Moonman X1 Rotary Retractable

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SteamDevil

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von SteamDevil »

alt_genug hat geschrieben:
27.02.2025 7:57
Das würde mich wundern, weil im P136 Federn in Größe #6 verbaut sind, die vom X1 sehen aber (wie beim Vorbild) eher nach #4 oder vielleicht noch #5 aus.
Ich würde erst mal von einer N° #5 ausgehen, da Majohn in der Regel keine N° #4 hat bzw. verbaut.
Da könnte aber auch die Optik ein wenig täuschen auf den Bildern und es ist tatsächlich eine N° #6.

Aber genau ließe sich das nur sagen, wenn man einen vor Ort in der Hand hat. Und damit kann ich leider nicht dienen, da ich den X1 nicht habe. Eben weil er nur mit "EF" Feder zu bekommen ist, und die liegen mir eher gar nicht.
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von agathon »

alt_genug hat geschrieben:
27.02.2025 7:57

Das würde mich wundern, weil im P136 Federn in Größe #6 verbaut sind, die vom X1 sehen aber (wie beim Vorbild) eher nach #4 oder vielleicht noch #5 aus.
Du hast recht. Ich habe mich verlesen bzw. die Angabe V60 auf den falschen Füller bezogen.
moniaqua

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
27.02.2025 8:07
Eben weil er nur mit "EF" Feder zu bekommen ist, und die liegen mir eher gar nicht.
Bei Lusfer und Pens World Store sind auch Bent angegeben, die sind nur im Moment anscheinend nicht erhältlich. Nachdem aber nur sehr wenige der X1 angeboten werden insgesamt, schätze ich, dass der Verkauf ausläuft. Evtl. lohnt sich eine Nachfrage bei 365Days Stationery, ob man da nicht wechseln könnte?
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von agathon »

moniaqua hat geschrieben:
27.02.2025 10:05
Evtl. lohnt sich eine Nachfrage bei 365Days Stationery, ob man da nicht wechseln könnte?
Gute Idee! Und vermutlich auch zielführend.
Benutzeravatar
Tho
Beiträge: 17
Registriert: 10.01.2025 12:34
Wohnort: Neuried

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von Tho »

Kurze Frage: Bist du mit der Mechanik zufrieden? Macht sie einen wertigen Eindruck?
Ja, bis jetzt (immerhin schon ein paar Stunden ;) ) funktioniert die Mechanik angenehm: nicht zu leicht- oder schwergängig, weich ohne zu ‚kratzen‘, nicht ruckelig.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Kappe auf dem hinteren Gewinde nicht besonders satt sitzt. Nur etwa eine Umdrehung, und das könnte vielleicht auf Dauer dem Gewinde etwas zusetzen, immerhin wird darüber ja die Kraft fürs Herausdrehen der Feder übertragen.
Wie sitzt die denn beim Vorbild, auch nur eine Umdrehung?
Benutzeravatar
Tho
Beiträge: 17
Registriert: 10.01.2025 12:34
Wohnort: Neuried

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von Tho »

SteamDevil hat geschrieben:
27.02.2025 8:07
Ich würde erst mal von einer N° #5 ausgehen, da Majohn in der Regel keine N° #4 hat bzw. verbaut.
Da könnte aber auch die Optik ein wenig täuschen auf den Bildern und es ist tatsächlich eine N° #6.
Aus Neugier und Zeit ergeben sich Erkenntnisse: :arrow: es ist eine #5-Feder (nachgemessen: Schaft 5mm, breiteste Stelle 7mm, ragt 18mm aus dem Griffstück heraus).

Und: nachdem ich in meinem Bestand noch ein 3er-Pack Jinhao-#5-Federn gefunden hatte (<EF>, <F>, <M>), habe ich einfach den Versuch gewagt. Das komplette Triple konnte ich nicht tauschen*, aber durch beherztes Ziehen an der Feder kam sie mir inklusive Tintenleiter entgegen. So konnte ich die <EF> gegen die <M> tauschen, mit etwas Fingerspitzengefühl wieder korrekt ausgerichtet einsetzen (8-ung: am Clip der geposteten Kappe orientieren), und: sie schreibt. :)
Ob der Tintenleiter -der aus dem X1 sieht geringfügig anders aus als der aus dem Feder-Set- auf Dauer genügend Tinte nachliefert werde ich beobachten.

*) einerseits wollte ich die Mechanik des X1 nicht durch zusätzliche Torsionskräfte überstrapazieren, andererseits ist die Hülse im X1 Chrom-/silberfarben, und die aus dem Set nur schwarz. Und das Bisschen Silber an dieser Stelle gefällt mir besser

Und mit dieser Erkenntnis halte ich jetzt wohl mal Ausschau nach einer passenden OM / Italic / 1.1.
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von agathon »

Vielleicht passt ja eine Bock-Feder hinein? Würde mich sowieso interessieren, ob die Bock-Federn in die Majohn-Hülsen passen und auf den Leitern ordentlich sitzen.
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1283
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von alt_genug »

Eine meiner weichsten aktuellen Federn, etwa auf dem Level der alten Pelikan-Federn, ist eine JoWo #5 in 18K Gold. Diese ist sicher etwas übertrieben für den Moonman, aber generell finde ich #5-Federn oft angenehmer (weicher) als die #6 des jeweils gleichen Herstellers...

Viele Grüße
Sebastian
rubicon
Beiträge: 1848
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von rubicon »

agathon hat geschrieben:
25.02.2025 11:06
Mich würden die Langzeiterfahrungen mit diesem Stift interessieren, gerade was die bestimmt ja nicht unaufwändige Mechanik betrifft. Über entsprechendes Feedback würde ich mich freuen.
Wie per PN versprochen, jetzt endlich mal das update hierzu: Ich habe ihn mal wieder befüllt und er schreibt wie gewohnt. Auch die Mechanik und die Metallteile in der Kappe habe ich mir mit Taschenlampe detailliert angeschaut. Ich konnte nirgends Rost entdecken.
Die Drehmechanik funktioniert auch wie gewohnt.
Da in der Schublade liegen wahrscheinlich nicht die echten Langzeiterfahrungen sind, die hier erwünscht sind, werde ich ihn jetzt erst einmal unter Tinte lassen und alle paar Tage damit schreiben, wiederbefüllen und so weiter ...
LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1848
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Moonman X1 Rotary Retractable

Beitrag von rubicon »

saarjochen hat geschrieben:
25.02.2025 14:19
Ich habe meinen seit Juni 2023 und bekomme ihn einfach nicht ans Schreiben.
Anschreibschwäche, Tintenflußprobleme: einfach alles.
Immer mal wieder nehme ich einen neuen Anlauf, reinige ihn komplett und probiere neue Tinten.
Aber auch mit meinen fließfreudigsten will er nicht zuverlässig ......
Montagsexemplar???
Wenn du magst, kann ich mir den ja mal anschauen und sehen, ob ich ihn nicht überreden kann richtig zu funktionieren. Schick mir dann einfach eine PN, um die Details zu klären.
LG
Andrea
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“