

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Na ja...Robin hat geschrieben: ↑13.05.2023 13:05Das Problem mit solchen Lockangeboten ist aber, wie ich finde, dass die schnell dazu verleiten, den Kaufrausch zu forcieren. Da überwiegt dann mehr das Schnäppchen-Glück, als die anhaltende Freude über die Qualität. Und wegen diesem ganzen Spannung-Spiel-Spaß-Effektist die nächste Bestellung auch bald wieder attraktiv. Die Preise steigern sich aber. Und ganz schnell ist alles nur noch im zweistelligen Bereich spannend, aber auch nicht wirklich besser. Und irgendwann sind die Ausgaben für den kurzzeitig beglückenden Effekt (Päckchen auspacken und so ...) insgesamt so hoch, dass genau für dieses Geld auch ein Qualitätsprodukt hätte angeschafft werden können. Dieses Spiel könnte durchaus auch mal reflektiert werden, meiner Meinung nach
![]()
Ich merke doch, dass ich bei solchen Angeboten sehr unangenehme Gefühle habe, die mich von solchen Käufen genauso abhalten,SteamDevil hat geschrieben: ↑13.05.2023 10:48Kann daran liegen, dass man als unregistrierter Neukunde generell schon eine Gutschrift von 5,- € bekommt.
Daher wäre es möglich, dass der für erstbesteller auf 0,70 € reduziert wird.
Ich finde die Neukunden-Angebote sollte man nicht als Maßstab nehmen, die verzerren den Preis schon sehr. Und mWn sind diese Angebote auch tatsächlich nur 1x pro Account (eben als allererste Bestellung) anwendbar.meinauda hat geschrieben: ↑13.05.2023 18:10Ich merke doch, dass ich bei solchen Angeboten sehr unangenehme Gefühle habe, die mich von solchen Käufen genauso abhalten,SteamDevil hat geschrieben: ↑13.05.2023 10:48Kann daran liegen, dass man als unregistrierter Neukunde generell schon eine Gutschrift von 5,- € bekommt.
Daher wäre es möglich, dass der für erstbesteller auf 0,70 € reduziert wird.
wie vom Klamottenkauf bei H&M oder Kik und Co.
Ich denke Du meinst den Pilot Petit, nicht Sailor.
Teils teils.Chia hat geschrieben: ↑13.05.2023 18:36Generell habe ich eher den Eindruck dass sich Füller auf Ali in den letzten Jahren merklich verteuert haben, insbesondere noch mal nach der Einfuhrumsatzsteuer-/Zoll-Reform. (Wobei es hinsichtlich letzterem aber auch daran liegen könnte, dass Aliexpress viele Sachen für Käufer aus Deutschland jetzt einfach nicht mehr anbietet.)
Der PaperMate Mini+ - ähnlich dem Pilot Petit - kostet im 2er-Pack kostet auch nur ca. 5,- €, und der ist ja - so gesehen - ein britisches Markenprodukt.
Entschuldige, aber ein britisches Markenprodukt ist es nach meinen Wissen nicht. PaperMate gehört zu NewellBrands, ein US-Konzern mit Sitz in Sandy Springs (Georgia). Oder sind die Füllerchen Made in GB?SteamDevil hat geschrieben: ↑13.05.2023 21:29
Der PaperMate Mini+ - ähnlich dem Pilot Petit - kostet im 2er-Pack kostet auch nur ca. 5,- €, und der ist ja - so gesehen - ein britisches Markenprodukt.
Womöglich habe ich mich da auch irritieren lassen, da ich die PaperMate Mini+ damals in England (https://www.theonlinepencompany.com/eu) zusammen mit den Diamine Tinten gekauft hatte.
Aber der Aufschlag für die Einfuhrumsatzsteuer kommt doch erst dazu wenn der Artikel im Warenkorb liegt, oder? Und nicht bereits wenn man sich die Angebotsseite uneingeloggt anschaut.SteamDevil hat geschrieben: ↑13.05.2023 21:29Teils teils.
Zum einen der Zoll. Ganz klar.
Da nun die 19% Einfuhrumsatzsteuer schon ab dem 1. Cent fällig sind, werden diese auf den Preis aufgeschlagen.
Vorteil davon:
Kein ständiges Gezeter und Getrennte mit dem Zoll.
Aber...
Dafür mussten sich die Händler bei AliExpress kostenpflichtig registrieren.
Und natürlich werden auch diese Kosten an den Endkunden weiter gegeben.
Ja, das wird wohl so sein.SteamDevil hat geschrieben: ↑13.05.2023 21:2990% der Händler - vor allem bei AliExpress - haben diese Registrierung nicht vorgenommen.
Diese werden EU-Kunden gar nicht erst angezeigt. Damit hat sich auch die Auswahl um eben diese 90% reduziert.
Welches höchstwahrscheinlich auch in Fernost produziert worden istSteamDevil hat geschrieben: ↑14.05.2023 6:09
So möge es auch gerne ein amerikanisches Markenprodukt sein.
Würde dieses "erheben" nur rein auf freiwilliger Basis gründen, würde ich deinem Argument voll umfänglich zustimmen.Robin hat geschrieben: ↑14.05.2023 9:04Aus Sicht des gebeutelten Verbrauchers und in Anbetracht der wachsenden Armut in Europa -- 80 (!) Millionen Europäer gelten als arm -- ist es offenbar in der Tat für Massen alternativlos, sich den Gegebenheiten anzupassen und eben "Billig will ich" zum Credo der eigenen Überlebensstrategie zu erheben.
Ich will mal den chinesischen Herstellern zugute halten, daß diese im Lauf der Zeit auch dazu gelernt haben.Robin hat geschrieben: ↑14.05.2023 15:21Die Materialien können wir, neben der rein optischen Gestaltung, vielleicht auch etwas genauer betrachten. Beim Schreiben mit einem Füller haben wir ja immer unmittelbaren Hautkontakt mit dem Griffstück usw..
Das Messing könnte mal auf die genaue Legierung überprüft werden. Bestimmte Metalle als Beimengung sind hier bei uns nicht erlaubt. Schön wäre es, wenn eben zB Blei nicht verwendet worden ist.
Bei Rosenholz, Wenge oder „Tiger Wood“ mache ich mir da auch nicht all zu sehr Gedanken.
Man könnte aber auch von Pontius bis Pilatus laufen um… Ich denke man versteht was ich sagen will.