Hallo,
zurück in der "wunder"baren Welt der Chinafüller.
Ungefragt möchte ich Euch an meinen bisherigen Erfahrungen mit den Füllern, die hier kennenglernt habe, teilhaben lassen.
Jinhao 992......das klassische Design passte und die Möglichkeit sie zum Eyedropper umzubauen reizte!
Jetzt nach einigen Wochen Erfahrung, kann ich sagen,........ lasst es sein.
Der Korpus hält nach ein wenig Nacharbeit dicht, in den klaren Modellen schaut sich die Tinte auch schön an, aber mit normaler Tinte siffen und tropfen sie wie Teufel.
Füllstand egal, anscheinend strahlen meine Hände zuviel Hitze ab.
Getestet habe ich das mit unterschiedlichen Füllern und verschiedenen Tinten ( Pelikan 4001 Blauschwarz, Diamine Oxford Blue und Red Dragon, Pelikan Edelstein Jade).
Ganz anders, mit chinesischen Glitzertinten, die scheinen den Tintenleiter ausreichend stark zu verstopfen, um das zu verhindern.
Mein Moonman M2 scheint einen, der hohen Tintenmenge angepassten, Tintenleiter zu haben, er kennt die Tropferei nicht.
Jinhao 990......bei ihm gefiel mir das ganz schlichte, gradlinige Design, nennen wir es, seine Schlichtheit. Der klare Kunststoff lud auch zum "eyedroppen" ein und es gab die Möglichkeit Italic Federn in den Größen von 0,7 bis 1.9 mm zu bestellen.
Was soll ich sagen? Schreibt schön, egal mit welcher Feder,aber der verwendete Kunststoff ist leider sooo grottenschlecht ( bruchempfindlich, weich), dass ihm jegliche Alltagstauglichkeit abgeht.
Diese Füller liegen bei mir in der Schublade um die Glitzertinten schreibbereit zu haben.
Seit zwei Wochen neu, ein Kaco Edge. Hier hat,lange nach Montblanc

, auch ein chinesischer Hersteller versucht den Lamy 2000 nachzuahmen.
Liegt solide in der Hand, hat eine angenehme Schwere, macht einen wertigen Eindruck.
Die Feder stammt angeblich aus Deutschland, hat ein Kaco Emblem und ist als "EF" ausgewiesen.
Mit der mitgelieferten Kaco Großraumpatrone schreibt der Füller allerdings, nach meinem Gefühl, eher "M". Die Feder läuft schön glatt und sanft über das Papier wirkt aber auch seht "steif", fast als wäre es ein Rotring Tuschestift.
Hat hier noch jemand Erfahrungen mit dem Kaco? Empfiehlt sich eine bestimmte Feder zum Austausch?
Ich wünsche Euch Allen eine schöne Woche und verbleibe
mit besten Grüßen
Michael
Rheinländer dürfen das.