Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Helmut
Beiträge: 172
Registriert: 11.02.2024 23:04

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von Helmut »

Hallo SteamDevil,

"..hat noch kein einziger auch nur die geringste Spur von Reizung bei mir hinterlassen!"

also das glaube ich Dir bei der Anzahl von China-Füllern, welche Du besitzt, nicht ganz!
Aber der Preis dieser Füller ist interessant! Andererseits wundert esmich nicht mehr wenn viele Personen auf Chinaware abfahren. In der Standardqualität durchaus vertretbar und oft sogar gleichwertig mit europäischer Ware. Im Übrigen lassen auch viele deutsche Firmen in China fertigen und oft sogar fertig montieren (bei den unterschiedlichsten Warengruppen). Und in Deutschland wird dann als "Made in Germany" verkauft. Kommt dann China-Export in den Handel dann ist das Kriegsgeschrei groß. Fängt bei Plagiatsvorwürfe an (obwohl die Ware oft vom gleichen Fertigungsband stammt) und endet bei Insolvenzdrohungen. Ursache ist, daß Deutsche/Europäische Firmen nicht mehr den Rachen ausreichend voll bekommen können mit Kleingeld. Anders ist es nicht mehr zu erklären weshalb der Chinese einen Artikel für runde € 4,-- annbietet, die deutsche Händlerschaft über ihren regionalen Händler für die gleiche Ware € 35 bis € 40 nimmt.
Und dann kommt die ausgestreute Verunsicherung mit Schadstoffbelastung.
Leute schaut bitte mal genau nach woher die Grundware kommt! Dank Internet sind auch hier die Lieferketten sehr transparent geworden!

Viele Grüße

Helmut
SteamDevil

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von SteamDevil »

Helmut hat geschrieben:
09.06.2024 10:46
Hallo SteamDevil,

"..hat noch kein einziger auch nur die geringste Spur von Reizung bei mir hinterlassen!"

also das glaube ich Dir bei der Anzahl von China-Füllern, welche Du besitzt, nicht ganz!
Okay, sie haben mich gereizt sie zu kaufen. So gesehen sind deine Zweifel berechtigt.

Damit es aber dennoch nicht falsch verstanden wird:
"Reizung" meinte ich aus rein medizinischer, dermatologischer Sicht.
Helmut hat geschrieben:
09.06.2024 10:46
In der Standardqualität durchaus vertretbar und oft sogar gleichwertig mit europäischer Ware.
Zieht man jedoch bei gleichwertiger Qualität den günstigeren Preis in Betracht, so ist mancher China-Füller insgesamt dann doch eher überlegen.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von JulieParadise »

SteamDevil hat geschrieben:
09.06.2024 2:19
[*] Was für einen Nutzen hätte der Hersteller bzw Verkäufer davon seine Kunden zu vergiften?
[/list]
Mit Verlaub: Das halte ich doch für reichlich naiv. Wenn es so einfach wäre, hätten wir weltweit keinerlei Probleme damit oder auch mit (der Verletzung von) Umweltauflagen, denn welchen Nutzen (außer kurzfristiger Minimierung der Kosten) hätte es denn für alle und jeden, Giftstoffe zu verwenden und in die Umwelt zu leiten? Keinen, nirgends. Oft ist es aber wohl doch so, dass die Verwendung minderwertiger Stoffe billiger ist als die sichere Alternative. Ich halte die Frage also nicht für unberechtigt.
Student23881
Beiträge: 30
Registriert: 31.05.2024 17:02

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von Student23881 »

SteamDevil hat geschrieben:
09.06.2024 2:19
Student23881 hat geschrieben:
08.06.2024 20:52
Wie kann man sich sicher sein, dass die verwendeten Materialien nicht mit Giftstoffen verunreinigt sind? Gerade bei den Chinesen wäre ich da immer etwas vorsichtig
[*] Was für einen Nutzen hätte der Hersteller bzw Verkäufer davon seine Kunden zu vergiften?
Ich sage ja nicht, dass es absichtlich geschieht. Würde mir gerne ein paar China-Füller kaufen, u. a. den Hongdian m2 und den Majohn A1. Kann man den Lack problemlos mit einer Stahlbürste entfernen? Kennt sich da jemand aus?
SteamDevil

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von SteamDevil »

Student23881 hat geschrieben:
09.06.2024 17:10
...u. a. den Hongdian m2 und den Majohn A1. Kann man den Lack problemlos mit einer Stahlbürste entfernen? Kennt sich da jemand aus?
Beim HongDian M2 sollte das durchaus machbar sein.
Aber ich würde eher feines Schleifpapier oder feine Stahlwolle benutzen, um der Optik Willen.
SteamDevil

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von SteamDevil »

JulieParadise hat geschrieben:
09.06.2024 13:28
Ich halte die Frage also nicht für unberechtigt.
Lass es mich anders formulieren:

Besonders in Bezug auf chinesische Markenhersteller, die sich gerade recht gut auch im europäischen Markt etablieren sehe ich es eher als unlogisch an, dass diese - gerade wo sie im Aufschwung sind - es riskieren sollten sich den gerade erworbenen Ruf wieder dadurch kaputt zu machen, indem sie ausgerechnet Schadstoffe verwenden würden.

Dazu muss man auch noch die Gesamtlage in China betrachten.
Die KP ist seit einigen Jahren extremst bemüht ein gutes Bild nach außen abzugeben. Und Firmen die diesem Bild nach außen beträchtlichen Schaden zufügen könnten, durch eben z.B Verwendung hochgiftiger Schadstoffe, haben mittlerweile durchaus mit drastischen Konsequenzen zu rechnen.
Und ja, natürlich gibt es schwarze Schafe. Aber bei weitem deutlich weniger als früher und mit rapide abnehmender Tendenz.
Ich selbst sehe das ja seit mindestens 10 Jahren an den Veränderungen auf AliExpress hinsichtlich der Händler.
Vor allem die ganz schlimmen Finger wurden ja großteils von AliExpress entfernt und treiben sich jetzt vermehrt lieber auf Wish und Temu herum.

Wie gesagt:
Der Chinese ist nicht dumm und lernt auch dazu.
badenfeder

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von badenfeder »

unbeschadet der Frage, ob Chinesen leichtfertiger mit chemischen Produkten umgehen als anderswo will sich mir nicht der Sinn erschließen, ein fertiges Produkt durch abschleifen seines fertigen und so gewollten Zustandes zu berauben. Gefällt mir der Stift, ist gut. Gefällt er mir nicht, lass ich die Finger davon.
Die wenigsten Menschen (einschl. China) kaufen sich wohl gefärbte Ostereier und raspeln zuhause die Farbe ab, um ihrer Patina teilhaftig zu werden.

Horst
SteamDevil

Re: Lanbitou 3062 - Eine preiswerte Kaweco Brass Sport Alternative

Beitrag von SteamDevil »

badenfeder hat geschrieben:
10.06.2024 19:15
unbeschadet der Frage, ob Chinesen leichtfertiger mit chemischen Produkten umgehen als anderswo will sich mir nicht der Sinn erschließen, ein fertiges Produkt durch abschleifen seines fertigen und so gewollten Zustandes zu berauben. Gefällt mir der Stift, ist gut. Gefällt er mir nicht, lass ich die Finger davon.
Die wenigsten Menschen (einschl. China) kaufen sich wohl gefärbte Ostereier und raspeln zuhause die Farbe ab, um ihrer Patina teilhaftig zu werden.

Horst
🎯
Diese Logik erschließt sich sogar mir.
👍
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“