Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von Tombstone »

... und ich nehme absichtlich diese doch eher herausfordernde Titelzeile, um Reaktionen zu bekommen...

:wink:

Ok, Thorsten hat seinen jetzt also auch. Am Stammtisch konnte ich ihn in die Hand nehmen und muss sagen: schön. Und wenn ich dann sehe, dass mein vollkommen Füller-unbewanderter Kumpel am Ende des Stammtisches sagt "ja, der hat am besten geschrieben", dann stellen sich mir ein paar Fragen:

- Lieferzeiten vergleichbar zum Trabant...

Ist ja gar nicht so - man kann so ein Teil bei Iguana bestellen und hat drei Tage später einen Postmann an der Tür. Und der will nicht mal Zoll...

- sündhaft teuer...

Also bitte - da kostet ein dümmlicher 08/15 146er mehr! Ok, ich habe verstanden, dass exotische Federwünsche das Ganze nach oben treiben, muss aber für die meisten wohl eher nicht sein...

- was echt Exotisches...

Irgendwie sind das doch eigentlich eher sowas wie gepimpte Platinums, oder?

Versteht mich jetzt nicht falsch: ich gönne jedem seinen Nakaya und ich stehe kurz davor, mir selber einen zu holen - aber was macht die DInger so besonders? Besagter Kumpel stellte nämlich die Schreibqualität des ebenfalls getesteten Platinum 3776 Century direkt dahinter - und das auch nur, weil meiner F und der von Thorsten B war, was ihm besser gefallen hat...

Klärt mich mal auf oder schickt mir Links zu entsprechenden Artikeln - mein Dank ist Euch gewiss!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von Tombstone »

Ich leg noch einen nach:

Warum sollte ich den hier kaufen,

http://www.iguanasell.de/collections/na ... shi-lack-1

Wenn ich auch den hier nehmen könnte...

http://www.iguanasell.de/collections/pl ... -piz-55000

:?:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von mirosc »

Das sind einfach schöne Füller aus dem Altenheim (ich meine, was die drei Rentner von Nakaya in ihrem Alter noch so auf die Beine stellen, ist schon klasse).
Einen Montblanc oder Pelikan nehme ich eben in die Hand und schreibe, die Nakayas schaue ich mir gelegentlich auch an; das ist einfach etwas anderes.

Zur Schreibqualität: Ich habe noch keinen direkt von Nakaya geordert, sondern nur über Mottishaw. Und der geht eben bei allen Federn noch mal drüber. Meine Theorie ist ja, dass ich da mit einer Feder schreibe, die eben von einem Profi nochmal optimiert worden ist. Ich habe noch zwei andere Federn von ihm, die auch grandios schreiben. Da würde ich jetzt keinen qualitativen Unterscheid feststellen wollen/können. Das ist eben Spezialistenarbeit auf höchstem Niveau.

Ein bisschen anders ist das Schreibgefühl schon, weil die Federn nicht zu hart sind, aber auch nicht zu weich, sondern genau richtig abfedern und auch nicht zu glasglatt über das Papier gleiten, sondern man noch ein wenig (aber nicht zu viel) Papier spürt und hört. Das ist einfach schön ausbalanciert. Habe ich aber auch bei anderen Füllern schon erlebt - da braucht man nicht unbedingt einen Nakaya für (die haben ja auch Nachteile...)


Nachschlag:
da würde ich eher den Izumo nehmen. Der sieht wenigstens interessant aus, der Cigar wirkt auf mich immer langweilig :)
Und kaufen würde ich persönlich nur über Mottishaw, incl. Zoll. Gründe s.o. Wenn Du was Spanisches suchst, greif zu Romillo (ich rätsel gerade, ob ich meinen dritten Nakaya will oder einen Romillo, aber das sind andere Themen).
Gruß, Michael
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von bella »

die letzte Frage kann ich Dir beantworten

Weil der Unterschied eh nur noch 40€ sind
Die Federn sind optisch recht unterschiedlich
weil der Platinum, zwar Urushi, aber eben doch nur ziemlich schwarz ist
weil der Nakaya aus Ebonit ist ..... der Platinum meines Wissens nach aus ... ähm, Edelharz

Alles optische ist eben Geschmackssache

Ansonsten könnte man stundenlang drüber reden, schwärmen und sicher auch vortrefflich streiten ....

Und Forenhypes sind ein Stück weit auch Phänomene, die man nicht mit vernünftigen Argumenten erkären kann ....

Wenn man sieht wieviele der Mitglieder jetzt einen blauen M605 haben, an den sie vor ein paar Tagen noch gar nicht dachten .... oder gar von ihm träumten
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von Holunderbeere »

Moin Peter,

Weil, ja, weil halt. :-D Ich bin gerade auch nicht in Stimmung für eine ausgedehnte Antwort, vielleicht schreib ich morgen noch mal!

Hinzufügen wollte ich zum Thema Platinum Izumo: Ich hab' auch so einen und finde ihn toll, auch von der Form her total gelungen. Das einzige Gegenargument ist, dass es die Federn nur in F, M oder B gibt - aber bei Iguana Sell gibt es ja bei den Nakayas auch nur diese Federstärken, oder? Das entfällt dann also.

"Mehr oder weniger schwarz" kann ich nicht bestätigen! Meiner ist farblich zwischen aka-tame und kuro-tame, ein sehr schönes, wenn auch dunkles Rot. Kann natürlich je nach Modell abweichen.

Also meinen Segen haste für den Izumo! :D

Schönen Abend,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von ms »

Hallo Peter,

Vielleicht ist es einfach der Wunsch, etwas ganz Besonderes und Neues zu besitzen, noch dazu aus einem ganz anderen, fernöstlichen Kulturkreis. Anders kann ich mir eigentlich nicht erklären, warum man sich einen Patronenfüller vom anderen Ende der Welt kommen lässt mit entsprechender Wartezeit und ohne die Möglichkeit, vorher zu testen. Sicherlich - die Qualität der Federn und handwerkliche Kunst scheinen enorm, aber auch hierzulande gibt es doch schon die Möglichkeit der Anfertigung bzw. Modifizierung individueller Federn. Und in einem Pelikan Toledo steckt bestimmt genauso viel Handwerkskunst, nehme ich mal an. Möglichweise spielt die Suche nach neuen künstlerischen Design-Elementen und neuen Materialien eine Rolle, welche wir bei den Europäern oft vergebens suchen.
Andererseits könnte ich mir durchaus vorstellen, dass umgekehrt auch ein füllerbegeisterter Asiate vor Entzücken fast in Ohnmacht fallen könnte, wenn er erstmals einen Souverän M800 oder M 1000 in Händen hält.

Grüße, Michael
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von stefan-w- »

servus peter,

danke für diese guten und berechtigen fragen.
ich muss gestehen, dass ich mir die eine oder andere auch schon gestellt habe.

bei mir ist kein nakaya zuhause, und ich nehme auch nicht an, dass sich in nächster zeit daran etwas ändern wird.
ob man schon von einem nakaya-hype hierforums sprechen kann, weiß ich nicht. allerdings erscheint mir die erklärung "einfach mal über den tellerand schauen" und gucken, was andere schreibgeräte-häuser so machen, durchaus schlüssig.

das is ja auch das schöne an unserem gemeinsamen hobby, es hat einfach viele facetten und da kann jeder wirklich das finden, was er sucht.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von Tombstone »

@ Michael:

Das mit Mottishaw muss ich mal checken. Aber das "mit ohne Zoll" finde ich persönlich schon recht sexy. Und der von Thorsten kam aus Spanien und läuft wie Butter...

@ bella:

Der Platinum ist auch aus Ebonit...

@ Barbara:

Dank Dir für die Eindrücke zum Izumo! Ich gebe zu, den hatte ich vorher noch gar nicht auf dem Schirm, aber durch das ganze rumge-Nakaya-nen...

@ Michl:

Du darfst nicht mitreden, Du hast am Mittwoch geschwänzt... :wink:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von Füllerschreiber »

Lieber Peter,

ist stelle Dir eine Gegenfrage. Ich glaube, irgendwo habe ich gelesen, dass Du Dich für mechanische Uhren interessierst.
Von außen ist der Uhr dieses Wunderwerk der Technik und Feinmechanik nicht anzusehen, das in ihrem Inneren arbeitet. Allenfalls kann man nach einer schnellen Handbewegung bei einigen Uhrwerken spüren, wie sich da im Inneren "etwas" bewegt. Aber sichtbar - auch für einen selbst - ist: so gut wie nichts (bis auf den nahezu stufenlosen Lauf des Sekundenzeigers - aber wer sieht das??).
Jede Quarz-Uhr liefert das gleiche Ergebnis wie eine mechanische Uhr: die Zeit.
Warum also bist Du (sind wir) von diesen mechanischen Uhren so angetan???

Ich denke, dass es das Wissen ist, dass diese Produkte mit mehr als einem einfachen, automatisierten Herstellungsverfahren in die Kundenwelt entlassen werden. Das macht sie wertvoll, im (materiellen und) emotionalen Sinn.
Das gilt auch für Nakaya: Wenn ich die Bestellung ausfülle, heilige Tinte, was da alles abgefragt wird!! Allein durch das Einarbeiten dieser Parameter wird, so meine Vorstellung, der Füller zu so etwas wie einem speziell für mich individualisierten technischen Unikat! Von den Varianten der äußeren Beschaffenheit ganz zu schweigen ...

Das könnte ich mir zumindest als eine der Ursachen für den Nakaya-Hype vorstellen. Zu dem bekenne ich mich durchaus selbst - auch wenn ich (noch ?) keinen Nakaya habe.

Für mich selbst möchte ich es aber gar nicht so genau wissen, warum ich etwas mag und warum mir etwas gefällt. Ist halt so - und gut. Für mich darf ein Füller auch schön anzusehen sein, wie ein schönes Bild. Aber das alles ist nur meine persönliche Befindlichkeit - und ich wertschätze jede andere Einstellung zu Füllern (mit Ausnahme der einen, nämlich gar keine zu haben :wink: ).

Dir, lieber Peter, herzlichen Dank für die Initiative zu diesem Thread!
Liebe Grüße
Dein Füllerschreiber
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von reduziert »

Ich habe meinen Nakaya, den Peter ja in den Händen hielt und der nun auch Anlass für diesen Thread war, nicht speziell für mich bei Nibs.com herstellen lassen, sondern ihn von der Stange in Madrid bestellt.

Warum ich einen Nakaya wollte?

Weil ich einfach neugierig war. Mich in internationalen Foren eingelesen habe, sehr persönliche Berichte lesen durfte, vielleicht etwas "Magisches" mitschwingen sah, ich kann es nicht mal genau sagen.
Warum kaufe ich mir Tinten von iroshizuku, obwohl ich schon Unmengen an Tinten besitze. Wieso kaufe ich mir Lederhüllen aus Thailand, die als Notizbuch-Deckel dienen, für Unsummen und zahle sogar noch hohe Portokosten an einen Importeur aus Holland?

Weil ich dazu bereit bin, es mir leisten kann und dabei für mich ein gutes Gefühl habe.

Der Nakaya ist in meinen Augen für mich ein Traum gewesen, und ich konnte mir diesen Traum erfüllen, bereue es nicht im Geringsten. Ich habe mittlerweile an die 150 Füller hier, viele wundervolle Stücke, auch ein oder zwei rare Stücke, aber der Zauber des Nakaya ist ein anderer Zauber, wie ich ihn kenne. Wieso?

Ich weiß es nicht. Und ich brauche auch keine Erklärung dafür. Ich genieße es einfach.

Schöne Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, daß man hier keine rationale Erklärung finden kann.
Wenn ich einen Füller anschaue, weiß ich sofort, ob er mir gefällt oder nicht, ob ich ihn unbedingt haben möchte, oder ob ich auch ohne auskommen kann.

Ich denke, das ist wie mit Kleidern, Schuhen oder Automobilen.

Außerdem sind die Japaner meines Wissens die einzigen, die gleich hohe oder sogar überlegenere Qualität liefern können, wie europäische Hersteller.
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von ms »

@ Peter: ich glaube, ich kann sehr wohl mitreden, weil bei einem früheren Stammtisch schon durchaus mal ein Nakaya rumgereicht wurde. Seltsamerweise war da die Nakaya-manie noch nicht ausgebrochen und die Begeisterungsstürme hielten sich in Grenzen. Aber ein schönes Teil war das gezeigte Stück wirklich, tolles Design, tolle Materialien :) .

Michael
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von wilfhh »

Klar, dass Mister Grabstein provozieren wollte mit dem Start dieses Threads, gell Peter! Ist ja auch richtig, so hält man den Laden in Schwung und erfährt, was die anderen denken. Ich nehme ihm aber einfach nicht ab, dass er dieses "gewisse feeling" für bestimmte Dinge nicht auch kennt - warum sonst sollte er sich im Sommer mal für meine weiße Ente interessiert haben? Ein unbequemeres und lauteres Auto kann man sich gar nicht vorstellen! Aber sie ist halt so liab!
Es gibt eben nicht nur Menschen, die man mag, sondern auch Sachen, die man auf eine sehr emotionale Weise in sein Herz schließt, aus welchem Grund auch immer. Warum sonst würde meine Nachbarin in Spanien ihre Waschmaschine wohl "Frau Siemens" nennen? Und man denke an Axel Hacke und seinen Freund, den Kühschrank Bosch, Held zahlreicher Zeitungskolumnen.
Ich weiß ja nicht, ob Thorsten seinem geliebten Nakaya inzwischen einen Namen gegeben hat oder ihn vielleicht respektvoll mit "Nakaya San" anredet. Meine Ente jedenfalls heißt Blanche :D
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von bella »

sicher ist der Titel etwas provozierend, steht ja auch im Eingangsposting so ....

Aber da Peter ja selbst gerne dem ein oder anderen Zauber erliegt :mrgreen: , sehe ich das auch gar nicht als "Angriff" auf Nakaya Begeisterte.
Wobei es mir sogar egal wäre ...... meine Kollegen z.B. würden mich für geisteskrank halten, wenn sie erfahren würden das ich einen Füller aus Japan importiere, dafür über sechs grüne Scheine berappe und auch noch sechs Wochen drauf warte. Alleine jeder der Faktoren einzeln würde für Kopfschütteln sorgen ....
Es ist vielleicht auch ein wenig irre, aber durch die Vorgeschichte habe ich durchaus eine tiefere Bindung zu meinem Nakaya ..... auf jeden Fall freut es mich immer noch jedesmal wenn ich ihn aus seinem selbstgenähten Schlafsack schäle, ihn aufdrehe und auf die wunderschöne breite Rotgoldfeder schaue.

ach ... und danke auch für das Anfixen mit Romillo .... kannte ich bisher nicht, aber genau mein Beuteschema
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Nakaya, Nakaya, meine Güte, was für ein Bohey...

Beitrag von wilfhh »

Beim Stichwort "selbstgenähter Schlafsack" fällt mir wieder ein, dass mich der Kimono, in dem Thorstens Nakaya ausgeliefert wurde, schon ziemlich beeindruckt hat...
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“