Ohto F-Spirit

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Ohto F-Spirit

Beitrag von Tenryu »

Ahoi!

An dieser Stelle möchte ich kurz den Ohto F-Spirit vorstellen. Die japanische Marke Ohto dürfte hierzulande weniger bekannt sein. Am ehesten noch durch den Ohto Tasche oder poche Taschenfüllhalter.

Die Firma Ohto (http://www.ohto.jpn.org) wurde 1929 in Tokio gegründet und war der erste Hersteller von Kugelschreibern in Japan (1949) und Erfinder des Rollerball-Schreibers mit wasserlöslicher Tinte.

Den F-Spirit gibt es nur in schwarz, wahlweise mit goldenen oder silbernen Verzierungen. Ich habe den goldenen genommen (der aus unerfindlichen Gründen günstiger war als der silberne).

Schaft und Kappe bestehen aus schwarz lackiertem Metall (dem geringen Gewicht nach zu urteilen, vermutlich aus Aluminium), das Griffstück aus schwarzem Kunststoff, dessen Oberfläche ganz leicht aufgerauht ist, wodurch es sich sehr angenehm und rutschsicher anfühlt.
Der Clip ist ziemlich steif, gleitet aber dank, der Kugelspitze leicht über den Stoff.
Auf der Kappe befindet sich die Inschrift: F-Spirit Fountain pen und auf der Rückseite: das Firmenlogo und Ohto Japan FF-10F.

Die F-Feder besteht aus Stahl und ist vergoldet. Sie ist erstaunlicherweise nicht sehr hart und zeigt sogar eine leichte Flexibilität in der Strichstärke, was bei einem Füllhalter in dieser Preisklasse doch sehr ungewöhnlich ist.
Die Feder gleitet absolut leicht und weich über das Papier. Die Strichstärke entspricht dem einer europäischen F-Feder. Der Tintenfluß ist sehr gut, vor allem für einen Patronenhalter. Schon unmittelbar nach dem Einlegen der ersten Patrone, war die Tinte an der Feder. Da war kein langes Schütteln und Quetschen der Patrone nötig, wie bei anderen Füllern zuweilen.

Gefüttert wird der Ohto mit Standardpatronen (2 Im Lieferumfang). Die Schreibpatrone steckt nur wenige Millimeter im Griffstück, hält aber sehr fest und sicher. Die Reservepatrone hat leider einiges Spiel, wodurch es im Füller klappert. Dies kann durch die Verwendung einer langen Patrone verhindert werden. Alternativ müßte man das Schaftende ein bißchen auspolstern. Evtl. mit einem Stückchen Pappe oder Kunststoff.

[edit] Ich habe gerade die Lösung für das Klappern gefunden: Einfach die Ersatzpatrone umgekehrt einlegen, also mit der Öffnung nach oben, und schon klappert nichts mehr. [edit]

Die Länge im geschlossenen Zustand entspricht exakt der eines Pelikan M800. Das Gewicht ist geringer.
der Füller liegt sehr gut und angenehm in der Hand und kann sowohl mit als auch ohne aufgesteckte Kappe benutzt werden.

Das einzige negative, was ich zu berichten hätte, wäre, daß die Vergoldung auf dem Clip einen entwas billigen Eindruck macht. Es könnte sein, daß sie nicht unbedingt sehr lange haltbar ist. Außerdem ist der schwarze Klavierlack sehr empfänglich für Fingerabdrücke und Fettschlieren.
Auch die Verpackung ist nicht sehr anprechend: Es gibt schlichtwegs keine. Zumindest ich bekam den Füller nackt in ein bißchen Luftpolsterfolie eingewickelt. Ich glaube, die originale Handelsverpackung besteht aus einem bedruckten Plastebeutel.

Der F-Spirit ist ein einfacher, robuster, praktischer Füllhalter für Schule, Uni oder Büro. Durch seine klassische Torpedoform und die schwarz-goldene, bzw. silbrige Farbgebung ein dezenter und stilvoller Alltagsbegleiter.

Das beste kommt zum Schluß: Dieser feine Füllfederhalter kostet, je nach Anbieter, zwischen 12 € und 16 € inkl. Versand. 8)
Dateianhänge
Ohto_F-Spirit-Feder.jpg
Ohto_F-Spirit-Feder.jpg (311.54 KiB) 2790 mal betrachtet
Ohto_F-Spirit.jpg
Ohto_F-Spirit.jpg (337.95 KiB) 2790 mal betrachtet
Ohto_F-Spirit2.jpg
Ohto_F-Spirit2.jpg (212.83 KiB) 2794 mal betrachtet
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Ohto F-Spirit

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Tenryu,

vielen Dank für Deine Beschreibung dieses Füllers und die Einblicke, die Du in denselben gewährt hast. Ich selber kenne die Firma Ohto zwar vom Hörensagen, hatte aber noch keinen leibhaftigen Kontakt mit deren Produkten.

Aber da mich die Einfachheit dieses Füllers in Kombination mit der Größe M800 interessiert, würde ich gerne noch fragen, was Deine Bezugsquelle gewesen ist.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ohto F-Spirit

Beitrag von Tenryu »

Hi Florian!

Ich habe ihn auf Amazon.de von einem Händler aus Japan gekauft.
http://www.amazon.de/Ohto-F-Spirit-Foun ... _1?ie=UTF8

Anbieter und Preise wechseln hier sehr häufig. Den silbernen habe ich vor zwei Wochen noch für rund 16€ gesehen, jetzt kostet er schon 21€. Ich denke, da braucht es etwas Geduld und Glück.

Auf http://www.jetpens.com gibt es ihn auch für 16,50$.

LG

Daniel (Tenryu)
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Ohto F-Spirit

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Daniel,

vielen herzlichen Dank für die Information. Eigentlich hätte ich auch selbst mal bei Amazon nachsehen können, was ja durchaus naheliegend gewesen wäre, nachdem ich ja erst selbst vor einigen Monaten festgestellt hatte, dass es durch japanische Verkäufer die Möglichkeit gibt, an Iroshizukutinten zu normalen Preisen heranzukommen.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“