Danke für den Hinweis! Werde in das Tintenleitsystem ein dünnes Plastikrohr einziehen. Dann sieht man weiter welche Größe exakt passt, damit der Füller schön naß schreibt aber nicht Tintentropfen verteilt. Die Feder wird dann auf M umgeschliffen. Uhu Plastikkleber und einen Drehmel nebst Fräs- und Schleifköpfen habe ich im Büro. Leider geht in unseren Kellerarchiven immer wieder ein Schreibgerät auf den Betonböden zu Bruch. Die kann ich dann gleich reparieren. Erst heute hat es einen Stylex-Füller erwischt. Da hat die Feder den Beton "geküsst" und das Korn ist auf einem Schenkel ausgebrochen. Feder umgeschliffen. Schreibt wieder. Billigfüller müssen einen Zweck erfüllen - für kleines Geld schreiben! Den Einhorn werde ich in diese Füllergesellschaft einreihen.
Königsblau ist in meinem Archiv tabu! Da wird mit meiner Eisen-Gallus-Tinte geschrieben.
Grüße
Helmut
einhorn Füller und Tintenroller für 1,25 - 1,55 € bei TEDi
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator