ich trage mich mit dem Gedanken mir DEN EINEN Füller zuzulegen - ich habe jetzt in den letzten Jahren verschiedene Marken im Alltag getestet und bin einfach bei Sailor hängengeblieben - der heilige Gral ein Sailor KOP!!! Nun muss ich sagen, dass mich in meinem Alltag schon sehr lange ein Sailor Profit 21 (F) begleitet und dieser Füller ein wahrgewordener Traum ist. Das klassische Design (in meinen Augen gehört der Alleinanspruch auf diesem Design eben nicht nur einem deutschen Hersteller!

Nun habe ich im Internet den King Profit gefunden - die KOP-Variante des Profit (S). Da ist der der heilige Gral!!! Leider mussste ich feststellen, das "meine" Vorteile des Sailor Profits 21 - Federnsortiment, Größe, Durchmesser etc. - nicht mehr gegeben sind.
Und hier stellt sich für mich die Frage: warum?! Warum sollte ich mir einen King Profit kaufen? Ich habe gelesen, dass dort wohl auch das gleiche Resin, wie bei den Standardmodellen verwendet wird. Zudem habe ich nur die Möglichkeit eine M oder B Feder zu wählen (keine (E)F oder ggf. sogar Music-Nib) und die Abmaße sind größer...
Hat hier jemand einen und kann mir die sagen, wo genau die Vorteile - abgesehen vielleicht von Prestige (obwohl ich das in unseren Breitengraden stark bezweifle) - liegen? Die Feder kann es nicht sein, die hat auch 21kt und ist größer. Liegt es an dem Metallgewinde? Liegt es an dem goldfarbenen Konverter?
Versteht mich nicht falsch, das Ding ist echt sexy, aber ich kann in meinem speziellen Fall keine Gründe sehen, diesen als King Profit Version zu kaufen.
Was sind die Vorteile oder Unterschiede gegenüber den Standardmodellen? Ich bin sehr auf Eure Antworten gespannt!

Danke und viele Grüße.
hey_ho