TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Thomas Baier »

Ich freue mich, von Euch zu hören, daß Ihr mit den 540ern gut zurecht kommt. Tintenflußprobleme wurde ja beschrieben. Andernorts wurde auch diskutiert, die neuen Federn kämen von Bock. Vielleicht spielt das für die Beurteilung auch eine Rolle. Von den Kawecos wissen wir, wie gut Bock-Federn schreiben können. Auch hier war aber ein Reifungsprozeß nötig, anfänglich hatte ich große Tintenflußprobleme mit meinem Dia.

Preislich, konstruktiv und in der Optik ist der TWSBI sicherlich für viele interessant. Leider muß man dazu z. B. in England einkaufen. Umständehalber kann ich nun nicht mehr direkt nachfragen, sondern persönlich mailen, um zu erfahren, ob auch in D ein TWSBI besorgt werden kann.

Er ist ja auch deutlich größer und stattlicher als z. B. mein Pilot 92 Custom Heritage und viel billiger, ob auch preiswerter?

Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir auch einen durchsichtigen 540er mit einer Bandzugfeder.

In der Tat, Michael, so teuer ist das Ganze ja nicht.

Viele Grüße
Thomas
Sterrie
Beiträge: 68
Registriert: 18.01.2012 16:52
Wohnort: Heidelberg

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Sterrie »

Liebe Forumsmitglieder/ TWSBI-Benutzer,

ich habe vorhin meinen TWSBI 540 zwecks Reinigung auseinandergenommen. Obwohl ich die Anleitung haargenau befolgt habe, hat sich das Kolbengewinde vom Kolben gelöst. Der Kolben sitzt nun fest oben im Tank des TWSBI und ich bekomme ihn nicht heraus.
Das Gewinde habe ich bereits versucht, vorsichtig wieder in den Kolben hineinzudrehen, aber ohne Erfolg.
Wie kriege ich denn den Kolben am besten aus dem Tank heraus ohne ihn zu beschädigen?

Ich bin momentan ziemlich ratlos und wäre über Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße,
Christina

---- So, nach zwei Stunden Herumprobieren habe ich nun alles wieder richtig zusammengebaut. Puh, welch ein Schreck!
Ich konnte das Gewinde mit Hilfe von Silikon wieder zurück in den Kolben setzen und alles hinausziehen und noch mal komplett zusammen setzen.

Sollte jemand von euch mit seinem TWSBIs zukünftig solche Schwierigkeiten haben, dann rate ich folgende Videos an:

http://www.youtube.com/watch?v=z06YEfERoPY

und

http://www.youtube.com/watch?v=ezdZ1TQNzjA

Ansonsten: einfach nicht auseinanderbauen! :wink:
Benutzeravatar
zomtec
Beiträge: 12
Registriert: 20.06.2012 1:22

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von zomtec »

Wie ist die Breite der Feder beim Twsbi 540?

Ich habe zwei Youtube Videos gefunden.

In dem einen wird gesagt das die Asiatischen Federn schmaler sind als die Westlichen.

Also eine M des 540 ist eine F und eine B entspricht eine M. http://www.youtube.com/watch?v=x0B2zK9ejX8&feature=

Und in dem anderen wird gesagt das die F des 540 ein "breites" F ist, also ehr eine M. http://www.youtube.com/watch?v=zO-seVGmKv8&feature=



Warum hat der Thread starter all seine Post gelöscht? Der Thred sollte wieder eine Überschrift bekommen.
pawag
Beiträge: 212
Registriert: 27.12.2008 16:56
Wohnort: Söchau, Österreich
Kontaktdaten:

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von pawag »

Hallo zomtec,

ich kann dir am Montag gerne eine Strichprobe machen und scannen.
Welche Stärken interessieren dich?

Lg,
pawag
Benutzeravatar
zomtec
Beiträge: 12
Registriert: 20.06.2012 1:22

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von zomtec »

Ich hatte gerade einen F Twsbi bei dir bestellt wegen des zweiten Videos, und dann das andere gesehen.
Jetzt weiß ich nicht ob ein M oder B besser wäre.

Kann ich mich bei der Bestellung ggf. nochmal umentscheiden?
Hab dir mal eine PN mt der Bestellung Nr. geschickt.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Thomas Baier »

:arrow:
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 24.07.2012 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

in meinen Augen fallen die Federn des 540 eher schmal aus. Meine B-Feder ist nicht breiter als die meisten meiner M-Federn z.B. von Pelikan, Kaweco, Aurora oder Faber-Castell. Hab auf die Schnelle ein paar Schriftproben gemacht und mit dem Handy fotografiert.
Um die Kritik vorwegzunehmen: Ja, es sind unterschiedliche Tinten. Von daher ist die Vergleichbarkeit eingeschränkt. Aber es geht mir nur um einen ersten Eindruck. Hoffe, das Bild hilft (auch wenn es nicht sehr groß ist.)

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
zomtec
Beiträge: 12
Registriert: 20.06.2012 1:22

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von zomtec »

pawag hat geschrieben:Hallo zomtec,

ich kann dir am Montag gerne eine Strichprobe machen und scannen.
Welche Stärken interessieren dich?

Lg,
pawag
Du hattest gestern noch keine Strichprobe eingestellt.
Mein Füller wurde heute um 10 Uhr trotzdem schon losgeschickt.
Christian Mücke hat geschrieben:Hallo zusammen,

in meinen Augen fallen die Federn des 540 eher schmal aus. ...
Auf deinem Bild sieht das B des TWSBI ehr wie eine M aus.
Hoffentlich ist meine F nicht zu schmal. :cry:
pawag
Beiträge: 212
Registriert: 27.12.2008 16:56
Wohnort: Söchau, Österreich
Kontaktdaten:

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von pawag »

Hallo zomtec,

sorry, die Zeit war knapp in den letzten 2 Tagen.
Die Proben kommen an deine Mail Adresse. Das Griffstück samt Feder können wir notfalls einfach austauschen, das wäre kein Problem.

Liebe Grüsse,
Pawag
Benutzeravatar
zomtec
Beiträge: 12
Registriert: 20.06.2012 1:22

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von zomtec »

Wie sieht der feed bei euch aus?
Bei mir sehr angenagt und nicht glatt wie bei anderen Füllern.
TWSBI Diamond 540 feed
TWSBI Diamond 540 feed
TWSBI Diamond 540 feed.JPG (194.24 KiB) 5603 mal betrachtet
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zomtec,

wie es aussieht, hast du einen 540er mit einer Federeinheit des neuen Zulieferers JoWo bekommen. Meiner ist etwas älter und da sieht die Feder samt Tintenleiter noch anders aus.
Hab ein kleines Handyfoto gemacht, um den Unterschied zu verdeutlichen. Der Tintenleiter ist absolut glatt, die blaue Tinte täuscht da vielleicht ein wenig.
Ein derart angefressener Tintenleiter wie deiner, sollte aber eine Fehlproduktion sein. Zurück damit zum Händler.

Viele Grüße
Christian
Dateianhänge
Twsbi_nib.jpg
Twsbi_nib.jpg (92.92 KiB) 5573 mal betrachtet
Oberpfälzer
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2012 9:56
Wohnort: Weiden

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Zomtec,

habe auch schon die neue Federeinheit wie deine aber glatt wie ein Kinderpopo

Liebe Grüße

Walter
bwandert
Beiträge: 110
Registriert: 13.02.2012 11:27
Wohnort: Köln

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von bwandert »

Hallo!

Hatte TWSBI zu Zeiten des 530er schon einmal ins Auge gefasst, aber es ist nie wirklich zu einem Kauf gekommen.

Dieser Thread hat TWSBI wieder in meinen Focus gerückt. Bei einem britischen Versender habe ich mir gestern das rauchgraue Modell mit 1.1-Stub-Feder bestellt.

Bin sehr gespannt auf diesen Füllfederhalter und werde hier entsprechend Bericht erstatten.

Grüße

Ronny
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von Thomas Baier »

Sehr schön, Ronny. Mein TWSBI 540 Smoke F ist ein Klassefüller. Manche Kritik, die es zu diesen Haltern gibt, verstehe ich überhaupt nicht. Ich habe gestern einen amerikanischen Halter bekommen einer ähnlichen Preisklasse. Da bietet TWSBI viiiiieeel mehr an Qualität und Spaß.

Falls es zu Materialbrüchen kommt, ist der TWSBI-Service hervorragend und schnell. Man muß sich keine Sorgen machen. Auch die Stub, die ich habe, schreibt außergewöhnlich gut. Eine Edelstahl-Italic-Feder einer deutschen Firma (mehrere Exemplare) hat bei weitem ein nicht so überzeugendes Schreibverhalten.

Ich bin gespannt, ob Du auch so zufrieden bist. The Writing Desk (das dürfte ja wohl der Anbieter sein) ist eine exzellente Firma nach meinen bisherigen Erfahrungen. Die sehen auch vor Verkauf die Halter durch. Ich erlebe hin und wieder, daß Ware nicht durchgesehen wird und offenkundig defekt ankommt. Das habe ich bei 3 Bestellungen bei dieser Firma nicht erlebt.

Viele Grüße
und ich bin gespannt.

Thomas
heigge
Beiträge: 24
Registriert: 19.05.2012 20:33

Re: TWSBI Diamond 540 (Achtung: bildlastig!!)

Beitrag von heigge »

Ich habe mir gerade noch einen 540 mit F-Feder bestellt (bei penstore.at über Forumsmitglied pewag) - ich bin sehr gespannt! Dazu gebracht hast vor allem Du mich, Thomas :wink:

Ich besitze schon einen mit 1.1 Stub-Feder, mit der ich allerdings nicht soooo zufrieden bin. Wenn ich einen Kreis/Oval ziehe, dann hakt die Feder beim Aufwärts-/Rückwärtsschwung, selbst wenn ich dies nicht besonders schwungvoll mache. Ich habe mich daher hier zu einer Reklamation entschieden und bekomme mit dem neuen Füllhalter eine Austausch-Federeinheit. Mal sehen, ob das wirklich eine fehlerhafte Feder war oder ob es bei dieser halt einfach so ist...

Ansonsten finde ich den 540er toll: Macht einen sehr wertigen Eindruck, liegt gut in der Hand, sieht einfach sensationell aus (vor allem mit Tinte in orange - ich habe da die Edelstein mandarine) - es gibt kein besseres Preis-/Leistungsverhältnis!

Ich bin auch mit dem Onlinestore sehr zufrieden - auch bei der Reklamation supernett und entgegenkommend!


Und trotzdem ist mein Traum noch, irgendwann einmal einen Pelikan M1005 Demonstrator zu besitzen... :wink:
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“