Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
ok - jetzt hab' ich es verstanden.
das kann ich auch nicht ausstehen, wenn die Kappe nicht fest sitzt. Der Clip soll im umgesteckten Zustand mit der Feder ausgerichtet sein, sonst stört er beim Zugreifen. Mein Frontier macht das aber nicht.
Gruß,
Andreas
das kann ich auch nicht ausstehen, wenn die Kappe nicht fest sitzt. Der Clip soll im umgesteckten Zustand mit der Feder ausgerichtet sein, sonst stört er beim Zugreifen. Mein Frontier macht das aber nicht.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo,
ja, klar, ein wirklich hochwertiger Füller ist der Frontier sicher nicht, aber er hat hervorragende Schreibeigenschaften, ist robust, billig und zuverlässig. Für mich ist er bis heute der Füller, den ich mitnehme, wenn die Gefahr besteht, dass er "verdunstet" oder beschädigt wird. Mir sind auch tatsächlich schon zwei geklaut worden, einen dritten habe ich verloren. Kaputt gegangen ist noch keiner, auch nicht mein jetziger, den ich schon auf einer halbjährigen Indienreise dabei hatte.
Die Serie scheint bei Parker auszulaufen, die jetzigen Angebote sind wohl Reststücke. Leider gibt es die Feder wohl nur noch in F und M. Schade. In B würde ich mir vielleicht noch einen zulegen. Den neuen Faden über Billigfüller finde ich aber auch sehr spannend. Mal sehen, was da so alles zusammen kommt!
Grüße,
Barbara
ja, klar, ein wirklich hochwertiger Füller ist der Frontier sicher nicht, aber er hat hervorragende Schreibeigenschaften, ist robust, billig und zuverlässig. Für mich ist er bis heute der Füller, den ich mitnehme, wenn die Gefahr besteht, dass er "verdunstet" oder beschädigt wird. Mir sind auch tatsächlich schon zwei geklaut worden, einen dritten habe ich verloren. Kaputt gegangen ist noch keiner, auch nicht mein jetziger, den ich schon auf einer halbjährigen Indienreise dabei hatte.
Die Serie scheint bei Parker auszulaufen, die jetzigen Angebote sind wohl Reststücke. Leider gibt es die Feder wohl nur noch in F und M. Schade. In B würde ich mir vielleicht noch einen zulegen. Den neuen Faden über Billigfüller finde ich aber auch sehr spannend. Mal sehen, was da so alles zusammen kommt!
Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo zusammen,
wenn wir jetzt schon von niedrigpreisigen Füllhaltern sprechen, dürfen wir aber den Einsteigerfüller schlechthin, den Lamy Safari, nicht vergessen. Der spielt auch in dersellben Preisklasse wie der Frontier, auch wenn er vom Design her ohne den ganzen Chrom nicht so edel wirkt.
Ansonsten fällt mir noch der Pelikano ein, über dessen Design und Farbgebung man aber streiten kann.
Gruß,
Tristan
wenn wir jetzt schon von niedrigpreisigen Füllhaltern sprechen, dürfen wir aber den Einsteigerfüller schlechthin, den Lamy Safari, nicht vergessen. Der spielt auch in dersellben Preisklasse wie der Frontier, auch wenn er vom Design her ohne den ganzen Chrom nicht so edel wirkt.
Ansonsten fällt mir noch der Pelikano ein, über dessen Design und Farbgebung man aber streiten kann.
Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
― Douglas Adams, Last Chance to See
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Leider trocknet der Frontier ebenso wie der Sonnet gerne frühzeitig aus. Das kann ich nicht ab. Ein typischer Parker ...
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.12.2011 14:54
- Wohnort: CH
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
und mein Fazit aus dem Ganzen
.. ich will den Pilot V probieren.. nur wo finden in Konstanz?

-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo Thomas,
meine Frontiers (hatte insgesamt vier Stück bis jetzt) sind nie ausgetrocknet, wenn, dann ist höchstens der ganze Stift "verdunstet". Das kann man aber nicht Parker ankreiden.
HG,
Barbara
meine Frontiers (hatte insgesamt vier Stück bis jetzt) sind nie ausgetrocknet, wenn, dann ist höchstens der ganze Stift "verdunstet". Das kann man aber nicht Parker ankreiden.
HG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
tja - ich fürchte genau dort wo ich ihn hier bei mir auch bekomme - dem Internet!Federlight hat geschrieben:und mein Fazit aus dem Ganzen.. ich will den Pilot V probieren.. nur wo finden in Konstanz?

übrigens machen nicht nur wir uns Gedanken, ob man einen Einwegfüller nicht doch wieder betanken könnte - seht mal hier.
Andreas
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Disese Überdruckmethode mit der Spritze scheint mir etwas gefährlich. Da kann ganz leicht auch mal Tinte herausspritzen. Und Farbspritzer auf der Wand machen sich leider nur im Kunstmuseum gut; auf der heimischen Tapete eher weniger.
Ich würde eher den Tintenleiter herausziehen und eine Pipette zum Füllen verwenden. Das kann man sicher ein par Mal machen. Und wer seinen Füller regelmäßig nachfüllen möchte, gibt eben 3 Euro mehr aus und kauft sich einen vernünftigen Patronenfüller.

Ich würde eher den Tintenleiter herausziehen und eine Pipette zum Füllen verwenden. Das kann man sicher ein par Mal machen. Und wer seinen Füller regelmäßig nachfüllen möchte, gibt eben 3 Euro mehr aus und kauft sich einen vernünftigen Patronenfüller.
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Eigentlich ist das ja eine Unterdruckmethode - als Kolben rausziehen -> Unterdruck im Tank - Kolben nachlassen -> Tinte strömt in den Tank und der Unterdruck ist ausgeglichen.
Aber Du hast absolut recht, die Gefahr eines Tinten-Gaus ist nicht von der Hand zu weisen, das habe ich mich beim betrachten des Videos auch gedacht. Damit dieses Verfahren funktioniert muss der Füller auch stramm in der abgeschnittenen Spritze sitzen - es ist also dem Zufall überlassen, ob die Spritze "passt" oder nicht.
Günstige Alternativen, die von vorn herein zum Nachfüllen gebaut wurden, haben wir ja einige gesehen. Federlight hat mich noch auf eine weitere gebracht - dem Penten Tradio.
Gruß,
Andreas
Aber Du hast absolut recht, die Gefahr eines Tinten-Gaus ist nicht von der Hand zu weisen, das habe ich mich beim betrachten des Videos auch gedacht. Damit dieses Verfahren funktioniert muss der Füller auch stramm in der abgeschnittenen Spritze sitzen - es ist also dem Zufall überlassen, ob die Spritze "passt" oder nicht.
Günstige Alternativen, die von vorn herein zum Nachfüllen gebaut wurden, haben wir ja einige gesehen. Federlight hat mich noch auf eine weitere gebracht - dem Penten Tradio.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Als jemand, der aus beruflichen Gründen am anderen Ende der Nadel steht, empfehle ich ebenfalls keine Experimente mit Druck geben aus einer Spritze. Gerne löst sich die Nadel von der Spritze und dann gibt es kein Halten mehr.
Viele Grüße
(Dr.) Thomas
Viele Grüße
(Dr.) Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.02.2013 22:21
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Ein herrlicher Thread. Wie Ihr wisst bin ich ja gerade mit der nicht killerbaren Tinte unterwegs gewesen und eben über den Einweg-Pilotfüller mit der nicht killerbaren Tinte gestoßen. Dabei ist mir noch ein Einwegfüller von BIC über den Weg gelaufen. Hat jemand mit diesen Erfahrung? Killerbar oder nicht spielt dabei keine Rolle. Ich bin jetzt einfach nur neugierig. In der Mehrfachpackung ist er billiger als Pilot. Aber ist auch die Qualität dieselbe?
Zum anderen habe ich einen Patronenfüller bei einem großen Internethandel mit A gefunden, der in der Mehrfachpackung billiger ist als Einwegfüller. Es ist der englische Lernschreibfüller von Berol. Fand ich schon fazinierend.
Zum anderen habe ich einen Patronenfüller bei einem großen Internethandel mit A gefunden, der in der Mehrfachpackung billiger ist als Einwegfüller. Es ist der englische Lernschreibfüller von Berol. Fand ich schon fazinierend.
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Oh, Einwegfüller von Bic kenne ich noch nicht, aber ich kenne die sog. Schulfüller. Verwechsel das nicht mit den Einwegfeuerzeugen und Kulis, die von Bic gemacht werden, die bekanntermaßen auf dem Wegwerfmarkt die Besten sind (wenn man Wegwerfartikel mag).
Das kannst du nicht vergleichen. Die Pilot Einwegfüller sind unglaublich gut von der Feder her, dass wurde auch mal beschrieben und mancher Forist hat auch eine Idee des Nachfüllens gehabt. Leider ist die Füllmenge sehr, sehr gering und nicht mit einem Tintenroller vergleichbar.
LG
Heiko
Das kannst du nicht vergleichen. Die Pilot Einwegfüller sind unglaublich gut von der Feder her, dass wurde auch mal beschrieben und mancher Forist hat auch eine Idee des Nachfüllens gehabt. Leider ist die Füllmenge sehr, sehr gering und nicht mit einem Tintenroller vergleichbar.
LG
Heiko
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.02.2013 22:21
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Lieber HeiJa, gebe mal in dem von mir benannten Internetportal BIC und Einwegfüller ein und Du solltest fündig werden. Ich frage genau aus dem Grunde Qualität, weil die Kulis von denen eben auch nicht schlecht sind. Wenn Du den sog. Schulfüller kennst, erzähl doch mal wie der ist. Ich kenne noch gar keine Füller dieser Firma in der Realität.
Das die Einweg-Pilot eine gute Feder haben, wenn auch kratzig, weiß ich, da ich davon welche geschenkt bekommen habe. Nun geht es mir um den Vergleich, denn zum Beispiel die Berol Feder des Schulfüllers mit dem englische Kinder, so sie nicht mit Ballpen, schreiben lernen, finde ich besser als die von Pilot, und die Füller sind auch in der Preisklasse; allerdings nachfüllbar.
Das die Einweg-Pilot eine gute Feder haben, wenn auch kratzig, weiß ich, da ich davon welche geschenkt bekommen habe. Nun geht es mir um den Vergleich, denn zum Beispiel die Berol Feder des Schulfüllers mit dem englische Kinder, so sie nicht mit Ballpen, schreiben lernen, finde ich besser als die von Pilot, und die Füller sind auch in der Preisklasse; allerdings nachfüllbar.
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hast du dir denn in dem Zusammenhang schon die Platinum Preppys angeschaut? Die Serienstreuung ist relativ stark, aber bei meinem 5er Pack waren 2 wirklich sehr gute Federn dabei, zwei die okay waren und eine furchtbare.
Die furchtbare habe ich versucht umzuschleifen, ist aber sehr schwierig gewesen und am Ende musste ich ihn entsorgen, da die Feder weg war bevor ich ein gutes Ergebnis hatte (wollte eine italic
)
Die furchtbare habe ich versucht umzuschleifen, ist aber sehr schwierig gewesen und am Ende musste ich ihn entsorgen, da die Feder weg war bevor ich ein gutes Ergebnis hatte (wollte eine italic

-
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.02.2013 22:21
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Lieber PhilS, wenn ich das gerade richtig gesehen habe, bekomme ich sie nicht auf der deutschen Internetplattform, sondern nur auf der amerikanischen. Da habe ich noch nichts bestellt noch mir Produkte angesehen. Gehört habe ich von den Preppies und danke für Deinen Bericht über die Einwegfüller. Vielleicht haben ja auch noch andere Erfahrung mit den Preppies. Ich fände es toll, wenn sie von diesen berichten.