TWSBI ECO
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: TWSBI ECO
Klar wieso nicht? Zumindest wenn sie nicht hinten dran rumfummelt. Ich würde dann aber eher den Eco-T nehmen
Tintige Grüße von Vanny
Re: TWSBI ECO
Ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass sie das Betanken immer rechtzeitig zuhause macht (vielleicht mit dir zusammen), und zur Sicherheit noch einen Ersatz-Patronen-Füller dabei hat. Denn falls in der Schule mit dem Tintenfass doch mal etwas daneben geht, riskierst du den Zorn der Lehrer…
Ansonsten würde ich vielleicht doch eher einen Konverter empfehlen – da ist auch die Gefahr nicht so hoch, dass ein neugieriger Mitschüler aus Spaß hinten am Kolben herumschraubt und eine riesige Sauerei mitten in der Stunde veranstaltet.
Ich sehe jedenfalls nicht, warum sich ausgerechnet der TWSBI Eco besser oder schlechter als andere Kolbenfüller für Kinderhände eignen sollte. Wenn sie (unabsichtlich) den Pelikan M200 ruiniert, dann auch einen Eco oder einen MB 149. Falls es dir also um Risikominimierung geht, ist vielleicht ein billiger Chinafüller der "way to go". Die sind zwar zugegeben nicht so hochwertig oder elegant, aber z.T. gibt es schon 5 Stück für 10€ – da wird ein kaputtes Stück halt schnell ausgetauscht.
Ansonsten würde ich vielleicht doch eher einen Konverter empfehlen – da ist auch die Gefahr nicht so hoch, dass ein neugieriger Mitschüler aus Spaß hinten am Kolben herumschraubt und eine riesige Sauerei mitten in der Stunde veranstaltet.
Ich sehe jedenfalls nicht, warum sich ausgerechnet der TWSBI Eco besser oder schlechter als andere Kolbenfüller für Kinderhände eignen sollte. Wenn sie (unabsichtlich) den Pelikan M200 ruiniert, dann auch einen Eco oder einen MB 149. Falls es dir also um Risikominimierung geht, ist vielleicht ein billiger Chinafüller der "way to go". Die sind zwar zugegeben nicht so hochwertig oder elegant, aber z.T. gibt es schon 5 Stück für 10€ – da wird ein kaputtes Stück halt schnell ausgetauscht.
Re: TWSBI ECO
Meine Kinder, 3. (Rechtshänder) und 5. Klasse (Linkshänder) schreiben beide mit dem Eco und sind sehr zufrieden. Die Lehrerin in der 3. wollte nur meine Versicherung, dass der Füller nur daheim betankt wird.
Ich habe einen 580 1.1 im täglichen Gebrauch, allerdings selbst umgeschliffen auf Oblique. Das geht auch sehr gut. Der Tank ist groß und hält beim Drittklässler schon seit Wochen, beim Fünftklässler etwa zwei Wochen pro Füllung.
Ich habe einen 580 1.1 im täglichen Gebrauch, allerdings selbst umgeschliffen auf Oblique. Das geht auch sehr gut. Der Tank ist groß und hält beim Drittklässler schon seit Wochen, beim Fünftklässler etwa zwei Wochen pro Füllung.
Ich bin ein Schwarzer Nachtschatten, ich gedeihe nicht in der prallen Sonne.
Re: TWSBI ECO
Danke für Eure Anregungen und Hinweise!
Den Eco habe ich heute bestellt. Und der Lamy oder auch ein anderer billiger Kolbenfüller von mir als Ersatz ist auch noch da.
Das freut mich zu lesen, dass jemand damit auch schon Erfahrungen gemacht hat!Meine Kinder, 3. (Rechtshänder) und 5. Klasse (Linkshänder) schreiben beide mit dem Eco und sind sehr zufrieden.
Den Eco habe ich heute bestellt. Und der Lamy oder auch ein anderer billiger Kolbenfüller von mir als Ersatz ist auch noch da.
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 30.05.2015 17:10
- Wohnort: Kassel
Re: TWSBI ECO
Also ich habe seit kürzen 2 Ecos mit B Feder bei mir, und habe recht positive Erfahrungen gemacht. Gutes Schreibeverhalten, großer Tintentank, angenehme Größe. Zur langfristigen Haltbarkeit kann ich nichts sagen, allerdings sehen sie nicht schlechter verarbeitet aus, als Füller in der gleichen Preisklasse. Was Kinder angeht, ich denke wenn die schon mit einem Kolbenfüller umgehen können, dürfte es kein Problem sein. Gut auch ist einen billigen Patronen Füller dabei zu haben für den Notfall in der Schule.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: TWSBI ECO
Unterschätzt mal die lieben Kleinen nicht. Manche können sowas wie Kolbenfüller schon in der Grundschule, manche wollen halt nicht oder sind Grobmotoriker. Ich persönlich habe mich Ende 6. Klasse selbstständig mit Konverter und Tintenfass eingedeckt, irgendwann kamen dann auch Kolbenfüller dazu. Sauerrei hab ich damit schon mal veranstaltet, aber das war Absicht, und ging auch schon vorher mit den Patronen. Meine Sachen kaputtzumachen wäre mir nicht eingefallen.
Susi
Susi
Re: TWSBI ECO
Gut dass ich kein "lieber Kleiner" mehr bin: Ich hätte meinen Kolbenfüller fünfmal am Tag auffüllen müssen.
Dafür aber die Weitspritzmeisterschaften überlegen gewonnen und die Personen in der Reihe vor mir mit gleichfarbiger Rückenbefleckung versehen
Gruß patta
Dafür aber die Weitspritzmeisterschaften überlegen gewonnen und die Personen in der Reihe vor mir mit gleichfarbiger Rückenbefleckung versehen



Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: TWSBI ECO
Ja, also mit Kolbenfüller umgehen kann sie - schließlich hat sie eine kolbenfüllerverrückte Mama
und auch schon zwei ältere Noname-Füller von mir hin und wieder in Gebrauch gehabt, die allerdings mit Türkis (Diamine Blue Lightning) und Lila (Hebin mit Veilchenduft) betankt sind und für die Schule daher nicht taugen (man muss halt doch ab und an was rauskillern...), und etwas zu feine Federn haben. Die M-Feder vom Eco passt da hoffentlich besser.

Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TWSBI ECO
Ob das funktioniert, kommt vielleicht weniger auf Dein Kind als auf die Klassenkamerad:innen an. Meine Kinder wollten nach jeweils einem oder zwei blöden Erlebnissen, bei denen sich Mitschüler:innen an ihren China-Klonen (Moonman 3008) zu schaffen gemacht hatten, diese durchsichtigen Kolbenfüller dann erst wieder am Gymnasium in der Schule benutzen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: TWSBI ECO
Ja, das muss man dann mal sehen. Wobei die Klasse an sich einge ganz nette Truppe ist (aber ein paar Kasper gibt's natürlich immer)...
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Re: TWSBI ECO
Wollte nur mal kurz rückmelden, dass die Lütte mit dem Füller sehr zufrieden ist und bisher auch alles gut klappt (zumindest nach einer Woche Schule...
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: TWSBI ECO
Hallo,
hierzu eine Frage an die Mitforisten:
Es gibt so ein spezielles Tintenfass von TWSBI. Es nennt sich Diamont ink bottle.
Es soll speziell für die TWSBI Füller konstruiert sein und kostet um 30,-- €.
Hat das mal jemand ausprobiert?
Ich interessiere mich für den TWSBI als Reisefüller. Mir geht es darum, dass es mir nicht leid tut, wenn der Füller irgendeinen Schaden erleiden sollte, oder verloren geht.
Bezüglich der Hinweise auf Mitschüler: Ich glaube die heutigen Schüler sind teilweise geschockt, wenn ein Schüler mit Kolbenfüller schreibt. Die meisten hängen eh die ganze Zeit am Smartphone ab.
In diesem Sinne: Slay
(Jugendwort laut Duden für "gut gemacht"
hierzu eine Frage an die Mitforisten:
Es gibt so ein spezielles Tintenfass von TWSBI. Es nennt sich Diamont ink bottle.
Es soll speziell für die TWSBI Füller konstruiert sein und kostet um 30,-- €.
Hat das mal jemand ausprobiert?
Ich interessiere mich für den TWSBI als Reisefüller. Mir geht es darum, dass es mir nicht leid tut, wenn der Füller irgendeinen Schaden erleiden sollte, oder verloren geht.
Bezüglich der Hinweise auf Mitschüler: Ich glaube die heutigen Schüler sind teilweise geschockt, wenn ein Schüler mit Kolbenfüller schreibt. Die meisten hängen eh die ganze Zeit am Smartphone ab.
In diesem Sinne: Slay

(Jugendwort laut Duden für "gut gemacht"

Re: TWSBI ECO
Also der Eco als Reisefüller ist super!
Das Tintenfass habe ich auch, würde es allerdings als Semi-geeignet ansehen.
Da gibt es für 30 Euro zum Beispiel auch das Pineider welches zwar nur 10ml Kapazität hat, aber m.M.n. deutlich besser für unterwegs taugt!
Das Tintenfass habe ich auch, würde es allerdings als Semi-geeignet ansehen.
Da gibt es für 30 Euro zum Beispiel auch das Pineider welches zwar nur 10ml Kapazität hat, aber m.M.n. deutlich besser für unterwegs taugt!
Re: TWSBI ECO
Ich habe das von dir angesprochene Tintenglas.
Wenn man einen TWSBI Diamond 580 (oder die früheren Versionen) hat, dann ist es schon sehr nett, weil es eben diesen speziellen Aufsatz hat zum Befüllen eines 580ers. Aber für jede andere Füllfeder ist es halt ein normales Glas, mit Einsatz, wie es sie auch zB. von Rohrer und Klingner gibt.
Für unterwegs ist es mir zu groß und ich greife, wie von DioSanto angesprochen, auch zum Pineider.
Wenn man einen TWSBI Diamond 580 (oder die früheren Versionen) hat, dann ist es schon sehr nett, weil es eben diesen speziellen Aufsatz hat zum Befüllen eines 580ers. Aber für jede andere Füllfeder ist es halt ein normales Glas, mit Einsatz, wie es sie auch zB. von Rohrer und Klingner gibt.
Für unterwegs ist es mir zu groß und ich greife, wie von DioSanto angesprochen, auch zum Pineider.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)
Liebe Grüße,
Ute
Liebe Grüße,
Ute
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: TWSBI ECO
Dazu sei angemerkt, dass es zwei verschiedene Tintengläser von TWSBI gibt. Ich habe eines für meinen VAC 700, welches zwar aus Kunststoff ist, aber einen guten Job macht. Es ist allerdings auch für die VAC-Serie gemacht. Für den Eco gibt es keines, soweit ich weiß.
Mit besten Grüßen
René
René