Jinhao 100
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Jinhao 100
Hallo zusammen,
nun sind auch Füllfederhalter aus chinesischer Produktion bei uns eingezogen.
Zwei Jinhao 100.
In Verkaufsangeboten vieler Händler werden diese Füllfederhalter noch mit dem Zusatz „Celebry“ oder „Centennial“ angeboten.
. .
Die Ausführung in Red/White (manche nennen ihn auch einfach nur Koi) habe ich vor knapp 3 Wochen „wie aus heiterem Himmel“ erhalten.
. .
Bei und nach Inbetriebnahme des Füllfederhalters war nicht nur ich angenehm überrascht, da ich dachte, ich habe nun ein kratzendes, quietschendes, schlechtschreibendes Schreibgerät mit schlechtem Tintenfluss o. ä. bekommen.
Weit gefehlt. Nichts kratzt, nichts quietscht, nichts hakelt, nichts wackelt. Tintenleiter samt Feder bringen die Tinte ordentlich aufs Papier – so wie es sein soll und muss.
Da uns dieser Füllfederhalter überzeugt hat, haben wir umgehend für Günter einen eigenen Jinhao 100 bestellt. In der Ausführung Black/Pearl.
. .
Beide Füllfederhalter verfügen über eine vergoldete Feder in „M“. Vergleichbar mit einer 250er Bockfeder Triple. In unseren beiden Jinhao 100 lässt sich auch problemlos eine Bock 250er Triple eindrehen.
. .
Zum Lieferumfang gehört ein Jinhao Konverter. Die Jinhao Patronen und Konverter haben eine eigene Größe/Öffnung und passen nur in die Jinhao Füllfederhalter und sind nicht in Füllfederhalter mit Standardpatronen und Standardkonverter kompatibel.
Schönen Gruß
Monika
nun sind auch Füllfederhalter aus chinesischer Produktion bei uns eingezogen.
Zwei Jinhao 100.
In Verkaufsangeboten vieler Händler werden diese Füllfederhalter noch mit dem Zusatz „Celebry“ oder „Centennial“ angeboten.
. .
Die Ausführung in Red/White (manche nennen ihn auch einfach nur Koi) habe ich vor knapp 3 Wochen „wie aus heiterem Himmel“ erhalten.
. .
Bei und nach Inbetriebnahme des Füllfederhalters war nicht nur ich angenehm überrascht, da ich dachte, ich habe nun ein kratzendes, quietschendes, schlechtschreibendes Schreibgerät mit schlechtem Tintenfluss o. ä. bekommen.
Weit gefehlt. Nichts kratzt, nichts quietscht, nichts hakelt, nichts wackelt. Tintenleiter samt Feder bringen die Tinte ordentlich aufs Papier – so wie es sein soll und muss.
Da uns dieser Füllfederhalter überzeugt hat, haben wir umgehend für Günter einen eigenen Jinhao 100 bestellt. In der Ausführung Black/Pearl.
. .
Beide Füllfederhalter verfügen über eine vergoldete Feder in „M“. Vergleichbar mit einer 250er Bockfeder Triple. In unseren beiden Jinhao 100 lässt sich auch problemlos eine Bock 250er Triple eindrehen.
. .
Zum Lieferumfang gehört ein Jinhao Konverter. Die Jinhao Patronen und Konverter haben eine eigene Größe/Öffnung und passen nur in die Jinhao Füllfederhalter und sind nicht in Füllfederhalter mit Standardpatronen und Standardkonverter kompatibel.
Schönen Gruß
Monika
Re: Jinhao 100
Schöne Bilder von einem schönen Füller (ja, ich weiß)
Ich werde dem Modell aber eine zweite Chance geben.
Danke für den Hinweis, gut zu wissen. Ich habe gestern auch einen 100er erhalten und sofort wieder für den Rückversand fertig gemacht. Stark kratzende Feder, deutlich mehr F als M und dürftiger Tintenfluss mit Aussetzern. Ich habe schon 2 Jinhaos (159 u. X750), die schreiben vorzüglich.Beide Füllfederhalter verfügen über eine vergoldete Feder in „M“. Vergleichbar mit einer 250er Bockfeder Triple. In unseren beiden Jinhao 100 lässt sich auch problemlos eine Bock 250er Triple eindrehen.
Ich werde dem Modell aber eine zweite Chance geben.
Gruß
Knut
Knut
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Jinhao 100
Ui Knut, das hört sich nicht gut an Aber schön, dass du dem Modell eine zweite Chance geben wirst.Pen-Tagon hat geschrieben: Ich habe gestern auch einen 100er erhalten und sofort wieder für den Rückversand fertig gemacht. Stark kratzende Feder, deutlich mehr F als M und dürftiger Tintenfluss mit Aussetzern. Ich habe schon 2 Jinhaos (159 u. X750), die schreiben vorzüglich. Ich werde dem Modell aber eine zweite Chance geben.
In meinem rotweißen hatte ich zuerst die Pelikan Edelweiß Mandarine eingefüllt. Aber da die blass aufs Papier kam, habe ich auf die Bock Triple samt Schmidt Konverter umgebaut.
. Aber damit kam die Mandarine ebenfalls blass aufs Papier. Also wieder auf Jinhao Feder Triple samt Konverter umgebaut und Pelikan Königsblau eingefüllt. Ergebnis: Perfekt und gut.
Günter hat seinen Jinhao 100 sofort mit der Montblanc Tinte "Antoine de Saint-Exupery“ (Geburtstaggeschenk eines lieben Freundes) befüllt und damit schreibt der Jinhao (ist jetzt nur ein wenig übertrieben
Wir sind, wie schon geschrieben, sehr zufrieden mit beiden Jinhao 100.
Jinhao und Bock Federeinheiten und Konverter.
Wie oben geschrieben, in unseren beiden Jinhao 100 ließen sich problemlos die 250er Bock Triple eindrehen. Zusammen mit dem Schmidtkonverter funktionierte auch alles tadellos.
. .
Sicherheitshalber der Hinweis, dass obiger Hinweis mit dem Bock Triple Einbau im Jinhao ohne Gewähr erfolgt. Man weiß ja nie …
. .
Alles Gute
Monika
Kleiner Nachtrag.
Oioioioi. Natürlich heißt die Pelikantinte nicht Edelweiß, sondern Edelstein.
Zuletzt geändert von gluehwuermchen am 30.05.2021 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jinhao 100
Ich hab eine kleine Mannschaft dieser Jinhaos, bin aber wenig begeistert von den Federn. Bock 250er triple? Wo könnte ich die denn kaufen?
Re: Jinhao 100
https://www.pen-paradise.de/epages/8340 ... ducts/0121
Hallo Monika,
was die Tinten betrifft, hatte ich es erst mit Schimpf Niebla und dann mit Pelikan 4001 Dunkelgrün probiert. Die Pelikan funktionierte etwas besser. Ansonsten nochmal Danke für die vielen nützlichen Informationen.
Gruß
Knut
Knut
Re: Jinhao 100
Danke! Laufen die im Vergleich zu Pelikan Stahlfedern eher schmaler oder breiter?Pen-Tagon hat geschrieben: ↑30.05.2021 16:21https://www.pen-paradise.de/epages/8340 ... ducts/0121
Hallo Monika,
was die Tinten betrifft, hatte ich es erst mit Schimpf Niebla und dann mit Pelikan 4001 Dunkelgrün probiert. Die Pelikan funktionierte etwas besser. Ansonsten nochmal Danke für die vielen nützlichen Informationen.
Re: Jinhao 100
Ich weiß es nicht, aber wenn mich die nächste Originalfeder nicht begeistert, werde ich es wissen. Ich denke, hier kann man sich auch zwei bis drei verschiedene kaufen und anlassbezogen wechseln.
Gruß
Knut
Knut
Re: Jinhao 100
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Jinhao 100 im klassischen Rot-Orange auf Etsy geholt. Das Gerät schreibt sehr schön, kein Kratzen, keine Aussetzer und etwas Feedback, wie ich es mag. Von den zahllosen Füllern im klassischen Duofold-Design gehört der meiner Meinung nach zu den besseren. Inzwischen sind sogar schon miserable Fälschungen auf dem Markt.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Jinhao 100
Mein neuer Jinhaofold 100

Gruß
Knut
Knut
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Jinhao 100
Vielen Dank, Monika. Obwohl mir die Originalfeder jetzt sehr zusagt (geht schon ein wenig in Richtung kleines B) werde ich Dank Deines Tips trotzdem mal das Bock-Triple in B ausprobieren.
Gruß
Knut
Knut
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Jinhao 100
Achtung.
Ich habe vorhin gehört, dass sich die Bock 250 Triple wohl doch nicht so gut in die Jinhao 100 eindrehen lassen.
Hier mal zwei Fotos von dem Jinhao und Bock Triple.
Links ist Jinhao und rechts Bock.
. .
Hier im Foto ist das Bock Triple rechts im Jinhao eingeschraubt und alles passt.
. .
Bock 250 Triple.
Wir haben jetzt mal alle Bock 250 Triple ausprobiert, die wir "auf Lager" haben.
. .
Die oberen 4 Bock 250 Triple passen nicht in Günter seinem Pearl / Black 100 hinein.
Die unteren 2 Bock Triple passen gut in seinem Pearl / Black 100 hinein.
Dagegen passen alle 250er Triple auf dem Foto, außer dem in der oberen Reihe ganz rechts, in meinen rotweißen 100er hinein.
Merkwürdig. Merkwürdig. Merkwürdig.
Wahrscheinlich haben Günter und ich beim Probieren der verschiedenen Triple das Glück gehabt, das wir sofort zwei Bock Triple zur Hand gehabt hatten, die mit beiden Füllhaltern kompatibel waren.
Monika
Ich habe vorhin gehört, dass sich die Bock 250 Triple wohl doch nicht so gut in die Jinhao 100 eindrehen lassen.
Hier mal zwei Fotos von dem Jinhao und Bock Triple.
Links ist Jinhao und rechts Bock.
. .
Hier im Foto ist das Bock Triple rechts im Jinhao eingeschraubt und alles passt.
. .
Bock 250 Triple.
Wir haben jetzt mal alle Bock 250 Triple ausprobiert, die wir "auf Lager" haben.
. .
Die oberen 4 Bock 250 Triple passen nicht in Günter seinem Pearl / Black 100 hinein.
Die unteren 2 Bock Triple passen gut in seinem Pearl / Black 100 hinein.
Dagegen passen alle 250er Triple auf dem Foto, außer dem in der oberen Reihe ganz rechts, in meinen rotweißen 100er hinein.
Merkwürdig. Merkwürdig. Merkwürdig.
Wahrscheinlich haben Günter und ich beim Probieren der verschiedenen Triple das Glück gehabt, das wir sofort zwei Bock Triple zur Hand gehabt hatten, die mit beiden Füllhaltern kompatibel waren.
Monika
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.03.2013 10:06
Re: Jinhao 100
Hallo,
ich habe mir auch zwei dieser chinesischen Parker-Klons gekauft. Während der erste von Anfang an einwandfrei funktionierte, hatte ich mit dem zweiten einige Probleme; der Tintenfluß - ich habe die PenBBS Obsidian verwendet - war nur mäßig und die Feder war auch etwas kratzig. Nach einer gründlichen Reinigung, dem Austausch des Konverters und einigen mit ihm geschriebenen Seiten schreibt er nun aber mit sattem Tintenfluß.
Ich kann diesen Parker-Klon nur empfehlen, zumal er seriöser aussieht als der ähnliche Kaigelu 316.
Wünsche weiterhin frohes Schreiben
Euer AlterStift
ich habe mir auch zwei dieser chinesischen Parker-Klons gekauft. Während der erste von Anfang an einwandfrei funktionierte, hatte ich mit dem zweiten einige Probleme; der Tintenfluß - ich habe die PenBBS Obsidian verwendet - war nur mäßig und die Feder war auch etwas kratzig. Nach einer gründlichen Reinigung, dem Austausch des Konverters und einigen mit ihm geschriebenen Seiten schreibt er nun aber mit sattem Tintenfluß.
Ich kann diesen Parker-Klon nur empfehlen, zumal er seriöser aussieht als der ähnliche Kaigelu 316.
Wünsche weiterhin frohes Schreiben
Euer AlterStift
Re: Jinhao 100
Vergangenes Jahr habe ich etliche PenBBS 308 mit verschiedenen Bock-Federn in Größe 6 ausgestattet. Die Hülsen der Bock 250-Triple passten nicht - die gibt's ja für verschiedene Hersteller mit verschiedenen Gewinden - aber die Feder ließ sich problemlos mit Tintenleiter und Hülsen der PenBBS-Füller kombinieren und schreiben daselbst wunderbar.
Vielleicht ist diese Praxis auf den Jinhao 100 zu übertragen? Beim Jinhao 159 ging's allerdings nicht... war aber auch nötig, da diese Brummer auch mit Original-Feder prima und mit sattem Fluss schreiben.
Donate
Vielleicht ist diese Praxis auf den Jinhao 100 zu übertragen? Beim Jinhao 159 ging's allerdings nicht... war aber auch nötig, da diese Brummer auch mit Original-Feder prima und mit sattem Fluss schreiben.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin