Füller-Mod: ohne Clip
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Füller-Mod: ohne Clip
Servus!
Mit meinem TWSBI Mini und Pilot Prera bin ich soweit ganz zufrieden.
Ich bin aber eher ein Freund von Stiften ohne "störenden" Clip, die Kappe hab ich beim Schreiben immer in der freien Hand und groß rumrollen können die Stifte meist eh nicht weit.
Deswegen bin ich ein großer Freund vom Kaweco Sport.
Ich habe mir die Kappe vom Mini und Prera daher mal etwas angeschaut und dabei dachte ich mir: Warum nicht mal versuchen, die Füller etwas mehr meinem persönlichen Geschmack anpassen?
Also mal fix das kleine Bastler-Werkzeugset ausgekramt und ausprobiert.
So gefallen mir die Kleinen noch eine Spur besser 8)
Mit meinem TWSBI Mini und Pilot Prera bin ich soweit ganz zufrieden.
Ich bin aber eher ein Freund von Stiften ohne "störenden" Clip, die Kappe hab ich beim Schreiben immer in der freien Hand und groß rumrollen können die Stifte meist eh nicht weit.
Deswegen bin ich ein großer Freund vom Kaweco Sport.
Ich habe mir die Kappe vom Mini und Prera daher mal etwas angeschaut und dabei dachte ich mir: Warum nicht mal versuchen, die Füller etwas mehr meinem persönlichen Geschmack anpassen?
Also mal fix das kleine Bastler-Werkzeugset ausgekramt und ausprobiert.
So gefallen mir die Kleinen noch eine Spur besser 8)
Es grüßt
der Sven
der Sven
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Hallo maveral,
wie hast Du es denn genau gemacht und kannst Du bitte auch Nahaufnahmen der Kappen posten ? Wäre toll.
Vielen Dank und beste Grüße,
Volker
wie hast Du es denn genau gemacht und kannst Du bitte auch Nahaufnahmen der Kappen posten ? Wäre toll.
Vielen Dank und beste Grüße,
Volker
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Klar, hab mich eben nochmal hingesetzt und ein paar Bilder gemacht.
Zu allererst: Nachmachen auf eigene Gefahr! Da es sich hier hauptsächlich um Plastikteile handelt, sind diese schnell mal vermurkst!
Ich übernehme keine Garantie für hierdurch verkorkste Kappen!
Benötigtes Werkzeug für Pilot Prera:
- Steckgriff / Verlängerung 1/4"
Mit dem Steckgriff kann man die innere weiße Kappe herausdrehen.
Man muss hierbei die oberste silberne Abdeckung (hier steckt auch das Gewinde dran) und den grauen bzw. bunten Ring festhalten. Die Kappe ist in der Reihenfolge wie auf Bild 4 zusammengesetzt.
Zum Zusammenbauen einfach rückwärts vorgehen. Ich hab bei diesem Schritt den Clip natürlich weggelassen.
Will man den Clip wieder mit einsetzen, muss dieser unbedingt passend mit der Aussparung des bunten Plastikringes (4. Bild, Aussparung beim 3. Teil von links oben zu sehen) eingesetzt werden.
Zu allererst: Nachmachen auf eigene Gefahr! Da es sich hier hauptsächlich um Plastikteile handelt, sind diese schnell mal vermurkst!
Ich übernehme keine Garantie für hierdurch verkorkste Kappen!
Benötigtes Werkzeug für Pilot Prera:
- Steckgriff / Verlängerung 1/4"
Mit dem Steckgriff kann man die innere weiße Kappe herausdrehen.
Man muss hierbei die oberste silberne Abdeckung (hier steckt auch das Gewinde dran) und den grauen bzw. bunten Ring festhalten. Die Kappe ist in der Reihenfolge wie auf Bild 4 zusammengesetzt.
Zum Zusammenbauen einfach rückwärts vorgehen. Ich hab bei diesem Schritt den Clip natürlich weggelassen.
Will man den Clip wieder mit einsetzen, muss dieser unbedingt passend mit der Aussparung des bunten Plastikringes (4. Bild, Aussparung beim 3. Teil von links oben zu sehen) eingesetzt werden.
Zuletzt geändert von maveral am 22.04.2014 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt
der Sven
der Sven
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Benötiges Werkzeug für TWSBI Mini:
- kleines Werkzeugset mit einer schmalen 5er Nuss
- ich habe einen alten Geha Jeans-Füller genutzt, um die innere Kappe herauszubekommen
Zu allererst muss die innere Kappe herausgefriemelt werden. Bei mir hat es ein alter Geha getan. Hierbei sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden, da die innere Kappe unter Umständen Risse / Beschädigungen davontragen könnte!
Ist die innere Kappe erstmal raus, braucht man jetzt die 5er Nuss mit Verlängerung, um die auf Bild 2 zu sehende Mutter herausdrehen zu können. Ist alles zerlegt, hat man die Teile, wie sie auf Bild 4 zu sehen sind (hier auch wieder in der Reihenfolge, wie sie zusammengesetzt werden).
Auch beim TWSBI Mini muss man beim Zusammensetzen die rückwärtige Reihenfolge abarbeiten (auch hier die Aussparung für den Clip beachten!). Natürlich kann der Clip bei Bedarf auch weggelassen werden.
- kleines Werkzeugset mit einer schmalen 5er Nuss
- ich habe einen alten Geha Jeans-Füller genutzt, um die innere Kappe herauszubekommen
Zu allererst muss die innere Kappe herausgefriemelt werden. Bei mir hat es ein alter Geha getan. Hierbei sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden, da die innere Kappe unter Umständen Risse / Beschädigungen davontragen könnte!
Ist die innere Kappe erstmal raus, braucht man jetzt die 5er Nuss mit Verlängerung, um die auf Bild 2 zu sehende Mutter herausdrehen zu können. Ist alles zerlegt, hat man die Teile, wie sie auf Bild 4 zu sehen sind (hier auch wieder in der Reihenfolge, wie sie zusammengesetzt werden).
Auch beim TWSBI Mini muss man beim Zusammensetzen die rückwärtige Reihenfolge abarbeiten (auch hier die Aussparung für den Clip beachten!). Natürlich kann der Clip bei Bedarf auch weggelassen werden.
Es grüßt
der Sven
der Sven
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Vielen Dank für die nun wirklich ausführliche Beschreibung.
Ich suche schon lange einen Schraubschlüssel für 7er Muttern im Kappeninnern, aber alles was ich bisher fand war vorne zu dick. Hast Du eine Idee ?
Beste Grüße,
Volker
Ich suche schon lange einen Schraubschlüssel für 7er Muttern im Kappeninnern, aber alles was ich bisher fand war vorne zu dick. Hast Du eine Idee ?
Beste Grüße,
Volker
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Hallo Volkerichmeisterdustift hat geschrieben:Vielen Dank für die nun wirklich ausführliche Beschreibung.
Ich suche schon lange einen Schraubschlüssel für 7er Muttern im Kappeninnern, aber alles was ich bisher fand war vorne zu dick. Hast Du eine Idee ?
Beste Grüße,
Volker
Wenn nur der Außendurchmesser das Problem ist, den kann man abschleifen. Je nachdem, wie dünn die Geschichte werden muß, ist es besser, den schaft mit UHU Plus einzukleben. Falls solche Metallarbeiten nicht dein Ding sind, kann ich dir weiterhelfen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Ich habe mir bei eBay ein Handy-Werkzeugset gekquft, ich glaube aver, die größte Nuss bei mir ist eine 6er. Ich werde nachher zu Hause nochmal nachschaun, was ich da genau gekauft hab, vllt. hab ich den Link noch irgendwo
Es grüßt
der Sven
der Sven
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Füller-Mod: ohne Clip
@ Andreas:
Das habe ich machen lassen, die Nuss wurde so dünn wie möglich geschliffen und..... es war noch nicht dünn genug. Ein Juwelier hat mir 2x für kleines Geld geholfen, wollte mir aber sein Werkzeug nicht zeigen
@ maveral
Danke, das wäre prima
Es geht übrigns speziell um den blauen FH links auf dem Foto, der Kappenkopf wird durch eine solche Mutter gehalten, diese löst sich manchmal und möchte wieder festgezogen werden.
Beste Grüße,
Volker
Wenn nur der Außendurchmesser das Problem ist, den kann man abschleifen.
Das habe ich machen lassen, die Nuss wurde so dünn wie möglich geschliffen und..... es war noch nicht dünn genug. Ein Juwelier hat mir 2x für kleines Geld geholfen, wollte mir aber sein Werkzeug nicht zeigen

@ maveral
Danke, das wäre prima
Es geht übrigns speziell um den blauen FH links auf dem Foto, der Kappenkopf wird durch eine solche Mutter gehalten, diese löst sich manchmal und möchte wieder festgezogen werden.
Beste Grüße,
Volker
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Jetzt seh ich erst, was für Rechtschreibfehler sich einschleichen, wenn man von unterwegs mit dem Handy tippt
Mein Werkzeugset ist von eBay:
http://www.ebay.de/itm/45in1-Werkzeug-S ... 1292833179
Die größte Nuss in dem Set ist aber eine 5.5
Vielleicht gibts auch ein ähnliches Set mit größeren Nüssen.

Mein Werkzeugset ist von eBay:
http://www.ebay.de/itm/45in1-Werkzeug-S ... 1292833179
Die größte Nuss in dem Set ist aber eine 5.5
Vielleicht gibts auch ein ähnliches Set mit größeren Nüssen.
Es grüßt
der Sven
der Sven
- Strombomboli
- Beiträge: 2865
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Die TWSBI-Innenkappe kann man auch mit einem Bleistift mit eingebautem Radiergummi herauskriegen, das empfiehlt TWSBI. Ich aber habe für diesen Zweck ein Stück eines sehr dünnen, fast stoffartigen Antirutschgummimaterials. Wenn man das zusammengerollt in die Kappe hineingesteckt hat, kann man anschließend mit einem Bleistift hineinfahren und die Innenkappe sehr leicht herausziehen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Danke für den Tipp, maveral, das Werkzeugset habe ich mir für kleines Geld auch geholt. Zwar passt die 5.5er Nuss nicht, aber das Set hat mir dennoch geholfen, die Schraubenmutter in der Kappe zu befestigen.
Beste Grüße,
Volker
Beste Grüße,
Volker
Re: Füller-Mod: ohne Clip
Gerne, dafür ist ein Forum ja da 8)
Das Werkzeug hat mir auch schon einige Male geholfen, passt auch bei Handys und anderem Kleinkram.
Das Werkzeug hat mir auch schon einige Male geholfen, passt auch bei Handys und anderem Kleinkram.
Es grüßt
der Sven
der Sven