TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo zusammen,
ich transportiere meinen TWSBI Classic nur gelegentlich am Wochenende stehend vom Büro nach Hause. Okay, manchmal liegt er dabei auch. Aber wenn ich dann montags morgens den Füller in die Hand nehme, ist das Griffstück - und wenn ich nicht aufpasse auch die Finger - tintenverschmiert.
Bei Lamy blau ist das nicht schlimm, momentan nutze ich die günstige Pelikan 4001 Türkis und da ist die Schmiererei schon hartnäckiger...
Wie kommt das? Mache ich was falsch? Kann ich etwas dagegen tun?
Ich habe bislang nur diesen Füller und mag ihn auch leiden, aber ständig verschmierte Finger sind schon nervig.
Danke für Tipps und Anregungen.
Viele Grüße
Monti81
ich transportiere meinen TWSBI Classic nur gelegentlich am Wochenende stehend vom Büro nach Hause. Okay, manchmal liegt er dabei auch. Aber wenn ich dann montags morgens den Füller in die Hand nehme, ist das Griffstück - und wenn ich nicht aufpasse auch die Finger - tintenverschmiert.
Bei Lamy blau ist das nicht schlimm, momentan nutze ich die günstige Pelikan 4001 Türkis und da ist die Schmiererei schon hartnäckiger...
Wie kommt das? Mache ich was falsch? Kann ich etwas dagegen tun?
Ich habe bislang nur diesen Füller und mag ihn auch leiden, aber ständig verschmierte Finger sind schon nervig.
Danke für Tipps und Anregungen.
Viele Grüße
Monti81
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo @Monti81,
generell muss ein Füller einen Transport vom Büro nach Hause und zurück aushalten, ohne Sauerei zu veranstalten.
Es sei denn:
Und auch unter "verschärften" Umständen hält ein Füller eine Menge aus: Ich hatte im letzten Herbst einen TWSBI 580 clear auf einer Urlaubsreise dabei. Sechs Flüge; Temperaturen von -1° bis 25°; eines Nachmittags fiel er mir beim Verlassen des Quartiers auf die Dielen der Holzveranda, ohne dass ich es bemerkte - mitten in der Nacht bei der Rückkehr habe ich ihn entdeckt und aufgehoben. Tinte ist dabei nie ausgetreten - außer zum Schreiben durch die Feder.
Jörg
generell muss ein Füller einen Transport vom Büro nach Hause und zurück aushalten, ohne Sauerei zu veranstalten.
Es sei denn:
- Du benutzt auf dem Weg vom Büro nach Hause ein Flugzeug
- oder der Füller wird auf dem Weg regelmäßig gedrückt (Motorradkombi über dem Hemd/Sakko mit dem Füller z. B. - oder auch einfach zu volle oder zu sorglos geworfene Tasche/Rucksack o. ä.)
- oder der Füller ist auf dem Weg extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt
Und auch unter "verschärften" Umständen hält ein Füller eine Menge aus: Ich hatte im letzten Herbst einen TWSBI 580 clear auf einer Urlaubsreise dabei. Sechs Flüge; Temperaturen von -1° bis 25°; eines Nachmittags fiel er mir beim Verlassen des Quartiers auf die Dielen der Holzveranda, ohne dass ich es bemerkte - mitten in der Nacht bei der Rückkehr habe ich ihn entdeckt und aufgehoben. Tinte ist dabei nie ausgetreten - außer zum Schreiben durch die Feder.
Jörg
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Wenn nicht extreme Bedingungen auf dem Weg vorliegen, gehe ich auch von einem Defekt am Füller aus - die 4001-Tinte dürfte als mögliche Fehlerquelle wohl ausscheiden.
- Das könnte z. B. sein:
- Haarriss, wie schon von @HeiJa genannt
- Feder-/Tintenleitereinheit nicht richtig im Mundstück festgeschraubt
- Kappe nicht richtig zugeschraubt (oder lässt sich wegen Gewindedefekt bzw. Fremdkörper nicht dicht schließen)
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo Monti 81,
ich habe das Problem bei meinem TSBI Classic auch. Es ist nicht allzu dramatisch. Es tritt auch bei mir besonders dann auf, wenn ich den Füller eine Weile nicht benutzt habe.
DanielT
ich habe das Problem bei meinem TSBI Classic auch. Es ist nicht allzu dramatisch. Es tritt auch bei mir besonders dann auf, wenn ich den Füller eine Weile nicht benutzt habe.
DanielT
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Dass es am Zuschrauben der Kappe liegt, kann ich nicht recht glauben. Das Griffstück ist doch in jedem Fall in der Kappe und würde dann auch mit Tinte verschmiert sein. Da erschließt sich mir der Zusammenhang gerade nicht.
Unsanft habe ich den Füller auch nicht behandelt.
Wie kann ich prüfen, ob die Federeinheit richtig verschraubt ist? Wo muss ich anfassen und was ist das für ein Gewinde?
viele Grüße,
Monti81
Unsanft habe ich den Füller auch nicht behandelt.
Wie kann ich prüfen, ob die Federeinheit richtig verschraubt ist? Wo muss ich anfassen und was ist das für ein Gewinde?
viele Grüße,
Monti81
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Das Problem hatte ich auch mal bei meinem Mini (clear).
Kam mir seltsam vor, dass Tinte am Griffstück war, ich aber nicht sehen konnte, wo diese herkam.
Ich habe dann eine andere Federeinhat eingescharubt und das hat das Problem behoben.
Dann hab ich mir mal die defekte Federeinheit angeschaut und mir ist aufgefallen, dass diese wohl zu fest angeschraubt war und sich somit ein feiner Riss in der Auflage der Federeinheit auf dem Griffstück gebildet hat. Hier ist die Tinte dann ausgelaufen.
Wenns bei dir jetzt das gleiche Problem ist wie bei mir, bringt wohl nur eine neue Federeinheit Abhilfe, die nicht zu fest verschraubt ist.
Kam mir seltsam vor, dass Tinte am Griffstück war, ich aber nicht sehen konnte, wo diese herkam.
Ich habe dann eine andere Federeinhat eingescharubt und das hat das Problem behoben.
Dann hab ich mir mal die defekte Federeinheit angeschaut und mir ist aufgefallen, dass diese wohl zu fest angeschraubt war und sich somit ein feiner Riss in der Auflage der Federeinheit auf dem Griffstück gebildet hat. Hier ist die Tinte dann ausgelaufen.
Wenns bei dir jetzt das gleiche Problem ist wie bei mir, bringt wohl nur eine neue Federeinheit Abhilfe, die nicht zu fest verschraubt ist.
Es grüßt
der Sven
der Sven
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo zusammen,
ich habe soeben mal ganz genau hingesehen und dann festgestellt, dass die auslaufende Tinte wohl an der Verschraubung zwischen Mundstück und Schaft, d.h. also direkt vor dem Tintensichtfenster, ausgetreten war. Also habe ich den Füller auseinandergeschraubt, gereinigt und ordentlich neu verschraubt. Mal sehen, ob er nun dicht bleibt.
Falls nicht, werde ich evtl. ein klein wenig Silikon auf das Gewinde geben, das sollte evtl. helfen.
viele Grüße
Monti81
ich habe soeben mal ganz genau hingesehen und dann festgestellt, dass die auslaufende Tinte wohl an der Verschraubung zwischen Mundstück und Schaft, d.h. also direkt vor dem Tintensichtfenster, ausgetreten war. Also habe ich den Füller auseinandergeschraubt, gereinigt und ordentlich neu verschraubt. Mal sehen, ob er nun dicht bleibt.
Falls nicht, werde ich evtl. ein klein wenig Silikon auf das Gewinde geben, das sollte evtl. helfen.
viele Grüße
Monti81
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
der 580er hat an der Stelle einen Dichtungsring, ist das beim Classic nicht so?
Üblicherweise behalten die Hersteller ihre Baukonzepte bei.
Andreas
Üblicherweise behalten die Hersteller ihre Baukonzepte bei.
Andreas
Don't feed the troll.
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo zusammen,
nein, der TWISBI Classic hat an der Stelle leider keine Dichtung, obwohl die der Verpackung beiliegende Teilezeichnung genau da einen vorsieht
Bei meinem Exemplar ist auch keiner.
Viele Grüße
Anke
nein, der TWISBI Classic hat an der Stelle leider keine Dichtung, obwohl die der Verpackung beiliegende Teilezeichnung genau da einen vorsieht

Viele Grüße
Anke
Schuhe sind Rudeltiere - Füllfederhalter fühlen sich im Herdenverband wohl!!!
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
dann ist ja klar, warum du blaue Finger bekommst
Reklamieren!
Gruß
Andreas

Reklamieren!
Gruß
Andreas
Don't feed the troll.
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo Anke,Anke hat geschrieben: nein, der TWISBI Classic hat an der Stelle leider keine Dichtung, obwohl die der Verpackung beiliegende Teilezeichnung genau da einen vorsiehtBei meinem Exemplar ist auch keiner.
ich habe mir die Zettelchen der originalen Verpackung meines TWSBI Classic nochmals genauer angesehen und festgestellt, dass ich den Unterlagen nicht entnehmen kann, dass dort eine Dichtung sein sollte.
Der Füller ist jetzt jedenfalls dicht und ich warte mal ab, ob es so bleibt. Falls nein, muss ich evtl. nochmal tätig werden. Aber solange schon einmal vielen Dank für die Antworten!
Viele Grüße
Monti81
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
So, leider gibt es keine guten Nachrichten:
Nachdem der TWSBI Classic weiterhin schmierte, habe ich ihn an Volker zurückgesendet, damit er sich den Füller ansieht. Nach einigen Tests usw. hat er mir den Füller wieder zurückgeschickt.
Leider war der Füller bereits beim Auspacken wieder total verschmiert.
Also hab ich den TWSBI Classic wieder eingepackt und an Volker geschickt, der nun meint, ich habe mit Werkzeug und Silikon am Füller gearbeitet, nur weil es diese Dinge überflüssigerweise nicht zu ihm gesendet habe... naja.
Aktuell ist mir der Spaß mit dem Füller verleidet, zumal ich ihn gern zurückgeben würde und wir, d.h. Volker und ich, uns nun miteinander herumstreiten. Schade, aber wieder was gelernt.
Viele Grüße
Monti81
Nachdem der TWSBI Classic weiterhin schmierte, habe ich ihn an Volker zurückgesendet, damit er sich den Füller ansieht. Nach einigen Tests usw. hat er mir den Füller wieder zurückgeschickt.
Leider war der Füller bereits beim Auspacken wieder total verschmiert.
Also hab ich den TWSBI Classic wieder eingepackt und an Volker geschickt, der nun meint, ich habe mit Werkzeug und Silikon am Füller gearbeitet, nur weil es diese Dinge überflüssigerweise nicht zu ihm gesendet habe... naja.
Aktuell ist mir der Spaß mit dem Füller verleidet, zumal ich ihn gern zurückgeben würde und wir, d.h. Volker und ich, uns nun miteinander herumstreiten. Schade, aber wieder was gelernt.

Viele Grüße
Monti81
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Hallo Monti 81,
also wenn Du uns hier schon namentlich nennst, dann solltest Du bitte den Sachverhalt auch richtig angeben. Ich sehe nicht, dass wir uns streiten.
Ich habe die Rücknahme eines 7 Monate alten Füllers abgelehnt, der nun zum zweiten Mal an uns zurückgeschickt wurde und auch diesmal kein Mangel festzustellen ist. Das Griffstück ist absolut trocken, trotz des Versandes in einem ungepolsterten Umschlag und trotz des sicherlich nicht wenig holprigen Transportes als Brief. Und bei einer Rückgabe mit Wunsch nach Kaufpreiserstattung wären auch alle Zubehörteile zurückzugeben, Werkzeug und Silikonfett fehlten jedoch.
Ich kann nachvollziehen, dass Du unzufrieden bist, bitte Dich aber auch um Dein Verständnis für unsere Entscheidung aus den bereits per PN mitgeteilten Gründen.
Gruß,
Volker
also wenn Du uns hier schon namentlich nennst, dann solltest Du bitte den Sachverhalt auch richtig angeben. Ich sehe nicht, dass wir uns streiten.
Ich habe die Rücknahme eines 7 Monate alten Füllers abgelehnt, der nun zum zweiten Mal an uns zurückgeschickt wurde und auch diesmal kein Mangel festzustellen ist. Das Griffstück ist absolut trocken, trotz des Versandes in einem ungepolsterten Umschlag und trotz des sicherlich nicht wenig holprigen Transportes als Brief. Und bei einer Rückgabe mit Wunsch nach Kaufpreiserstattung wären auch alle Zubehörteile zurückzugeben, Werkzeug und Silikonfett fehlten jedoch.
Ich kann nachvollziehen, dass Du unzufrieden bist, bitte Dich aber auch um Dein Verständnis für unsere Entscheidung aus den bereits per PN mitgeteilten Gründen.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: TWSBI Classic und schmierige Tintenfinger
Liebe Gemeinde,
die Sachverhalte wurden von beiden Seiten aus Sicht der Moderation klar und offen kommuniziert - alles weitere wird, egal von welcher Seite, in Grabenkämpfe ausarten, die wir hier nicht dulden werden. Beide Parteien wurden zum weiteren Austausch per PN aufgefordert, wir machen den Thread hiermit dicht.
Eure Mods.
die Sachverhalte wurden von beiden Seiten aus Sicht der Moderation klar und offen kommuniziert - alles weitere wird, egal von welcher Seite, in Grabenkämpfe ausarten, die wir hier nicht dulden werden. Beide Parteien wurden zum weiteren Austausch per PN aufgefordert, wir machen den Thread hiermit dicht.
Eure Mods.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...