Doch hab ich schon, aber sehr selten..Andreas-54 hat geschrieben: ....... Eine B habe ich da noch nicht angeboten gesehen.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Doch hab ich schon, aber sehr selten..Andreas-54 hat geschrieben: ....... Eine B habe ich da noch nicht angeboten gesehen.
Aliexpress oder amazon helfen. Der Preis pro Stück hält sich im Rahmen, allerdings finde ich eine erhebliche Vielfalt an Modellen und nur Mehrfachpackungen (und zumindest die Konverter die ich habe passen nicht in allen pelikankompatiblen Füllern).tinteaufmfüller hat geschrieben:Viel lästiger finde ich, daß nach einem Monat der Konverter keine Tinte mehr aufzieht. Nun muß ich sehen, wo ich einen Jinhao-Konverter herbekomme, der vermutlich mehr als der ganze Füller kosten wird.
Müssen das bei dem Modell tatsächlich Jinhao-Konverter sein? Die zerfallen nach meinen bisherigen Erfahrungen schon vom bloßen Anschauen. In meinen 159ern und X450/750 werkeln die von Online zu meiner vollsten Zufriedenheit vor sich hin. Klar vervielfacht sich damit der Wert, aber das tut es ja auch schon, wenn man eine etwas teurere Tinte einfüllttinteaufmfüller hat geschrieben:einen Jinhao-Konverter
Nach meiner Erfahrung ist ‚standard‘ nicht immer ‚standard‘. Die Öffnung der Jinhao-Konverter ist tatsächlich ein wenig zu groß für meinen Diplomat Traveller (er bleibt nicht sitzen, fällt einfach heraus), aber ich kann ihn im Waterman Graduate benutzen.aairfccha hat geschrieben:Aliexpress oder amazon helfen. Der Preis pro Stück hält sich im Rahmen, allerdings finde ich eine erhebliche Vielfalt an Modellen und nur Mehrfachpackungen (und zumindest die Konverter die ich habe passen nicht in allen pelikankompatiblen Füllern).tinteaufmfüller hat geschrieben:Viel lästiger finde ich, daß nach einem Monat der Konverter keine Tinte mehr aufzieht. Nun muß ich sehen, wo ich einen Jinhao-Konverter herbekomme, der vermutlich mehr als der ganze Füller kosten wird.
Auch ich war anfangs vom 992 angetan und habe inzwischen 3 Stück über eBay gekauft – d.h. ich hatte einen (transparent kaffeefarbig), von dem ich so begeistert war, dass ich für 1,48€ pro Stück noch zwei (transparent kaffeefarbig und transparent farblos) bestellte. Die späteren zwei blieben im Vergleich zum ersten qualitativ leider weit zurück.tinteaufmfüller hat geschrieben:Bei meinem durchsichtigen 992 ist auch trotz sorgsamer Behandlung nach zwei Wochen ein Spalt am Ende entstanden.
Herausschrauben? Beim ersten 992 habe ich die Feder einfach herausgezogen, wie man das auch bei Lamy-Füllern macht. Gerade habe ich den Teil herausgeschraubt – und die Feder ließ sich dann leicht entfernen. Dank für den Hinweis!Tenryu hat geschrieben:Die Federeinheit läßt sich als Ganzes herausschrauben, wie bei Pelikan-Füllern.
Ich suche einen Feder-Verkäufer mit einer breiteren Auswahl, irgendwo in der Nähe, damit die Versandkosten redlich bleiben. Woher kommen diese Jowo-Federn?Knorzenbach hat geschrieben:[…] Da Jinhao nur F-Federn mit 0,5 mm Strichstärke liefert, habe ich die Federn gegen Jowo EF-Federn mit 0,2 mm Strichstärke ausgetauscht. Alle Füller waren heftig im Einsatz, und ich kann nicht klagen.