Majohn V 60 alias OMAS 360

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Vor ein paar Tagen ist der Majohn V 60 bei mir angekommen, der im Kern nichts anderes ist als ein Klon des OMAS 360 in der translucenten Version, die, wenn ich mich recht erinnere, noch kurz vor der Pleite von OMAS in limitierter Form, erreichte.

Was mich an dem OMAS faszinierte, war die Dreiecksform, die mir sehr gut in der Hand, und das leichte Gewicht des insgesamt nicht kleinen Füllers im großen Ogiva-Format, wenn ich das mal so sagen darf.

Warum nun aber der V60? Mich interessiert einerseits, ob Majohn es gelungen ist ein Problem in den Griff zu bekommen, was dem OMAS immer nachgesagt wurde, nämlich die Dichtigkeit der Steckkappe. Auf den ersten Blick macht die Verarbeitung hier einen sehr guten Eindruck, die Kappe sitzt spack. Man muss aber sicherlich abwarten, wie sich das auf längere Zeit hin entwickelt. Andererseits interessierte mich die Feder, die optional angeboten wurde, nämlich eine von Hand nachpolierte (manual grinding) von Lemon. Was kann zu dieser Feder gesagt werden? Sie verfügt über einen sehr klar, aber schmal dimensionierten und gut spürbaren Sweatspot, der aber leider nicht an der Stelle lag, wo er für mich ideal gewesen werden. Das war aber insofern nicht weiter tragisch, als dass mit ein paar 8ten auf den Schleifpads schnell behoben war. Fazit: Die Feder verhält sich pointierter als die in meinem P 136 und schreibt auch etwas weicher. Insgesamt nichts Sensationelles, aber dafür zuverlässig: Der Tintenfluss ist satt, der Füller schreibt problemlos an und weiter. Irgendwie ein wenig wie ein Tintenroller, weniger wie ein traditioneller, klassischer Füllfederhalter.

Ein Wort noch zum Grinding: Da das zunächst so gar nicht passte, hatte ich einen Verdacht: Ich versuchte ein paar chinesische Schriftzeichen und siehe da: Der Füller gilt besser, die Feder lief geschmeidiger. Vermutung: Das „Umgrinding“ hatte wohl auch etwas mit der Umstellung der Zeichensysteme zu tun.
Dateianhänge
IMG_6841.jpeg
IMG_6841.jpeg (284.03 KiB) 1235 mal betrachtet
IMG_6842.jpeg
IMG_6842.jpeg (443.6 KiB) 1235 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Hier noch zwei weitere Fotos, die die Form des Füllers und auch die sehr schöne Form des Clips zeigen.
Dateianhänge
IMG_6851.jpeg
IMG_6851.jpeg (307.27 KiB) 1222 mal betrachtet
IMG_6852.jpeg
IMG_6852.jpeg (459.77 KiB) 1222 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Hier mal der V 60 im Vergleich zum Jinhao 992 in Sachen Tintenfluß, jedesmal mit Thoms rotfließender EG. Schon deutlich.
Dateianhänge
IMG_6880.jpeg
IMG_6880.jpeg (403.17 KiB) 1048 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

So, es wird mal wieder Zeit, ein paar Worte über diesen OMAS-Verschnitt zu verlieren. Die erste Tankladung ist so gut wie verschrieben und der Füller befand sich jetzt drei Tage im Korrektureinsatz, wurde also täglich mehrere Stunden am Stück bewegt. Die Feder, die ich dann doch noch einige Male mit MicroMesh behandeln musste, läuft gut und geschmeidig, soft. Der Füller schrieb immer an, der Tintenfluss ist sehr stark - das ist bemerkenswert, da er mit der rotfließenden EG-Tinte von Thom alias Gast befüllt ist und es, in den Korrekturpausen, naturgemäß zu offenen Zeiten kommt. Mir persönlich ist der Tintenfluss für meine Korrekturzwecke sogar zu hoch und ich muss mir überlegen, ob ich den ein wenig einbremsen möchte.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Ein Wort noch zum Handling des Füllers. Die Dreiecksform führt zu einer guten und mir angenehmen Handhabung des Füllers, ganz anders zum Beispiel als beim Pelikan Twist, mit dem ich diesbezüglich nicht so zufrieden bin. OK, die Kanten an den drei Ecken könnten ein wenig abgerundeter sein, aber von Scharfkantigkeit möchte ich hier nicht reden. Kann mich auch leider nicht daran erinnern, wie die das bei OMAS gelöst haben, da es leider Jahre her ist, den in Händen gehalten zu haben.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nur rummonologisiere und nur mich selbst bespasse: Das Ding schreibt gut, hat mittlerweile die dritte Konverterfüllung, schreibt gut an und verträgt auch mit EG-Tinten eine längere offene Zeit.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von Entschleuniger »

Hier wird schon interessiert mitgelesen ...

:)
1607_martin bei Instagram.
Crovax
Beiträge: 730
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von Crovax »

Meiner in transparent rot ist vor ein paar Tagen eingetroffen. Im Moment ist er mit Diamine Autumn Oak befüllt und ich bin zufrieden. Ordentlicher Tintenfluß, glattes Schreiben (F-Feder) und das Teil trocknet beim Rumliegen ohne Kappe nicht sofort ein. Irgendwann muss ich mal testen, ob er nach zwei Wochen ohne Nutzung immer noch anschreibt aber zur Zeit schreibe ich damit zu oft.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von Holunderbeere »

Den Thread merke ich mir auch mal vor, ich habe vorgestern einen rot-transparenten bei Ali bestellt. Eigentlich hätte ich lieber den farblosen gehabt, aber der scheint derzeit überall ausverkauft zu sein.

Bin auch schon gespannt auf den Vergleich mit einem "echten" 360er.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 663
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von Reorx »

Hallo Zusammen,

ich hatte mir den Füller inzwischen auch online angeschaut, finde aber keine Variante mit der Lemonfeder. Wo muss ich denn da gucken?

Beste Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Holunderbeere hat geschrieben:
04.04.2025 19:31
Bin auch schon gespannt auf den Vergleich mit einem "echten" 360er.
Du hast einen echten? Dann wird die Einschätzung ja richtig aussagekräftig. Ich selbst hatte mal einen transparenten Ogiva. Der war unglaublich leicht und hatte eine tolle Anfassqalität. Da kommt der V60 nicht dran, weiß aber natürlich nicht, wie es um das eigentliche Vergleichsmodell bestellt ist.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Reorx hat geschrieben:
04.04.2025 19:39
Hallo Zusammen,

ich hatte mir den Füller inzwischen auch online angeschaut, finde aber keine Variante mit der Lemonfeder. Wo muss ich denn da gucken?

Beste Grüße
Harald
Evtl. hängt das vom jeweiligen Händler ab, ob die die Lemon-Feder anbieten. Wenn ja, erscheint die Lemon-Feder bei der Federauswahl an der Stelle, an der man sich für die Federbreite entscheidet.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von Holunderbeere »

Ja, auch ein Grund - neben den guten Erfahrungen anderer -, warum ich die 30 Euro gern investiert habe. Ich werde berichten, der Versand geht bei Ali ja meistens recht zügig. Mein 360er ist rauchgrau-transparent und sieht zumindest auf den Bildern dem V60 zum Verwechseln ähnlich.

Feder habe ich eine 1.1 genommen.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von agathon »

Mich würde auch ein Vergleich der Mäanderbänder interessieren. Das Muster scheint mir gleich. Beim V60 scheint es mir aber deutlich rauer zu sein, als ich das vom Ogiva in Erinnerung habe.
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

Beitrag von Nitschewo »

In dieser Woche ist auch mein V60 angekommen. Nachdem die F-Feder des P136 wesentlich breiter lief als erwartet, habe ich auch den V60 mit einer F bestellt; eigentlich schreibe ich nicht gerne mit feinen Federn. Die F im V60 war deutlich schmaler und kratziger. Nach einigen Schleifen auf Micromesh wurde das Schreiben weicher, der Tintenfluss ist ohnehin sehr gut.

Bild

Die Farbe hatte ich mir als dezentes Zitronenfalter-Pastell vorgestellt, ähnlich wie beim M200 Cremegelb. Sie hat aber eher den Ton einer Zitrone, die schon eine Weile in der Obstschale liegt, und entspricht etwa der des Happy Pen.

Bild

Ein Omas 360 zum Vergleich war nicht mehr zur Hand. Ich besaß mal einen LE Lamborghini (Patronenausführung), der in milchig weißem Kunststoff mit Ruthenium-Trim daher kam und mir eigentlich gut gefiel. Sei es, dass ich entschiedener Kleinwagen-Fahrer bin oder generell mit vielen italienischen Füllern nicht warm werde: Der Lambo wurde bei einem Stammtisch umgeparkt, fand aber auch dort kein endgültiges Zuhause und wurde im Forum weiter verkauft.

Anders war es bei einem arg mitgenommenen Omas Milord, den ich auf dem Flohmarkt gekauft und behalten habe. Die von agathon angesprochenen Unterschiede der Mäanderbänder fielen mir ins Auge, als V60 und Milord auf dem Schreibtisch nebeneinander lagen. Das Muster ist zwar recht exakt kopiert, die Ausführung auf dem dünnen Kappenband des Milord ist aber deutlich feiner.

Bild

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Neuzugang. Er schreibt brav und ist im Gegensatz zum Lamborghini ein Kolbenfüller. Nach dem Lambo hätte ich wohl nicht in einen weiteren 360 investiert. Die Form finde ich interessant, aber insgesamt ist das Original für mich persönlich nicht so erstrebenswert (beim P136 ging es mir ähnlich). So ist der V60 ein guter Kompromiss.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“