Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher, ob das Thema hier richtig aufgehoben ist oder woanders hingehört - ich schreibe einfach einmal los.
Hat jemand zufällig ein Exemplar eines Narwhal "Original" und falls ja, wie steht es bei euch mit dem Tintenfluss? Ich habe mir den sehr pinkfarbenen "Hippocampus" (oder so ähnlich) gegönnt und eigentlich wäre er ziemlich perfekt für längere Schreibprojekte, aber nach spätestens 1 DIN A4-Seite wird der Tintenfluss spärlicher und spärlicher, es sei denn, ich drehe den Kolben mal nach. Das Problem ist bis jetzt bei Diamine-, Pure Pens- und Pelikan-Tinten aufgetreten, die in all meinen Füllern problemlos laufen, und bei jeder Papierqualität, auf der ich bis jetzt damit geschrieben habe.
Es gibt keine Aussetzer beim Schreiben, die Tinte fließt grundsätzlich einwandfrei, wird halt nur immer spärlicher.
Ich habe mehrfach durchgespült (klares Wasser, Spüli-Wasser, kaltes Wasser, lauwarmes Wasser), die Feder vorsichtig durchgedrückt (so, wie der allseits geschätzte SBRE Brown das zeigt), ganz vorsichtig die Feder an den Außenseiten ein bisschen gebogen (nicht verformt, nur ein bisschen gelockert) - nichts hat geholfen. Ich bin kein Bastler oder Tüftler und am Ende meines Lateins.
Weiß jemand Rat?
Besten Dank!
Silvia
ich bin nicht sicher, ob das Thema hier richtig aufgehoben ist oder woanders hingehört - ich schreibe einfach einmal los.
Hat jemand zufällig ein Exemplar eines Narwhal "Original" und falls ja, wie steht es bei euch mit dem Tintenfluss? Ich habe mir den sehr pinkfarbenen "Hippocampus" (oder so ähnlich) gegönnt und eigentlich wäre er ziemlich perfekt für längere Schreibprojekte, aber nach spätestens 1 DIN A4-Seite wird der Tintenfluss spärlicher und spärlicher, es sei denn, ich drehe den Kolben mal nach. Das Problem ist bis jetzt bei Diamine-, Pure Pens- und Pelikan-Tinten aufgetreten, die in all meinen Füllern problemlos laufen, und bei jeder Papierqualität, auf der ich bis jetzt damit geschrieben habe.
Es gibt keine Aussetzer beim Schreiben, die Tinte fließt grundsätzlich einwandfrei, wird halt nur immer spärlicher.
Ich habe mehrfach durchgespült (klares Wasser, Spüli-Wasser, kaltes Wasser, lauwarmes Wasser), die Feder vorsichtig durchgedrückt (so, wie der allseits geschätzte SBRE Brown das zeigt), ganz vorsichtig die Feder an den Außenseiten ein bisschen gebogen (nicht verformt, nur ein bisschen gelockert) - nichts hat geholfen. Ich bin kein Bastler oder Tüftler und am Ende meines Lateins.
Weiß jemand Rat?
Besten Dank!
Silvia
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Hallo Silvia,
ich habe den Poseidon Blue mit M Feder. Meiner läuft mit der Rober Oster Great Southern Ocean ohne Probleme.
Ich kenne dein Problem jedoch von anderen Füllern. Da hatte ich meist recht neue Konverter drin, wo die Tinte einfach nicht in den Tintenleiter nachgeflossen ist, sondern sich im hinteren Teil im Konverter angeschmiegt hat. Zu hohe Oberflächenspannung. Gelöst habe ich es da, indem ich den Konvertern einen Agitator spendiert habe.
Jetzt ist der Narwhal ja ein Kolbenfüller, aber evtl. schmiegt sich die Tinte auch hinten an.Versuch doch mal, den Füller beim schreiben, wenn der Tintenfluß spärlicher wird, etwas zu schütteln oder schubsen: Für Rechtshänder: den offenen Füller in der rechten Hand, mit dem rechten Handballen leicht auf den linken Handballen klopfen und weiterschreiben. Falls das funktioniert, dann fließt die Tinte nicht sauber nach.
Ansonsten hilft evtl. auseinanderbauen, gut reinigen, Kolben mit Silikonfett/öl schmieren und wieder zusammenbauen und testen.
ich habe den Poseidon Blue mit M Feder. Meiner läuft mit der Rober Oster Great Southern Ocean ohne Probleme.
Ich kenne dein Problem jedoch von anderen Füllern. Da hatte ich meist recht neue Konverter drin, wo die Tinte einfach nicht in den Tintenleiter nachgeflossen ist, sondern sich im hinteren Teil im Konverter angeschmiegt hat. Zu hohe Oberflächenspannung. Gelöst habe ich es da, indem ich den Konvertern einen Agitator spendiert habe.
Jetzt ist der Narwhal ja ein Kolbenfüller, aber evtl. schmiegt sich die Tinte auch hinten an.Versuch doch mal, den Füller beim schreiben, wenn der Tintenfluß spärlicher wird, etwas zu schütteln oder schubsen: Für Rechtshänder: den offenen Füller in der rechten Hand, mit dem rechten Handballen leicht auf den linken Handballen klopfen und weiterschreiben. Falls das funktioniert, dann fließt die Tinte nicht sauber nach.
Ansonsten hilft evtl. auseinanderbauen, gut reinigen, Kolben mit Silikonfett/öl schmieren und wieder zusammenbauen und testen.
LG
Andrea
Andrea
- krokusknospe
- Beiträge: 351
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Hallo Andrea,
Was ist ein Agitator? Das beschriebene Problem habe ich bei Füller mit Konvertern auch hin und wieder.
Was ist ein Agitator? Das beschriebene Problem habe ich bei Füller mit Konvertern auch hin und wieder.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Das dürfte ein Kügelchen oder eine Feder sein, die in einem Konverter dafür sorgt, dass die Tinte nicht oben "kleben" bleibt.krokusknospe hat geschrieben: ↑04.09.2021 7:31Hallo Andrea,
Was ist ein Agitator? Das beschriebene Problem habe ich bei Füller mit Konvertern auch hin und wieder.
Gruß
Knut
Knut
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Hallo Bettina, Hallo Knut,
ich habe in meinem Fall einen sehr dünnen silbrigen Draht um ein Stück dickeren Draht gewickelt - sieht am Ende aus wie eine kurze Feder, wie sie in Kugelschreibern sind - und das in den Konverter gegeben. Den Draht habe ich schon seit Ewigkeiten, daher kann ich gar nicht so genau sagen, aus was der besteht.
Es kann natürlich passieren, das der Draht korrodiert und die Tinte verändert, ich habe es schnell genug leergeschrieben
Eine kleine Kugel, wie sie in Pelikan-Patronen sollte auch gehen. Man sollte nur sehen, daß die Kugel bzw. der Draht-Agitator groß genug ist ind nicht vorn durch die Öffnung fällt.
Einige Konverterlassen sich aufschraueben und einige, wie Lamy-Konverter, lassen sich mit etwas Mühe öffnen, dann kann man den Agitator reinpacken.
https://www.penexchange.de/forum_neu/v ... 71#p352139
ich habe in meinem Fall einen sehr dünnen silbrigen Draht um ein Stück dickeren Draht gewickelt - sieht am Ende aus wie eine kurze Feder, wie sie in Kugelschreibern sind - und das in den Konverter gegeben. Den Draht habe ich schon seit Ewigkeiten, daher kann ich gar nicht so genau sagen, aus was der besteht.
Es kann natürlich passieren, das der Draht korrodiert und die Tinte verändert, ich habe es schnell genug leergeschrieben

Eine kleine Kugel, wie sie in Pelikan-Patronen sollte auch gehen. Man sollte nur sehen, daß die Kugel bzw. der Draht-Agitator groß genug ist ind nicht vorn durch die Öffnung fällt.
Einige Konverterlassen sich aufschraueben und einige, wie Lamy-Konverter, lassen sich mit etwas Mühe öffnen, dann kann man den Agitator reinpacken.
https://www.penexchange.de/forum_neu/v ... 71#p352139
LG
Andrea
Andrea
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Hallo Andrea,
genau so ist es. In meinen Kaweco Sports benutze ich den Minikonverter von Online, der hat eine Kugel von Haus aus. Kann man hier auf dem Bild auch gut erkennen.
https://www.online-pen.de/mini-konverte ... teme/40155
Zum Thema hast Du ja schon wichtiges geschrieben. Aber da man die Narwhals komplett zerlegen kann, Schraubenschlüssel ist ja dabei, könnte ich mir vorstellen, sollte gar nichts helfen, dort auch ein Kügelchen in den Tank zu geben. Auf eigene Gefahr.
Von meinem Schuylkill weiß ich, das der Kolben nicht extrem weit runter geht.
genau so ist es. In meinen Kaweco Sports benutze ich den Minikonverter von Online, der hat eine Kugel von Haus aus. Kann man hier auf dem Bild auch gut erkennen.
https://www.online-pen.de/mini-konverte ... teme/40155
Zum Thema hast Du ja schon wichtiges geschrieben. Aber da man die Narwhals komplett zerlegen kann, Schraubenschlüssel ist ja dabei, könnte ich mir vorstellen, sollte gar nichts helfen, dort auch ein Kügelchen in den Tank zu geben. Auf eigene Gefahr.

Von meinem Schuylkill weiß ich, das der Kolben nicht extrem weit runter geht.
Gruß
Knut
Knut
- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe ein Hilfsangebot bekommen, sich das störrische Ding einmal anzuschauen, und das nehme ich gerne an - ich bin kein Bastler, wie schon gesagt, und ich werde den Füller nicht auseinandernehmen... Mal sehen, ob der Narwhal kooperiert.
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Lass uns bitte mal wissen, woran es gelegen hat.lobstergirl hat geschrieben: ↑05.09.2021 17:43Ich habe ein Hilfsangebot bekommen, sich das störrische Ding einmal anzuschauen, ...
Gruß
Knut
Knut
- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Mache ich!
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
- lobstergirl
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.08.2018 22:07
- Wohnort: Ffm
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
So, kurzer Zwischenstand: im Kolben des störrischen Narwhal schwimmen nun 3 Plastikkügelchen aus diversen Patronen herum. Ich habe jetzt noch keinen wahnsinnig langen Text seitdem geschrieben, nur max. 2 Seiten, aber die hat der Füller ohne zu murren und mit durchschnittlichem Tintenfluss (= nicht zu viel, nicht zu wenig) bewältigt. Vor dem "Eingriff" hat er ab einer 3/4 Seite die Kooperation nach und nach eingestellt.
Ich hoffe sehr, dass das alles war und ich mich jetzt an dem bonbonfarbenen Füller freuen kann.
Ich hoffe sehr, dass das alles war und ich mich jetzt an dem bonbonfarbenen Füller freuen kann.
--Silvia
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Super, danke für die Rückmeldung. Die Narwhal Originals sind schon hübsche Schreiberlinge.
LG
Andrea
Andrea
Re: Narwhal - Versiegender Tintenfluss
Das ist aber ein interessanter Bericht.
Mein Schuylkill stockt zwischendrin auch ab und an mal, ich werde das unter dem Aspekt nun einmal genauer testen "auf Strecke".
Ansonsten sind das wirklich schöne Füllfederhalter, ich bin ganz angetan von dem Gesamtpaket angesichts des moderaten Preises.
Mein Schuylkill stockt zwischendrin auch ab und an mal, ich werde das unter dem Aspekt nun einmal genauer testen "auf Strecke".
Ansonsten sind das wirklich schöne Füllfederhalter, ich bin ganz angetan von dem Gesamtpaket angesichts des moderaten Preises.
Es grüßt
Katja
Katja