Sailor oder Parker?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Sailor oder Parker?
Hallo,
ich habe bereits zwei Pelikan M800 und Faber-Castell Loom von denen ich begeistert bin. Nun überlege ich, mir einen Asiaten zuzulegen. Sailor hat nachdem was ich gehört habe, einen guten Ruf und liefert Qualität. Was meint ihr zu Sailor und Parker, wen bevorzugt ihr warum?
Ich habe mir mal den 1911, und die Custom Varianten angeschaut. Ich würde einen mit Tank und ohne Konverter bevorzugen, bin aber offen.
LG,
Keks
ich habe bereits zwei Pelikan M800 und Faber-Castell Loom von denen ich begeistert bin. Nun überlege ich, mir einen Asiaten zuzulegen. Sailor hat nachdem was ich gehört habe, einen guten Ruf und liefert Qualität. Was meint ihr zu Sailor und Parker, wen bevorzugt ihr warum?
Ich habe mir mal den 1911, und die Custom Varianten angeschaut. Ich würde einen mit Tank und ohne Konverter bevorzugen, bin aber offen.
LG,
Keks
Re: Sailor oder Parker?
Ein Füllfederhalter von Sailor mit Kolbenfüllsystem ist der Pro Gear Realo. Und was die grundsätzliche Einschätzung hinsichtlich der Qualität betrifft, liegen Sailor und auch die beiden anderen großen japanischen Hersteller Pilot und Platinum auf einem sehr hohen Level.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Sailor oder Parker?
Sorry, ich meinte natürlich Pilot und nicht Parker!
Ich habe gehört Sailor habe schmale Federn und im Alltag schreibe ich mit B (Pelikan m800) und Faber Castell Loom. Ich habe einen Loom mit EF, aber die Feder überzeugt mich nicht. Ich habe lieber einen satten Tintenfluss.
Keks
Ich habe gehört Sailor habe schmale Federn und im Alltag schreibe ich mit B (Pelikan m800) und Faber Castell Loom. Ich habe einen Loom mit EF, aber die Feder überzeugt mich nicht. Ich habe lieber einen satten Tintenfluss.
Keks
Re: Sailor oder Parker?
Bei den Standardfedern geht es bei Sailor bis B, wobei die Strichbreite bei japanischen Federn im Vergleich grundsätzlich schmaler ausfällt. Die Sailor B entspricht ungefähr einer Pelikan M.
Sailor hat aber darüberhinaus breitere Sonderfedern, z.B. die Zoom oder die Music.
Sailor hat aber darüberhinaus breitere Sonderfedern, z.B. die Zoom oder die Music.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Sailor oder Parker?
Sailor oder Pilot? Solche super allgemeinen Fragen sind wenig hilfreich, auch für den Fragesteller, weil sie sich nie erschöpfend beantworten lassen, ohne dutzende verschiedene Aspekte zu betrachten. Was natürlich niemand tut, deshalb wirst du hier auf diese Frage vermutlich von zehn Leuten zwölf verschiedene Antworten bekommen. Ist ein bisschen als würdest du fragen "Pelikan oder Lamy?" oder "VW oder BMW?"
Generell lässt sich sagen, dass du mit einem Füller von Pilot, Platinum und Sailor, egal welches Modell, eigentlich wenig falsch machen kannst. Was genau das richtige für dich ist, hängt von deinen Vorlieben ab.
Sailor und Pilot haben beide jeweils ein einziges Modell als Kolbenfüller, dh. für die beste Auswahl solltest du dich also mit Konvertern anfreunden können. Gerade für Einsteiger scheint das weniger wertig zu sein, ist aber eigentlich kein Manko.
Die Goldfedern der drei Hersteller unterscheiden sich auch etwas: ich habe die Erfahrung gemacht dass die Pilot Custom Goldfedern deutlich „weicher“ sind, also leichter auf Druck reagieren und mehr federn (aber auf gar keinen Fall Flexfedern sind!), während die von Sailor 1911 und Platinum 3776 im Vergleich härter und unnachgiebiger sind (wobei die Platinum 3776 Softfine-Variante der Pilot Falcon und Custom 912 Fa nochmal extra weicher sind).
Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Hier bin ich ehrlich gesagt von Sailor am allerwenigsten begeistert, gerade der 1911[L] erscheint mir recht überteuert im Vergleich zur Konkurrenz. Pilot und Platinum haben hingegen auch hervorragende niedrigpreisige Angebote: Platinum Preppy und Plaisir oder Pilot Kakuno und Metropolitan bieten excellente Stahlfedern für sehr wenig Geld, gerade wenn man feinere Federn mag. Aktuell z.B. ist der Kakuno unter den Top 3 aller Füller die ich jemals hatte.
Und um am Ende doch noch die allgemeine Frage „Sailor oder Pilot“ zu beantworten: insgesamt betrachtet finde ich den Produktkatalog von Pilot, vom billigen Kakuno über die Custom- und Capless-Reihen bis zu den riesigen Namiki Emperor, wesentlich interessanter und ansprechender als bei Sailor, die i.W. nur den 1911/ProGear zu bieten haben (dafür den aber in unendlich vielen Farbvariationen).
Generell lässt sich sagen, dass du mit einem Füller von Pilot, Platinum und Sailor, egal welches Modell, eigentlich wenig falsch machen kannst. Was genau das richtige für dich ist, hängt von deinen Vorlieben ab.
Sailor und Pilot haben beide jeweils ein einziges Modell als Kolbenfüller, dh. für die beste Auswahl solltest du dich also mit Konvertern anfreunden können. Gerade für Einsteiger scheint das weniger wertig zu sein, ist aber eigentlich kein Manko.
Die Goldfedern der drei Hersteller unterscheiden sich auch etwas: ich habe die Erfahrung gemacht dass die Pilot Custom Goldfedern deutlich „weicher“ sind, also leichter auf Druck reagieren und mehr federn (aber auf gar keinen Fall Flexfedern sind!), während die von Sailor 1911 und Platinum 3776 im Vergleich härter und unnachgiebiger sind (wobei die Platinum 3776 Softfine-Variante der Pilot Falcon und Custom 912 Fa nochmal extra weicher sind).
Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Hier bin ich ehrlich gesagt von Sailor am allerwenigsten begeistert, gerade der 1911[L] erscheint mir recht überteuert im Vergleich zur Konkurrenz. Pilot und Platinum haben hingegen auch hervorragende niedrigpreisige Angebote: Platinum Preppy und Plaisir oder Pilot Kakuno und Metropolitan bieten excellente Stahlfedern für sehr wenig Geld, gerade wenn man feinere Federn mag. Aktuell z.B. ist der Kakuno unter den Top 3 aller Füller die ich jemals hatte.
Und um am Ende doch noch die allgemeine Frage „Sailor oder Pilot“ zu beantworten: insgesamt betrachtet finde ich den Produktkatalog von Pilot, vom billigen Kakuno über die Custom- und Capless-Reihen bis zu den riesigen Namiki Emperor, wesentlich interessanter und ansprechender als bei Sailor, die i.W. nur den 1911/ProGear zu bieten haben (dafür den aber in unendlich vielen Farbvariationen).
Re: Sailor oder Parker?
Ein häufig beschriebener Unterschied liegt auch in der Politur der Federkörner. Während Pilot-Federn glatt poliert sind und damit widerstandsarm über das Papier gleiten, sind Sailor-Federn eher „bleistiftrauh“ und bieten etwas Widerstand.
Für mich sind Pilot-Federn oft etwas „rutschig“ und führen zu einer krakeligen Handschrift. Normalerweise bevorzuge ich die deutlichere Rückmeldung der Sailor-Federn. Andererseits ist die von Pilot werkseitig angebotene Stub-Feder in meinen Capless LS einer meiner absoluten Favoriten: Sie schreibt sanft und weich, gibt meiner Handschrift dank der Kante aber ausreichend Halt.
Viele Grüße
Sebastian
Für mich sind Pilot-Federn oft etwas „rutschig“ und führen zu einer krakeligen Handschrift. Normalerweise bevorzuge ich die deutlichere Rückmeldung der Sailor-Federn. Andererseits ist die von Pilot werkseitig angebotene Stub-Feder in meinen Capless LS einer meiner absoluten Favoriten: Sie schreibt sanft und weich, gibt meiner Handschrift dank der Kante aber ausreichend Halt.
Viele Grüße
Sebastian
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Sailor oder Parker?
Sowohl Pilot/Namiki als auch Sailor sind sowohl im Low Budget als auch Luxussoetiment vertreten. Wie bereits Paul geschrieben hat ist die Frage zu unpräzise um sie befriedigend beantworten zu können.
Eine Pilot/Namiki Feder in einem Füllhalter im vierstelligen Bereich hat beispielsweise nur wenig mit der Feder eines Capless gemein, und bei Sailor sind die Unterschiede nochmals deutlich höher.
Dazu kommen die Unterschiede bei den Federstärken.
Eine Pilot/Namiki Feder in einem Füllhalter im vierstelligen Bereich hat beispielsweise nur wenig mit der Feder eines Capless gemein, und bei Sailor sind die Unterschiede nochmals deutlich höher.
Dazu kommen die Unterschiede bei den Federstärken.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Sailor oder Parker?
Auf pauschale Fragen kann man auch nur pauschal antworten: Sailor.
Gefallen mir besser, liegen mir besser in der Hand, die Feder schreibt für mich besser.
Gefallen mir besser, liegen mir besser in der Hand, die Feder schreibt für mich besser.
Re: Sailor oder Pilot?
Pilot.
Gefallen mir besser, ich mag "rutschige" Federn lieber als großes Feedback.
Qualitativ sind beide Unternehmen top of the tops.
Vom Prestige her ist Sailor vielleicht noch etwas höher, denn es ist die deutlich kleinere Firma. Pilot ist (mit allen Sparten) einer der größten, wenn nicht der größte Schreibwarenhersteller der Welt.
Vielleicht helfen Dir diese hier: (leider nur auf englisch / amerikanisch)
https://www.youtube.com/watch?v=MNCcW07sVRc
https://www.youtube.com/watch?v=SCC9Xrb05h0
https://www.youtube.com/watch?v=ziuKost7FyI
Re: Sailor oder Parker?
Hallo,
und vielen Dank für eure Antworten! Der Vorteil mit einer offen formulierten Frage ist, dass man auch offen für Antworten ist. Auch wenn einige auf eine "pauschale" Frage eine entsprechende Antwort geben, waren doch alle Antworten sehr hilfreich.
Da ich in Nordnorwegen wohne und leider keine Möglichkeiten habe, Füller vor Ort auszuprobieren ist dieses Forum sehr hilfreich.
Sailor hatte ich ins Auge gefasst eben weil die Firma vielleicht renommierter ist als Pilot und vielleicht auch etwas exklusiver wirkt. Nach den Informationen, die ich bisher habe tendiere ich mehr zu Pilot. Ich habe bereits zwei M800 und liebe den guten Tintenfluss der M und B Federn. Es scheint, dass Pilot diesem Schreiberlebnis näher kommt als Sailor. Ich habe auch einen Faber Castell Loom EF, mit dem ich nicht so glücklich bin. Auf Grund der schmalen Feder fühlt es sich kratzig an und auch der Tintenfluss ist nicht so satt.
Viele Grüsse,
Keks
und vielen Dank für eure Antworten! Der Vorteil mit einer offen formulierten Frage ist, dass man auch offen für Antworten ist. Auch wenn einige auf eine "pauschale" Frage eine entsprechende Antwort geben, waren doch alle Antworten sehr hilfreich.
Da ich in Nordnorwegen wohne und leider keine Möglichkeiten habe, Füller vor Ort auszuprobieren ist dieses Forum sehr hilfreich.
Sailor hatte ich ins Auge gefasst eben weil die Firma vielleicht renommierter ist als Pilot und vielleicht auch etwas exklusiver wirkt. Nach den Informationen, die ich bisher habe tendiere ich mehr zu Pilot. Ich habe bereits zwei M800 und liebe den guten Tintenfluss der M und B Federn. Es scheint, dass Pilot diesem Schreiberlebnis näher kommt als Sailor. Ich habe auch einen Faber Castell Loom EF, mit dem ich nicht so glücklich bin. Auf Grund der schmalen Feder fühlt es sich kratzig an und auch der Tintenfluss ist nicht so satt.
Viele Grüsse,
Keks
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Sailor oder Parker?
Was die Exklusivität angeht bewegen sich Namiki/ das High End Sortiment bei Pilot und Sailor durchaus auf Augenhöhe. Sailor hat mit seinen Manga- Sport- und Lifestyleditionen neue Kundenmärkte erschlossen.
Pilot Federn sind im allgemeinen weicher und schreiben mit weniger Feedback als die Sailor Modelle. Bei den Seeleuten find ich die feinen und sehr feine Federn persönlich als extrem hart.
Pilot Federn sind im allgemeinen weicher und schreiben mit weniger Feedback als die Sailor Modelle. Bei den Seeleuten find ich die feinen und sehr feine Federn persönlich als extrem hart.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Sailor oder Parker?
Inahltswarnung: Ich bin ein ausgesprochener Pilot-Fan ohne jede Sailorerfahrung und meine Meinung ist sehr stark gefärbt.
Persönlich halte ich die Pilot für hervorragende Füller, die große Bandbreite an Federn, die wirklich unterschiedlich sind, ist ebenso faszinierend. Normalerweise schreiben sie absolut zuverlässig und sehr sanft, was ich persönlich sehr gerne mag.
Persönlich halte ich die Pilot für hervorragende Füller, die große Bandbreite an Federn, die wirklich unterschiedlich sind, ist ebenso faszinierend. Normalerweise schreiben sie absolut zuverlässig und sehr sanft, was ich persönlich sehr gerne mag.