute verstehen - und da bin ich voll dabei.
Aber einen jeden Konflikt auf Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände zu projizieren ist auch nicht die Lösung.
Zuletzt geändert von SteamDevil am 30.08.2022 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Matthias MUC
Beiträge: 1301
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von Matthias MUC »

SteamDevil hat geschrieben:
30.08.2022 10:42
Ohne Krieg und dessen Erfindungen säßen wir heute gar nicht erst vor unseren Monitoren und könnten uns austauschen.
DAS ist ein Armutszeugnis für die menschliche Gesellschaft, daß offensichtlich der Krieg der Hauptmotor des technischen Fortschritts ist.....
Der Zeitreisende
Beiträge: 823
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von Der Zeitreisende »

SteamDevil hat geschrieben:
30.08.2022 10:42
Wenn es also nach dem gleichen moralischen und ethischen Kompass "unzumutbar" ist […]
Man kann es auch anders sehen. Ich bin als Kind aufgewachsen mit Spielzeugwaffen (Pistolen, Gewehren, Handgranaten, Modelldüsenjägern,…), weil meine Eltern das ethisch richtig fanden: „dann ist man moralisch vorbereitet für wenn die Deutschen wieder kommen“. Später kam dazu: „oder falls die Russen kommen“. Ukrainer können diese letzte Hinzufügung gut verstehen.

Aber ich glaube nicht, dass ich durch diese Kindheit psychisch vermurkst bin. Heute lebe ich in Deutschland zwischen den Deutschen und verstehe mich als wehrbaren Pazifisten.

Fazit: chillen, Leute.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 830
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von SteamDevil »

Matthias MUC hat geschrieben:
30.08.2022 10:51
DAS ist ein Armutszeugnis für die menschliche Gesellschaft, daß offensichtlich der Krieg der Hauptmotor des technischen Fortschritts ist.....
"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft!"
- J. W. Goethe "Faust" -
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Matthias MUC
Beiträge: 1301
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: McDODO B-3771 - Der Panzer unter den Desk Pen's!

Beitrag von Matthias MUC »

Nur die Kollateralschäden sind immens, bei kalten Kriegen mindestens völlig irrsinnig verpulverte Ressourcen, bei heißen Kriegen müssen wir, glaub ich, gar nicht weiter diskutieren.
Kann man nicht mal irgendwas fortschrittliches erfinden, ohne zuerst als Motiv zu haben, damit jemanden umbringen zu können?
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“