Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Moin,
also meiner ist auch dicht ja =)
Und das Tintenvolumen IST sehr klein, speziell wenn man den CON-50 verwendet. Mit meiner "F" Feder gehts, da hält der schon mal nen Tag durch, aber bei ner Kalligraphiefeder macht der immerhalb kürzester Zeit schlapp. Geht mir mit den Pilot Parallels auch so. Da ist Eyedropper oder die leeren Pilotpatronen nachspritzen wirklich ne gute Option.
mfg Illo
also meiner ist auch dicht ja =)
Und das Tintenvolumen IST sehr klein, speziell wenn man den CON-50 verwendet. Mit meiner "F" Feder gehts, da hält der schon mal nen Tag durch, aber bei ner Kalligraphiefeder macht der immerhalb kürzester Zeit schlapp. Geht mir mit den Pilot Parallels auch so. Da ist Eyedropper oder die leeren Pilotpatronen nachspritzen wirklich ne gute Option.
mfg Illo
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
@ Tintania - Nein, sein nom de guerre verpflichtet...

Grüßle,
Wilfried

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Der Kaweco Sport schafft 2,1 ml - so weit dürfte der Prera doch davon nicht entfernt sein. Kritisch ist eher die Größe.
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Ahhhh man ignoriert mich.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Wie siehts denn mit dem Korpus aus? Ist der dicht und eyedropper-tauglich?
Habe ich doch extra geschrieben, weil da Erinnerungen wg. Eydropper und Prera noch in meinem Kopf rum spukten.
Volumen ist wie beim Kaweco Sport.
Ein Foto hatte ich extra gemacht, um die Windungen zwischen Korpus und Mundstück zu zeigen. Da muss nichts mit Gummiring gemacht werden. Der ist mit grösster Wahrscheinlichkeit sogar ohne Schmiere dicht.
Es ist aber reichlich Gewinde zum beschmieren vorhanden.
Andreas
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Ich habe hier was zum Prera geschrieben – mit und ohne Eyedropperisierung (plus Bilder):
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 26#p109026
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 26#p109026
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Gibt es eigentlich nach dem tragischen Wegfall von Carthaus in Bonn noch immer die Patronen und Konverter von Pilot zu kaufen?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Möchtest du das komplett mit copy + Bilder hier unter der Prera Überschrift rein hängen?philosophus hat geschrieben:Ich habe hier was zum Prera geschrieben – mit und ohne Eyedropperisierung (plus Bilder):
viewtopic.php?p=109026#p109026
Andreas
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Ich muss gestehen, dass ich bei Carthaus tatsächlich selten gekauft habe; ich habe mir die Konverter und Patronen wahlweise von Blankenhorn oder La Couronne du Comte schicken lassen. Bei meinen Preras (mittlerweile 4 Stück, 2 x bunt, 2x transparent) war übrigens nie ein Konverter dabei.
Ich finde deine Beschreibung schon sehr umfassend, Andreas. Interessant an meinem Beitrag ist eigentlich nur der Eyedropper oben rechts auf dem Bild; das reicht ja eigentlich diese Fußnote – oder wird im "Sonstiges"-Forum häufiger durchgewischt?
Ich finde deine Beschreibung schon sehr umfassend, Andreas. Interessant an meinem Beitrag ist eigentlich nur der Eyedropper oben rechts auf dem Bild; das reicht ja eigentlich diese Fußnote – oder wird im "Sonstiges"-Forum häufiger durchgewischt?
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Vorhin musste ich noch mal etwas Federn testen:
Montblanc OM + OB
Lindauer Facette 1.1
Prera CM Stub Feder
Dabei kam heraus:
Bitte Leute, holt euch keine CM Feder bei dem Prera!
Wer unbedingt will, kann meine haben. Es gibt keinen Punkt, den ich dieser Feder direkt negativ ankreiden würde. Viele Leute werden mit der Feder glücklich sein und sich über die tolle Strahlkraft ihrer Varianten reichen Handschrift freuen. Es sind aber so viele Kleinigkeiten!
Beispiel:
Die lange schmale Metallkante einer Stub Feder hat ja mehr Aufstandsfläche auf dem Papier. Sie wird mehr abgebremst als eine M-Feder. Aber das habe ich bisher noch nie bei einer meiner Stub Federn bemerkt. Ausser jetzt bei der CM.
Es ist bei mir eine "scharfe" Stubfeder. Wehe du setzt die Feder "flüchtig" aufs Papier auf. Alle meine anderen Stub Federn sind da harmloser, softer, mehr fürs Büro geeignet.
Die Federschenkel sind elastisch und geben auf Druck nach - aber schreiben kannst du dann nicht. Das war heute ganz besonders bei den MB Federn anders.
Philosphus, sollen wir mal eine Zeile mit mehreren schwungvollen "Pelikan" einstellen? Ich mit CM, du mit M und F?
Andreas
Montblanc OM + OB
Lindauer Facette 1.1
Prera CM Stub Feder
Dabei kam heraus:
Bitte Leute, holt euch keine CM Feder bei dem Prera!
Wer unbedingt will, kann meine haben. Es gibt keinen Punkt, den ich dieser Feder direkt negativ ankreiden würde. Viele Leute werden mit der Feder glücklich sein und sich über die tolle Strahlkraft ihrer Varianten reichen Handschrift freuen. Es sind aber so viele Kleinigkeiten!
Beispiel:
Die lange schmale Metallkante einer Stub Feder hat ja mehr Aufstandsfläche auf dem Papier. Sie wird mehr abgebremst als eine M-Feder. Aber das habe ich bisher noch nie bei einer meiner Stub Federn bemerkt. Ausser jetzt bei der CM.
Es ist bei mir eine "scharfe" Stubfeder. Wehe du setzt die Feder "flüchtig" aufs Papier auf. Alle meine anderen Stub Federn sind da harmloser, softer, mehr fürs Büro geeignet.
Die Federschenkel sind elastisch und geben auf Druck nach - aber schreiben kannst du dann nicht. Das war heute ganz besonders bei den MB Federn anders.
Philosphus, sollen wir mal eine Zeile mit mehreren schwungvollen "Pelikan" einstellen? Ich mit CM, du mit M und F?
Andreas
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Bin dabei. Mal schauen, ob ich morgen dazu komme.amarti hat geschrieben:Philosophus, sollen wir mal eine Zeile mit mehreren schwungvollen "Pelikan" einstellen? Ich mit CM, du mit M und F?
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Bei der Feder sollte man immer im Kopf haben, daß dies ein Füller für den japanischen Markt und somit für die japanische Schrift angepaßt ist.
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Ich hab da mal was vorbereitet.
Wer das "in gross" sehen will, kann auf das Bild klicken. "Klein schreiben" geht, aber Spass hat es nicht gemacht. Ich musste ganz schön mit Kraft schreiben. Die Zeile mit den grösseren Schwüngen war merklich leichter zu schreiben. Bist du einmal im Fluss, dann rutscht das alles so durch.
Andreas
Wer das "in gross" sehen will, kann auf das Bild klicken. "Klein schreiben" geht, aber Spass hat es nicht gemacht. Ich musste ganz schön mit Kraft schreiben. Die Zeile mit den grösseren Schwüngen war merklich leichter zu schreiben. Bist du einmal im Fluss, dann rutscht das alles so durch.
Andreas
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
Lieber Phil, darf ich den Ausschnitt des Bildes unter Nennung Deines Nicks ins Wiki stellen (Eintrag "Eyedropper")?philosophus hat geschrieben:Ich finde deine Beschreibung schon sehr umfassend, Andreas. Interessant an meinem Beitrag ist eigentlich nur der Eyedropper oben rechts auf dem Bild
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Pilot FPRN350R Prera mit CM Feder "Callegraphy"
So, und jetzt die F- und die M-Feder; beide gleiten problemlos übers Papier (und ich "schiebe" als Linkshänder!).