Ein Bekannter von mir hat eigentlich auch nichts für Füller übrig. Bis er dann bei mir den Majohn A2 gesehen hat.
"Oh, das ist auch ein Füller?" (Er weiss, dass ich alles mit Füller mache)
"Ja"
"Wie funktioniert der denn?"
vorgeführt mit Hinweis auf gruseligen Konverter (wie beim Original) und das man besser die Patrone wiederbefüllt
"Das ist ja lustig, was kostet der?"
Seite von AliExpress gezeigt (mit Willkommensrabatt beim Händler)
"Cool, den hole ich mir".
Knapp zwei Wochen später hatte er das Teil und nutzt es jetzt anstelle eines Kugelschreibers.
Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde den Gittarenclip so potthässlich, dass ich ihn mir nicht gekauft habe. Wäre ein neutraler Clip dran oder auch hier ein Schwert, hätte ich ihn gerne getestet

Beste Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
Das ist genau was ich meine.Crovax hat geschrieben: ↑07.10.2024 8:47Ein Bekannter von mir hat eigentlich auch nichts für Füller übrig. Bis er dann bei mir den Majohn A2 gesehen hat.
"Oh, das ist auch ein Füller?" (Er weiss, dass ich alles mit Füller mache)
"Ja"
"Wie funktioniert der denn?"
vorgeführt mit Hinweis auf gruseligen Konverter (wie beim Original) und das man besser die Patrone wiederbefüllt
"Das ist ja lustig, was kostet der?"
Seite von AliExpress gezeigt (mit Willkommensrabatt beim Händler)
"Cool, den hole ich mir".
Knapp zwei Wochen später hatte er das Teil und nutzt es jetzt anstelle eines Kugelschreibers.
Man kann den Menschen nicht zur (Schreib-)Kultur bringen. Aber dafür die (Schreib-)Kultur zum Menschen. Man muß sie ihnen halt zeigen.

Ja, so ist das nun mal…
Aber wir sollten froh sein dafür, denn sonst müßten wir ja alle mit ein und dem gleichen Füller schreiben. Wo bliebe da der Spaß und die Individualität des ganzen?
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
Ist halt die Frage, inwieweit die Legierung sich dann anders verhält. Eigentlich ein spannendes ThemaSteamDevil hat geschrieben: ↑07.10.2024 6:16Die haben sogar Federn in 8K & 10K Gold.
Für uns im Westen eher extrem ungewöhnlich, wenn nicht sogar weitestgehend völlig unbekannt.
Auffallen wird man mit dem 1935 auf alle Fälle

Das werde ich wohl nie verstehen. Warum in aller Welt frickelt man mit Patronen rum, die als Wegwerf-Artikel designt sind und schon von daher ein weniger haltbares Material haben als Konverter? Wenn ich dann Beschwerden lese, dass es Sauerei gegeben hat, weil die Patrone eingerissen ist nach x Benutzungen - ja klar, dafür ist die doch gar nicht gemacht. Ich begreif's nicht.
Das wieder finde ich cool. Ein aktiver Beitrag zur Schreibkultur.
Auf der Strecke.SteamDevil hat geschrieben: ↑07.10.2024 10:42Wo bliebe da der Spaß und die Individualität des ganzen?
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
Majohn liefert neben dem Konverter eine spezielle wiederbefüllbare Leerpatrone und eine Pipette mit.moniaqua hat geschrieben: ↑07.10.2024 11:44Das werde ich wohl nie verstehen. Warum in aller Welt frickelt man mit Patronen rum, die als Wegwerf-Artikel designt sind und schon von daher ein weniger haltbares Material haben als Konverter? Wenn ich dann Beschwerden lese, dass es Sauerei gegeben hat, weil die Patrone eingerissen ist nach x Benutzungen - ja klar, dafür ist die doch gar nicht gemacht. Ich begreif's nicht.
Der Konverter ähnelt sehr dem Pilot CON-40 und ist genauso unbrauchbar. Eine Menge Leute hassen das Teil.
Der CON-40 nimmt nur eine sehr geringe Menge Tinte auf und das auch nur widerwillig. Um ordentlich damit arbeiten zu können, muss man den auch mit einer Pipette befüllen.
Für meinen Vanishing Point habe ich einen alten CON-B auftreiben können, dass ist ein Aerometric-Konverter. Da geht auch nicht so viel Tinte rein aber er funktioniert ordentlich.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
... der funktioniert, nehme ich an. Der Konverter kommt mir ganz schön groß vor - ach, Du schreibst ja "Großraum-Konverter". Auf den ersten Blick dachte ich gar, es sei ein Kolbenfüller.
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
Ja. <und das sehr gut.
Und der ist im Füller inklusive, was bei manch namhafteren Marken westlicher Orientierung mal so gar nicht der Fall wäre.
Vom Volumen her ist er auf alle Fälle eine ernst zunehmende Konkurrenz für Kolbenfüller.
Mit 1,8ml übersteigt er sogar das durchschnittliche Volumen von 1,5ml, daß wohl die meisten Kolbenfüller haben.
Und bevor jetzt die Stimmen laut werden "aber meiner hat 2ml"… Ja, aber ich hab auch einen der fasst nur 1ml.
Ich sage ausdrücklich 1,5ml im Durchschnitt.
Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!
Also, wenn das nicht innovativ ist! Und dann noch zum einschrauben. Passgenau und ohne wackeln -- Genial !SteamDevil hat geschrieben: ↑07.10.2024 20:57Mit 1,8ml übersteigt er sogar das durchschnittliche Volumen von 1,5ml, daß wohl die meisten Kolbenfüller haben.
