Neues von TWSBI
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Tim Trevlig
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2021 17:41
- Wohnort: Nördlich von Berlin
Re: Neues von TWSBI
Danke für die hilfreichen Rückmeldungen!
Ich habe mal eine Schreibprobe angehängt, die zwar nicht meine subjektiven Eindrücke, aber die Kontrollarmut und die Anschreibprobleme verdeutlichen kann.
Viele Grüße, Tim
Ich habe mal eine Schreibprobe angehängt, die zwar nicht meine subjektiven Eindrücke, aber die Kontrollarmut und die Anschreibprobleme verdeutlichen kann.
Viele Grüße, Tim
- Dateianhänge
-
- TWSBI Swipe-Probleme.jpg (576.32 KiB) 4568 mal betrachtet
Re: Neues von TWSBI
Ich denke doch, denn "kratzig-schabend" sollte er nicht sein. Hast du die Möglichkeit, die Feder deines ECO mal unter einer Lupe zu inspizieren?Tim Trevlig hat geschrieben: ↑06.05.2022 13:07Nun befürchte ich, dass mein damaliger ECO gar kein Ausrutscher war.
Hast du den Füller vorher gereinigt? Ich reinige grundsätzlich jeden Neuerwerb und das hat sich zumindest für mich bewährt. Außerdem nutze ich immer zuerst die gleiche, problemlose Referenz-Tinte (konkret Faber-Castell Königsblau), um unbekannten Problemen mit bestimmten Füller-Tinten-Kombinationen aus dem Wege zu gehen. Erst wenn der Füller das zufriedenstellend gemeistert hat, probiere ich andere Tinten. (Wobei man in deinem Fall davon ausgehen sollte, daß die beiliegende Tintenpatrone mit dem Füller harmoniert.)Objektiv hat mein Exemplar Anschreibprobleme.
Dies sind Attribute, die ich durchaus auch mit meinen TWSBIs verbinden würde. Die Federn sind subjektiv hart und schreiben trocken.rigide, stumpf
"Kontrolle" ist bei mir ein schwieriges und wichtiges Thema, ist aber meiner Meinung nach immer eine Kombination aus Person, Füllerkörper und Feder.kontrollarm
Bei diesem Attribut kann es also gut sein, daß der Füller völlig ok ist, der Füller halt nur eben nicht zu dir passt.
Wieso? Davon ab würde ich mir da keinen großen Kopf machen, probiere irgendwann einmal einen TWSBI von einer anderen Person aus, der zumindest von dieser Person als gut befunden worden ist, und/oder lasse diese Person deinen TWSBI ausprobieren, denn ich sehe nicht, daß du ohne diesen Vergleich in dieser Frage weiter kommst.Bin mir aber sicher, dass das an mir liegt.
In der Zwischenzeit nutze einfach die Füller, die du gerne nutzen magst.
Axel
- Tim Trevlig
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2021 17:41
- Wohnort: Nördlich von Berlin
Re: Neues von TWSBI
Vielen Dank für deine Zeit und deine Mühe, Axel!
Bin sehr dankbar für dein Feedback.
Leider habe ich keine geeignete Lupe, aber der Verkäufer hat angeboten, sich den Füller anzuschauen.
Daher ist das Schreibgerät jetzt unterwegs.
Diesmal habe ich den Füller in der Tat nicht gereinigt.
Manchmal mache ich das, aber ich war der Meinung, dass ich mir das bei dieser Marke sparen kann.
Ich glaube, ich war auch schon zu verärgert wegen all der Dinge, die mir "gegen den Strich gingen".
Ja, es ist natürlich möglich, dass der Füller nicht zu mir passt.
Das hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen.
Ich dachte, ich müsse mich nur genug anstrengen.
Aber manche Dinge lassen sich nicht erzwingen.
OK, ich schreibe so lange mit einem Füller, der mir gefällt.
Warte jetzt auf die Rückkehr des Swipe und berichte dann wieder.
Viele Grüße, Tim
Bin sehr dankbar für dein Feedback.
Leider habe ich keine geeignete Lupe, aber der Verkäufer hat angeboten, sich den Füller anzuschauen.
Daher ist das Schreibgerät jetzt unterwegs.
Diesmal habe ich den Füller in der Tat nicht gereinigt.
Manchmal mache ich das, aber ich war der Meinung, dass ich mir das bei dieser Marke sparen kann.
Ich glaube, ich war auch schon zu verärgert wegen all der Dinge, die mir "gegen den Strich gingen".
Ja, es ist natürlich möglich, dass der Füller nicht zu mir passt.
Das hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen.
Ich dachte, ich müsse mich nur genug anstrengen.
Aber manche Dinge lassen sich nicht erzwingen.
OK, ich schreibe so lange mit einem Füller, der mir gefällt.

Warte jetzt auf die Rückkehr des Swipe und berichte dann wieder.
Viele Grüße, Tim
Re: Neues von TWSBI
Also, ich hab insgesamt vier TWSBI.
Vac 700R mit Stub 1,1
Diamond 580
Vac mini
und den Go
Bis auf den Vac 700r alle mit -F- Federn. Und ich bin mit allen TWSBI sehr zufrieden. Keine Anschreibprobleme oder irgendwelche Aussetzer.
Habe auch schon mit dem Swipe geliebäugelt, aber die bisherigen Farben haben mir nicht gefallen.
Vor allem der Feder-Konverter ist interessant. Ob der wohl auch in andere Füller mit Standardpatronen passt?
Vac 700R mit Stub 1,1
Diamond 580
Vac mini
und den Go
Bis auf den Vac 700r alle mit -F- Federn. Und ich bin mit allen TWSBI sehr zufrieden. Keine Anschreibprobleme oder irgendwelche Aussetzer.
Habe auch schon mit dem Swipe geliebäugelt, aber die bisherigen Farben haben mir nicht gefallen.
Vor allem der Feder-Konverter ist interessant. Ob der wohl auch in andere Füller mit Standardpatronen passt?
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Neues von TWSBI
Den hab ich auch schon neugierig angeguckt.
Die Farben hätten mir sogar gefallen. Was mich vom Kauf abgehalten hat, ist dass bei der Ausgabe für den deutschen/europäischen Markt ein Konverter weniger in der Packung ist

Re: Neues von TWSBI
Wenn ich das richtig beurteile ist in Deutschland der Federkonverter enthalten.
Der Standardkonverter dürfte/sollte eigentlich mit den üblichen Konvertern (Pelikan, Faber-Castell, Online usw. usw.) kompatibel sein.
Und die gibts doch wie Sand am Meer.
Und wenn mich nicht alles täuscht kann die Feder aus dem Konverter ausgebaut werden. Dann hat man einen Kolben-Konverter.
Zumindest auf manchen Produktbildern ist die einzelne Feder (ausgebaut) zu sehen.
Der Standardkonverter dürfte/sollte eigentlich mit den üblichen Konvertern (Pelikan, Faber-Castell, Online usw. usw.) kompatibel sein.
Und die gibts doch wie Sand am Meer.
Und wenn mich nicht alles täuscht kann die Feder aus dem Konverter ausgebaut werden. Dann hat man einen Kolben-Konverter.
Zumindest auf manchen Produktbildern ist die einzelne Feder (ausgebaut) zu sehen.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Neues von TWSBI
Hallo,
zugegebenermaßen bin ich auch erst vor einigen Jahren (so ca. 2016/2017) durch das Forum hier auf TZWSBI aufmerksam geworden und dachte mir, mensch sieht das Teil billig aus in der durchsichtigen Plaste
.
Irgendwann nicht viel später wollte ich ihn trotzdem ausprobieren und was soll ich sagen, TWSBIs gehören mittlerweile mit zu meinen liebsten und problemlosesten Füllern.
Aktuell habe ich 4 von 6 580 AL und einen VAC700r betankt. Alle verrichten tadellos ihren Dienst, trocknen nie ein (selbst nach 3 Monaten Krankenhaus nicht) und schreiben ab Kauf butterweich.
Vielleicht solltest Du deinem TWSBI noch eine Chance geben und eine Email an den Hersteller schicken. Selbst war das bei mir noch nie erforderlich, aber wie man liest haben die einen tollen Service.
Viele Grüße
Harald
zugegebenermaßen bin ich auch erst vor einigen Jahren (so ca. 2016/2017) durch das Forum hier auf TZWSBI aufmerksam geworden und dachte mir, mensch sieht das Teil billig aus in der durchsichtigen Plaste

Irgendwann nicht viel später wollte ich ihn trotzdem ausprobieren und was soll ich sagen, TWSBIs gehören mittlerweile mit zu meinen liebsten und problemlosesten Füllern.
Aktuell habe ich 4 von 6 580 AL und einen VAC700r betankt. Alle verrichten tadellos ihren Dienst, trocknen nie ein (selbst nach 3 Monaten Krankenhaus nicht) und schreiben ab Kauf butterweich.
Vielleicht solltest Du deinem TWSBI noch eine Chance geben und eine Email an den Hersteller schicken. Selbst war das bei mir noch nie erforderlich, aber wie man liest haben die einen tollen Service.
Viele Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Neues von TWSBI
Das Problem ist nicht, dass ich denken würde ohne den zweiten Konverter wäre mir die Nutzung des Füllers nicht möglich. Und falls dem so wäre könnte ich dieses Problem ja leicht lösen: Es gibt den in der deutschen Packung fehlenden Konverter nämlich separat zu kaufen..G-H-L hat geschrieben: ↑18.05.2022 16:31Wenn ich das richtig beurteile ist in Deutschland der Federkonverter enthalten.
Der Standardkonverter dürfte/sollte eigentlich mit den üblichen Konvertern (Pelikan, Faber-Castell, Online usw. usw.) kompatibel sein.
Und die gibts doch wie Sand am Meer.
Und wenn mich nicht alles täuscht kann die Feder aus dem Konverter ausgebaut werden. Dann hat man einen Kolben-Konverter.
Zumindest auf manchen Produktbildern ist die einzelne Feder (ausgebaut) zu sehen.
Es ist vielmehr, dass mich diese Art von Verkaufsstrategie einfach ärgert. Dazu kommt dann noch TWSBIs andere Marktstrategie die ich ebenfalls ziemlich unsympathisch finde - und schwupps, schon ist der TWSBI Swipe von einem der vorderen Plätze auf meiner Wunschliste ganz nach hinten gerutscht.
- Tim Trevlig
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2021 17:41
- Wohnort: Nördlich von Berlin
Re: Neues von TWSBI
Was ist TWSBIs andere Marktstrategie?
Viele Grüße, Tim
Viele Grüße, Tim
Re: Neues von TWSBI
TWSBI auf Krawall gebürstetTim Trevlig hat geschrieben: ↑18.05.2022 18:22Was ist TWSBIs andere Marktstrategie?
Viele Grüße, Tim
- GoldenBear
- Beiträge: 613
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Neues von TWSBI
^
ich fühle mich in Versuchung geführt!
Re: Neues von TWSBI
Dazu passend – im Dunklen grün leuchtender Bleistift: https://blog.blackwing602.com/blackwing ... ry-pencil/


Zuletzt geändert von Nikolaus am 20.07.2022 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,
Nils
Nils
Re: Neues von TWSBI
Bei der Suche nach einer passenden Tinte schlage ich die Montblanc Green Mint vor (enthält Fluorescein).
LG
Heinrich
Heinrich