TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von MCA »

Ich würde fast vermuten, TWSBI baut das Griffstück aus Holz ähnlich dem Griffstück aus Aluminium beim 580AL. Da ist ja, wenn ich mich nicht irre - ich habe keinen - die Aluminiumhülse auf einem Acrylteil aufgesetzt, weshalb sie frei drehbar ist.

So wäre das Holz gar nicht im Kontakt mit Tinte.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von drwhox »

Hallo Euch allen!

@ Manuel (Hallo Namensvetter!)

Tenryu hat schon recht, denn wie vermeidest Du den Kontakt bei der Befüllung auis dem Tintenglas?
Ich benutze da nicht die speziellen TWSBI Tintengläser (Da würde auch auf Dauer das Gewinde der Section leiden)...


@Wilfried
Findest Du die anderen zwei gezeigten Versionen besser (erste Seite des thread´s)?
Ich persönlich mag ja die erste Version - den "Barocken Engel" - immer noch lieber...
Aber ist ja auch gut so - Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden :D ...

Was mich an diesen Holzversionen anfixt:
Ist nen Flathead (die mag ich ja bekanntlich immer...), schaut schön "Klassisch" aus, die Section hat auch eine wunderschöne historische Anmutung, Übergang zur Section finde ich recht gelungen, und auch das Tintenfenster finde ich nicht schlecht...
Hoffentlich wird die Größe mindestens so wie beim 580´er...
Bei der Feder müssen wir abwarten - vermutlich wird es aber die JOWO, die auch beim 580´er Verwendung findet...
Da würde ich mir evtl. eine andere bzw. etwas größere Feder wünschen...
Aber gut, da ist dann meine Experimentierfreude gefragt...

Ich verlinke mal noch ein Bild der vorgeschlagenen Holzarten...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Dateianhänge
10662101_787360597972723_1507138638054206670_o[1].jpg
10662101_787360597972723_1507138638054206670_o[1].jpg (147.08 KiB) 4649 mal betrachtet
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von Strombomboli »

Soll denn die Holzversion auch ein besonders billiger Füller werden oder seid ihr hier alle komplett off topic und wurdet nur noch nicht gerügt?

Mir persönlich gefällt Holz als Material für Bleistifte, weswegen ich keinen Druckbleistift benutze, bei Füllern hingegen finde ich das so ähnlich wie, zum Beispiel, wenn ein Eisbecher aussieht wie ein Spiegelei (zumindest auf dem Foto in der Eiskarte) (aber nichts gegen Spaghetti-Eis!).

Und um zum Beginn dieses Fadens zurückzukehren: auf den kleinen billigen TWSBI freue ich mich! Sieht gut aus, kostet fast nichts -- was will man mehr?
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von wilfhh »

@ Strombomboli - Ich konnte auch mit Holzfüllern lange Zeit nichts anfangen, heute gehen mir nur noch die "künstlerisch/handwerklich gestalteten" auf den Senkel, bei denen fertig dazugekaufte einfallslose Aggregate mit Drehbank-Schäfdten und -Kappen zu so einem Teil verwurstet werden. Hingegen gibt es von GvFC einige sehr schöne Holzstifte, auch von FC ohne Graf und auch nch einige von anderen Herstellern!
Das Problem mit dem Füllen kann man vermeiden, wenn man den Konverter außerhalb des Füllers füllt und dann voll einsetzt (voller Einsatz, sozusagen :wink: ), was manche Leute ohnehin machen.

@ drwhox - Ich würde mich für die mittlere Farbe entscheiden! Mein erster Gedanke war übrigens auch "ein hölzerner Inder" :wink:

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von stefan-w- »

Strombomboli hat geschrieben:Soll denn die Holzversion auch ein besonders billiger Füller werden oder seid ihr hier alle komplett off topic und wurdet nur noch nicht gerügt?

Mir persönlich gefällt Holz als Material für Bleistifte, weswegen ich keinen Druckbleistift benutze, bei Füllern hingegen finde ich das so ähnlich wie, zum Beispiel, wenn ein Eisbecher aussieht wie ein Spiegelei (zumindest auf dem Foto in der Eiskarte) (aber nichts gegen Spaghetti-Eis!).

Und um zum Beginn dieses Fadens zurückzukehren: auf den kleinen billigen TWSBI freue ich mich! Sieht gut aus, kostet fast nichts -- was will man mehr?
liebe iris,

wir sind mitten "auf dem holzweg"... :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von wesohm »

wilfhh hat geschrieben:heute gehen mir nur noch die "künstlerisch/handwerklich gestalteten" auf den Senkel, bei denen fertig dazugekaufte einfallslose Aggregate mit Drehbank-Schäfdten und -Kappen zu so einem Teil verwurstet werden.
Amen! Zum Davonlaufen! Meist haben die dann auch eine gewaltige Stufe zwischen Schaft und dem Schmalen Griffstück usw. Da hätte mich noch nichts angesprochen, obwohl ich nicht zuletzt als Gitarren(bau)fan Holz als Werkstoff und Handwerk sehr schätze.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von Tenryu »

Pelikan mit dem Epoch 364 und Faber-Castell mit dem Ondoro haben es gezeigt, wie das mit dem stufenlosen Design funktioniert. Für mich bilden die den Maßstab. Allerdings sind das beides keine Kolbenfüller.
Die beiden gefallen mir übrigens ausnehmend gut. (Wobei ich den Ondoro etwas gewöhnungsbedürftig finde aufgrund der sechseckigen Form.)

Ich bin sehr gespannt, zu welchem Preis TWSBI das Holzmodell vermarkten wird.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: TWSBI eco - günstiger Kolben Demonstrator

Beitrag von wilfhh »

Für mich ist der l'Aubrac von Montblanc als hölzerner Kolbenfüller das Maß aller Dinge. Allerdings ist er sowohl in Gewicht und Abmessungen als auch im Preis ein gewaltiger Brocken...
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von Tombstone »

Titel auf Basis der Themenerweiterung geändert
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von drwhox »

Hallo Wilfried!


Hi, h,i hi...
Komisch - der Gedanke an einen "Inder" in Holz ist mir auch sofort gekommen...
Da fällt mir ein, wollte ja noch ein Foto in den Ranga thread setzen...
Da sieht man denn was wir meinen :D ...

Hast übrigens recht mit den "Künstlerfüllern" und derartigem Blödsinn, desshalb ging mir beispielsweise ein Liebensteiner auch auf den "Senkel"
Holz und dann eine - nicht passende Billigsection aus Taiwan - irgendwie (lieblos und unpassend) drangebastelt...
Allerdings hat Herr Liebensteiner ja Besserung gelobt - da bin ich gespannt...


Liebe Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von wilfhh »

Ich sehe, wir haben da die gleiche Wellenlänge... :wink:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von glucydur »

In Bezug auf Holz als Werkstoff bin ich aus ästhetischen Gründen auch sehr zurückhaltend, vom praktischen Nutzen ganz zu schweigen. Zwei Modelle, wo der Werkstoff designerisch ansprechend eingesetzt wurde, sind der GvFC Classic Anello Ebenholz schwarz und die Man 100 Fountainbleau Serie von Waterman (sehr schön! :) )

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von wilfhh »

Ich verweise auf meinen vorigen Beitrag, Alexander! Beide eine Sünde wert...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von glucydur »

Hallo Wilfried,

wie ich Dich kenne (Du bist ja kein Kostverächter), hast Du insofern zumindest zweimal :) schwere Sünde auf Dich geladen... :wink:

VG

Alexander

P.S.: Der l'Aubrac wirkt auch sehr edel.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: TWSBI - günstiger Kolben Demonstrator & Holzfüller

Beitrag von wilfhh »

Hab ich noch nicht! Ehrlich gesagt, kannte ich zwar den Anello, aber nicht in Holz-Ausführung. Und dass es den Man 100 als Woody gibt, wusste ich auch nicht, ich hab ihn seit Mai in "Edelharz", Souvenir aus Paris :D Er hat eine sehr angenehme Größe, den gibt's ja vielleicht mal auf einer Penshow. Ist denn der Anello noch im Handel?
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“