Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SteamDevil

Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Teil 1/2
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
daß ich so schreibsam bin.
Ein Füller, nicht aus uralten Zeiten,
legt Tinte auf’s Papier vor mir hin.
Und gar mit Eifer und Freude
mach ich meine Schreiberei.
Ein Füller für „kleine“ Leute,
der 667 von Lorelei.

Thumb.jpg
Thumb.jpg (190.4 KiB) 2230 mal betrachtet





Die technischen Daten...
  • 13-side.jpg
    13-side.jpg (113.74 KiB) 2230 mal betrachtet


Befüllsystem(e): Kolbenfüller (notfalls: Eyedropper)


Bezugsquellen:
AliExpress - Pens World Store
LORELEI 667 Resin Piston Fountain Pen Affiliate Link entfernt

Alternativ (teils mit Versandkosten insgesamt aber günstiger):
AliExpress - Pens World Store
LORELEI 667 (Purple) Affiliate Link entfernt
LORELEI 667 (Blue) Affiliate Link entfernt
LORELEI 667 (Green) Affiliate Link entfernt


Preis: ca. € 27,50 - € 32,30





Erster Eindruck:

Aus der typischen Luftpolsterfolie gewickelt, sehen wir einen recht nett gemachten Demonstrator mit farblichen Akzenten. Gar nicht so schlecht die Optik.
  • 2.jpg
    2.jpg (98.24 KiB) 2230 mal betrachtet
Die Lila schattierten Elemente passen sehr gut zu dem Trimm in Goldfarben.
Am Kappenband befindet sich der Markenname sowie umseitig die Modellnummer.
  • 3-side.jpg
    3-side.jpg (205.97 KiB) 2230 mal betrachtet
Was Kennern von China-Füllern wohl am ehesten auffällt, ist die Ähnlichkeit in From und Größe zum Penbbs 308.
Und tatsächlich sind beide in Form und Größe identisch.
Lediglich im Befüllsystem und in der Farbgestaltung unterscheiden sie sich.

Insgesamt aber ein sehr netter und schöner erster Eindruck.





Material und Verarbeitung:

Als Materialien wurde eine Kombination von gefärbten Kunstharz (Resin) und transparenten Kunstharz (Acryl) verwendet.
Beides macht qualitativ einen recht guten Eindruck, wenn auch nicht gerade Spitzenklasse. Da habe ich in dieser Preisklasse durchaus schon wertiger anmutendes gesehen. Dennoch handelt es sich um sehr gutes Material.

Die Verarbeitung ist gut und vor allem durchdacht.
Die Mechanik für den Kolben lässt sich sehr leicht (fast zu leicht) und ohne Werkzeug lösen um den Kolben zu warten.
  • 6-down.jpg
    6-down.jpg (160.24 KiB) 2230 mal betrachtet
Hinzu kommt, der Füller lässt sich auch am Griffstück zum Schaft hin aufschrauben.
So muß man den Kolben nicht nach hinten über das leicht engere Gewinde heraus ziehen, sondern nach vorne in Richtung Griffstück, wo das Gewindedurchmesser minimal größer ist und damit die Gummilippen des Kolbens weniger beansprucht werden.
  • 8.jpg
    8.jpg (80.65 KiB) 2230 mal betrachtet
Zum einem erleichter das ungemein die Reinigung, zum anderen geibt uns das sogar eine Notfalloption.
Sollte einmal das Gewinde für den Kolben versagen, muß man den Kolben nur nach oben an den Anschlag drücken und kann den Füller weiterhin einfach und unkompliziert als Eyedropper verwenden.
Aus meiner Sicht ein eindeutiger Pluspunkt im Gesamtdesign.
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Teil 2/2

Haptik & Ergonomie:

In Sachen Haptik bzw. taktilem Empfinden erwartet uns hier keine neue Meisterleistung.
Er fühlt sich genau so an, wie er sich als Füller aus Resin/Acryl eben anfühlen soll bzw. muß.
Und das sich Füller aus glatt polierten Kunstharzen in der Regel immer gut anfühlen, kann ich auch hier nur eine gute Note vergeben.

Ergonomisch ist er leider nicht ganz so perfekt wie erhofft, aber durch ein weiteres Plus in der Konstruktion ist er wieder recht nahe dran.
Der Füller lässt sich problemlos, sicher und zuverlässig „posten“ ohne das man Gefahr läuft den Drehknopf für den Kolben versehentlich mit zu drehen.
Ein Plus, daß ich bei vielen (auch hochwertigen/hochpreisigen) Kolbenfüllern vermisse.
Vor allem macht ihn das auch für jene Menschen mit großen Händen sehr bequem nutzbar.





Die Feder:

Die Feder von „Shuiyao“ in Stärke „F“ ist mal wieder eine sehr löbliche Ausnahme aus dem chinesischen Massenfertigungs-Brei.
Leider weitestgehend unbekannt, sind die Federn von Shuiyao zwar nur in „EF“ & „F“ erhältlich, sind aber dafür einfach nur „verboten“ gut zu nennen.
Haben sich in den letzten Jahren Federn von HongDian, Asvine und Moonman qualitativ sehr hervor getan, muß man sagen, Federn von Shuiyao waren schon einige Jahre davor schon auf diesem „Spitzenniveau“.
  • 9-side.jpg
    9-side.jpg (143.08 KiB) 2229 mal betrachtet
Der Tintenleiter ist aus Plastik, wirkt aber optisch wie einer aus Ebonit und ist sehr fließfreudig.

Die Feder schreibt sich in Sachen Feedback eher wie eine gute „M“ und gleitet wirklich angenehm sanft über das Papier.
Dank der Größe #6 hat sie auch ein wenig „Bounce“ und unterstützt daher auch Schreiber wie mich, die ab und an eine etwas schwerere Hand führen.
Die Linien sind durchgehend in konstanter Stärke und mit gleichmäßigen satten Tintenfluß.

Schlicht eine exzellente Feder.





Befüllung:

Grundsätzlich ist es ein Kolbenfüller.
Sollte jedoch einmal die Mechanik versagen - oder will man diese von vornherein schonen, kann der Lorelei 667 auch als Eyedropper genutzt werden.
Ein absolutes Plus.





Bewertung & Schreibprobe:

Zuerst der Bewertungsbogen:
  • 15-side.jpg
    15-side.jpg (89.72 KiB) 2229 mal betrachtet

Und es folgt auch gleich die Schreibprobe.
Wie üblich auf Oxford Optik Paper 90g/m².
  • 1.jpg
    1.jpg (220.72 KiB) 2229 mal betrachtet
  • 12.jpg
    12.jpg (169.37 KiB) 2229 mal betrachtet




Fazit:

Wo fang ich an, wo hör ich auf?

Was sich anfänglich als Schwachpunkt darstellt, ist in meinen Augen gerade eine seiner Stärken. Der leicht (werzeuglos) zu entfernende Drehknopf für den Kolben.
Auch das er sich wie ein Patronen-/Konverter-Füller am Griffstück öffnen lässt, um ihn leichter zu reinigen oder im Notfall als Eyedropper zu verwenden, ist einfach nur großartig.

Das wirklich hochwertige Material leidet leider etwas arg darunter, daß es so „dünn“ ist und es dadurch - auch hinsichtlich des Gewichts - eher etwas mittelmäßig wirkt.

Auch seine Fähigkeit zum „posten“ ist schlicht perfekt.
So macht ihn das für nahezu alle Handgrößen bequem nutzbar.
Oder eben auch für jene, die einfach nur gerne ihren Füller „posten“, ein sehr interessantes Stück.

Die schon „übertrieben“ gute Feder setzt dem natürlich noch die Krone auf.
Nur schade das diese Federn/Federeinheiten nur im Großhandel (Alibaba) und in größerer Stückzahl zu bekommen sind.
Die wären eine echte und gute Alternative zu vielen „herkömmlichen“ „EF“ & „F“ Federn.

Und wie Douglas (Inkquiring Minds) es schon feststellte:
Er ist schlicht der bessere Penbbs 308, denn er macht all das, was der 308 sein sollte, um Längen besser. Vom Befüllsystem bis hin zur Feder.

Und damit habe ich fertig.


Liebe Grüße
SteamDevil

Das entsprechende Video dazu findet Ihr hier:
Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von Crovax »

Interessant. Ich habe vor Jahren einen Lorelei 667 gekauft. Mein Exemplar ist im "Herbstdesign" (verschiedene grüne und orange Farbtöne), kein Demonstrator dafür aber ein Patronen/Konverter-Füller. Alle Elemente (Schaft, Kappe, Clip etc.) sehen aber gleich aus.
Daher ist bei meinem Modell der Unterschied zum PenBBS 308 nicht so dramatisch.
Ich finde sie beide ordentlich. Aber einer von beiden reicht völlig. Als Kolbenfüller würde ich dem 667 dann auch den Vorzug geben, oder stattdessen den PenBBS 480 nehmen, der zwar auch ein Patronenfüller ist, aber meiner Meinung nach insgesamt ein besseres Design hat.

Stand bei deinem Modell irgendein Zusatz dabei?
Sonst müßte man beim Bestellen aufpassen, welche Version man bekommt.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Crovax hat geschrieben:
04.06.2024 8:59
Interessant. Ich habe vor Jahren einen Lorelei 667 gekauft. Mein Exemplar ist im "Herbstdesign" (verschiedene grüne und orange Farbtöne), kein Demonstrator dafür aber ein Patronen/Konverter-Füller. Alle Elemente (Schaft, Kappe, Clip etc.) sehen aber gleich aus.
Daher ist bei meinem Modell der Unterschied zum PenBBS 308 nicht so dramatisch.
Ich finde sie beide ordentlich. Aber einer von beiden reicht völlig. Als Kolbenfüller würde ich dem 667 dann auch den Vorzug geben, oder stattdessen den PenBBS 480 nehmen, der zwar auch ein Patronenfüller ist, aber meiner Meinung nach insgesamt ein besseres Design hat.

Stand bei deinem Modell irgendein Zusatz dabei?
Sonst müßte man beim Bestellen aufpassen, welche Version man bekommt.
Aufpassen auf jeden Fall.
So wie du es beschreibst hast du den Lingmo/Lorelei 019, der fälschlicherweise als 667 angeboten bzw verkauft wurde. Was aber nicht das Verschulden der Händler ist sondern von Lingmo/Lorelei selbst, da es einige Batches gibt, bei denen versehentlich an der Kappe des 019 das kappenband vom 667 angebracht wurde.
Tatsächlich ist nur die Version als Kolbenfüller der authentische 667.

Aufgrund dieses Fehlers wird auch heute noch der 019 von einigen Händlern als 667 angeboten, obwohl das richtige Kappenband mit Modellnummer 019 angebracht wurde.

Ja, die Asiaten Wissen zu verwirren.
Benutzeravatar
Orlando1212
Beiträge: 73
Registriert: 04.03.2023 12:21
Wohnort: Bremen (Norddeutschland!)
Kontaktdaten:

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von Orlando1212 »

Interessante Betrachtung !

ABER: Gestalte doch bitte mal ein Schrift/den Font in deinen JPG-Textboxen anders - das ist ja kaum zu lesen - leider! Typischer Anfängerfehler eines graphischen Laien: alles an Schriften wird eingesetzt ohne Rücksicht auf die Lesbarkeit!
Gruss aus Bremen von Orlando
"Die Ontogenese ist die verkürzte Rekapitulation der Phylogenese!" :P
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von Crovax »

SteamDevil hat geschrieben:
04.06.2024 9:19
Aufpassen auf jeden Fall.
So wie du es beschreibst hast du den Lingmo/Lorelei 019, der fälschlicherweise als 667 angeboten bzw verkauft wurde. Was aber nicht das Verschulden der Händler ist sondern von Lingmo/Lorelei selbst, da es einige Batches gibt, bei denen versehentlich an der Kappe des 019 das kappenband vom 667 angebracht wurde.
Tatsächlich ist nur die Version als Kolbenfüller der authentische 667.
Ich habe auch einen 019, der sieht aber anders aus:
Oben mein 019 (auf dem Kappenband steht auch 019),
darunter mein 667.
Lorelei_667_019.JPG
Lorelei_667_019.JPG (107.42 KiB) 2146 mal betrachtet
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Crovax hat geschrieben:
04.06.2024 10:58
Ich habe auch einen 019, der sieht aber anders aus:
Oben mein 019 (auf dem Kappenband steht auch 019),
darunter mein 667.
Das sind bisher die einzige Informationen die ich dahin gehen habe.
Zumal ich auf Anfragen bei mehreren Händlern, bevor ich diesen gekauft habe, immer die gleiche Antwort bekam, in der es hieß, nur die Variante mit kolbenfüller wäre der authentische 667.
Die gleiche Aussage wird aber auch von Douglas gestützt, der in seinem Video zum 667 ernährt die gleiche Aussage trifft.

Alle Versuche im Vorfeld Kontakt mit Lorelei/Lingmo/Shuiyao aufzunehmen schlugen leider fehl, da ich nie eine konkrete Anschrift oder E-Mail-Adresse finden konnte.
Auch Nachfragen bei diversen Händlern, ob diese kontaktinformationen haben zu dieser Firma, wurden negativ beschieden.
Das ist einer der Gründe warum ich so lange zögere diesen Füller überhaupt zu kaufen und ihn letztlich vorzustellen.
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

SteamDevil hat geschrieben:
04.06.2024 16:02
...die Variante mit *kolbenfüller... = *Kolbenfüller
...der in seinem Video zum 667 *ernährt... = *erwähnt
...ob diese *kontaktinformationen... = *Kontaktinformationen
Was ist das für eine bescheuerte "Autokorrektur"?
Das ist eher eine Autoverfälschung!
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von Crovax »

Mein 667 ist allerdings schon von 2019.
Eventuell haben sie das Modell irgendwann einmal überarbeitet und auch eine Kolbenfüllerversion herausgebracht.

Die Konverterversion wird aber immer noch angeboten, z.B. hier:
https://www.etsy.com/de/listing/7293906 ... ange-acryl

Ich muss das nicht verstehen. Es ist aber ein hübscher Füller, der auch recht ordentlich schreibt.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Crovax hat geschrieben:
04.06.2024 18:53
Ich muss das nicht verstehen. Es ist aber ein hübscher Füller, der auch recht ordentlich schreibt.
Ich versteh manchmal noch viel weniger hinsichtlich chinesischer "Geschäftspraktiken".
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Crovax hat geschrieben:
04.06.2024 18:53
Die Konverterversion wird aber immer noch angeboten, z.B. hier:
https://www.etsy.com/de/listing/7293906 ... ange-acryl
Der Link führte mich ja zum Shop von "Sally" (a.k.a Xiaohong Li - Mitinhaberin von HongDian, Asvine & Lemon).
-Und da finde ich dann lustiger Weise genau das, was ich schon beschrieben habe:
Ausnahmslos Alle Modelle (667 & 019) werden generell als "Lorelei 667" angeboten.
https://www.etsy.com/de/shop/esybuy?ref ... d=27005414
Das ist einer der Punkte, warum es bei Lorelei/Lingmo so viel Verwirrungen gibt.
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von Crovax »

Allerdings kann man die Modelle schon auseinanderhalten. Der 667 hat einen gleichmäßigeren Durchmesser, während der 019 zum Ende schlanker wird. Der 667 hat zwei goldene Ringe, der 019 hat überhaupt keine.

Und der dort angebotene "LORELEI 667 Green Orange Acrylic Fountain Pen" (mein Modell) hat alle Merkmale eines 667, ist aber ein Konverterfüller.

"If it walks like a duck..."
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Crovax hat geschrieben:
05.06.2024 12:18
"If it walks like a duck..."
Das schlimme dabei ist ja, man bekommt aus allen Richtungen absolut widersprüchliche oder gar hirnrissige Informationen und weiß gar nicht mehr was man von all dem halten soll.
Und das Beste ist: Noch nicht einmal die Chinesen selber blicken das in weiten Teilen.

Aber eines steht fest: Mit China-Füllern und deren Geschichten wird es einem nie langweilig. 8-)
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von Reorx »

Crovax hat geschrieben:
05.06.2024 12:18
Und der dort angebotene "LORELEI 667 Green Orange Acrylic Fountain Pen" (mein Modell) hat alle Merkmale eines 667, ist aber ein Konverterfüller.

"If it walks like a duck..."
Ob Kolben oder Konverter, wunderschön ist er auf jeden Fall und erinnert mich an Esterbrook :).

Beste Grüße
Harald

P.S. so schön sogar, dass ich ihn mir eben als Asvine bestellt habe :D
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
SteamDevil

Re: Lorelei 667 - Der bessere Penbbs 308

Beitrag von SteamDevil »

Reorx hat geschrieben:
05.06.2024 16:08
P.S. so schön sogar, dass ich ihn mir eben als Asvine bestellt habe :D
Als "Asvine"??

Gehe ich dann recht in der Annahme, es handelt sich um den P50?
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“