Pilot Service in Deutschland

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3157
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Pilot Service in Deutschland

Beitrag von MarkIV »

Das Thema kursiert ja hier gern immer mal wieder, gerade was den Service an sich und die Preise angeht. Ich schreibe mal was dazu, da ich gerade frische Erfahrungen gesammelt habe und auch den Service in Japan kenne.

Ich muss sicher nicht sagen, das der Focus für Pilot in Europa sicher nicht bei den Namiki Stiften oder den Customs liegt, sondern ganz klar bei allem was sich in großen Mengen über Partner absetzen lässt, ohne großen Aufwand für den Support leisten zu müssen. Daher sind die meisten Pilot Schreibwaren hier auch verhältnismäßig günstig.
Pilot lebt aber auch da von den Innovationen die sie aus Japan mitgebracht haben. Mein Junior schreibt sehr gern mit den Frixxion Stiften und für meine Tochter sind die Frixxion verpflichtend als Schreiblerngerät.

Aber zu meinen Erfahrungen....

Ich habe da einen Custom 74 geschenkt bekommen, von einem sehr guten Freund, als quasi letztes Geschenk. Ich verbinde daher sehr viel mit dem Stift. er war, als ich ihn bekam, leider defekt. Eine der beiden Federspitzen war abgerissen, an Schreiben war also nicht mehr zu denken.
2015-09-22_Custom74_001.jpg
2015-09-22_Custom74_001.jpg (171.09 KiB) 1607 mal betrachtet
Ich habe daher in Oststeinbek angerufen (früher bin ich da jeden Tag fast dran vorbei gefahren) und Infos eingeholt was zu tun damit der Stift wieder schreibt. Ich habe da auch direkt einen sehr netten Kontakt gehabt, der bis zur Rückgabe des Stiftes gehalten hat. Pilot unterhält keine direkte Kundenkontakte. Es ist also nicht wie bei Pelikan oder Lamy möglich Geräte direkt zu übergeben, sondern nur über einen Händler aus dem Vertriebsnetz von Pilot. Das ist, dank der weiten Verbreitung der Frixxion Stifte gar kein Problem. Für mich war der nächste Händler Listmann, ist ein sehr gut sortierter Bastel- und Schreibwarenladen hier in Mainz und Wiesbaden.
Der Stift ist von da aus zu Pilot nach Hamburg, wo ich dann auch prompt erklärt bekommen habe das die Custom und Namiki Stifte hier nicht repariert werden können, sondern in die Europa Service Zentrale geschickt werden müssen. Mein Einverständnis vorausgesetzt, wird der Stift für unter 50€ Kosten automatisch repariert, darüber gibt es einen Kostenvoranschlag. Mir war das Recht, wie gesagt, da mir der Stift schon aus persönlichen Motiven fast jeden Preis wert gewesen wäre.
Drei Wochen später bin ich dann wieder (sehr freundlich) kontaktiert worden, das auch in Frankreich die Reparatur nicht vorgenommen wurde und der Stift schon nach Tokio geschickt wurde und das wie erwartet, die Feder gewechselt wird.

Nach noch einmal drei Wochen, wieder nach sehr freundlicher Info sowohl von meinem Zwischenhelferlein in Mainz als auch von Pilot aus Hamburg, durfte ich mir den Stift wieder abholen, für einen Preis deutlich unter 50€ mit einer nagelneuen Feder, komplett gereinigt und vermutlich neuem CON-70 Konverter, denn da war vorher Sei Boku Tinte drin, die ich nicht komplett wieder rausbekommen habe.

Jetzt ist er in meiner zwanziger Rotation und standardgemäß mit Iroshizuku Asa Gao gefüllt und schreibt wie die eins.

Ich persönlich bin begeistert von dem was da abgelaufen ist und auch vom Kontakt und dem Ergebnis. Meine Neigung zu japanischem Schreibgerät hat mich daran gewöhnt das der Service hier nicht so ist wie in Japan. Dort ist er im Grunde so wie wir es hier von deutschen Marken gewohnt sind. Ich habe in Tokio einen zwei Jahre alten Custom 823 eigentlich nur reinigen lassen wollen und habe einen komplett neuen bekommen, da sich einige Flecken auf den Dichtungen nicht entfernen liessen.

Also sollte man sich klar sein, kauft man "graues" japanisches Schreibgerät, muss man Zeit beim Service mitbringen, der ist dann, nach meinen Erfahrungen aber sehr gut....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“