Wingsung 630
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wingsung 630
Liebe Community,
ich hatte bisher Wingsung als recht günstigen / billigen Anbieter auf dem Schirm. Heute sah ich aber diesen Füller und wollte es gerne mit euch teilen.
Vielleicht ist jemand so mutig und bestellt ihn einst und kann dazu etwas berichten. Ich werde mich bei dem Preis zurückhalten.
Viele Grüße
Norbert
ich hatte bisher Wingsung als recht günstigen / billigen Anbieter auf dem Schirm. Heute sah ich aber diesen Füller und wollte es gerne mit euch teilen.
Vielleicht ist jemand so mutig und bestellt ihn einst und kann dazu etwas berichten. Ich werde mich bei dem Preis zurückhalten.
Viele Grüße
Norbert
Re: Wingsung 630
Solang Feder und Clip zusammen nicht mehr als 8 Gramm wiegen, lohnt die Anschaffung dieses weiteren Montblanc-Abklatsches nicht, würde ich meinen.
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wingsung 630
Das war ironisch gemeint, Norbert, oder?
Ansonsten bliebe noch die Anmerkung, dass der Preis oft wenig über den Wert aussagt.

Ansonsten bliebe noch die Anmerkung, dass der Preis oft wenig über den Wert aussagt.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Wingsung 630
A propos Preis,
ich bin mir recht sicher, dass die Auszeichnung eigentlich in Renminbi gemeint ist.
Tüss, Thomas
ich bin mir recht sicher, dass die Auszeichnung eigentlich in Renminbi gemeint ist.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Wingsung 630
Wer Proibleme mit der Anzeige der oben verlibkten Seite hat:
Hier --> 2023 Wingsung 630 Fountain Pen 14K Gold Nib
Ich muß mich da mal einklinken...
WingSung ist im Bereich hochwertiger Füller aus China durchaus ernst zu nehmen.
Das zeigten schon die Modelle 628, 629 und 699, jeweils mit Goldfedern.
Stellenweise wurden von machnen Enthusiasten diese Füller nur deswegen gekauft, um diese Federn für andere Füller zu verwenden.
Finde ich Irrsinn, die Federn hätte man auch so einzeln als Ersatzfedern bekommen.
Was ich am Ende sagen will:
Wing Sung zeigt zwar öfters gerne die eine oder andere Schwäche im Billig-Segment. Sobald es aber um die Upper-Class geht, sind die absolut respektabel.
Gleiches gilt für Premium Füller von Hero.
Jinhao allerdings... na ja, reden wir nicht drüber.
Hier --> 2023 Wingsung 630 Fountain Pen 14K Gold Nib
Ich muß mich da mal einklinken...
WingSung ist im Bereich hochwertiger Füller aus China durchaus ernst zu nehmen.
Das zeigten schon die Modelle 628, 629 und 699, jeweils mit Goldfedern.
Stellenweise wurden von machnen Enthusiasten diese Füller nur deswegen gekauft, um diese Federn für andere Füller zu verwenden.
Finde ich Irrsinn, die Federn hätte man auch so einzeln als Ersatzfedern bekommen.
Was ich am Ende sagen will:
Wing Sung zeigt zwar öfters gerne die eine oder andere Schwäche im Billig-Segment. Sobald es aber um die Upper-Class geht, sind die absolut respektabel.
Gleiches gilt für Premium Füller von Hero.
Jinhao allerdings... na ja, reden wir nicht drüber.
- Penman AK
- Beiträge: 513
- Registriert: 20.09.2021 20:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
- Kontaktdaten:
Re: Wingsung 630
Da bin ich mir nicht so sicher, denn auf der von Steamdevil verlinkten Seite steht oben ausdrücklich:
"
Daher kann man eigentlich davon ausgehen, dass die angezeigten Preise dann auch in Euro ausgewiesen werden.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft
Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Re: Wingsung 630
Die Wing Sung Füller werden eigentlich von zwei (oder sogar mehr) völlig unabhängigen Firmen hergestellt, die bloß den gleichen Namen für die Füller benutzen (dürfen): zum einen die Billiglinie der 3000er Modelle (<2€, also die Jinhao-Liga), zum anderen das mittelpreisige 20-50€ Segment der 600er Modelle (im Bereich wie PenBBS oder Majohn) (die Firma heißt eigentlich Green Stationery). Auf dem Blog von frankunderwater gibt es eine kurze historische Erklärung, warum das so ist: https://frankunderwater.com/2017/09/14/ ... explained/ (seine anderen Blogeinträge sind auch sehr lesenswert, insbes. die Aufstellung unter https://frankunderwater.com/2018/02/04/ ... nese-pens/).SteamDevil hat geschrieben: ↑25.05.2023 19:28Wing Sung zeigt zwar öfters gerne die eine oder andere Schwäche im Billig-Segment. Sobald es aber um die Upper-Class geht, sind die absolut respektabel.
Nun zum Preis: dass es einige Wing Sung Füller seit einiger Zeit mit der Option auf eine 14k Goldfeder gibt, ist nichts neues. Die sind aber meist relativ erschwinglich, so ca. +50-100€ zusätzlich, und ich habe davon bisher auch eher positive Reviews gelesen.
Der Preis von über 200€ auf der verlinkten Aliexpress Website ist natürlich völlig überzogen, und vermutlich entweder ein Fehler, oder ziehlt auf wohlhabende unwissende westliche Kunden ab. Ich konnte mit etwas Mühe ein Angebot auf Taobao finden, da wird der 630 für ¥713.00 ca. 95€ verkauft, was mir wesentlich realistischer erscheint und sich im Rahmen anderer chinesischer Füller mit Goldfeder bewegt.
- GoldenBear
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Wingsung 630
Die meisten chinesischen Firmen haben ihre Shops auch nur auf chinesischen Seiten wie Taobao, und auf AliExpress sind das dann Reseller die die Produkte teurer weiterverkaufen. An Export ist da keiner interessiert, und viele der Füller sind limitiert und schnell ausverkauft. Penbbs zB. findet man auf AliExpress auch oft für den Drei- bis Vierfachen Preis als wie direkt auf Taobao, oder in ihrem für den Westen reduzierten Angebot auf Etsy.
Inquisitive Quill hat zuletzt zB. mehrfach 600er aus Ebonite gezeigt:
Inquisitive Quill hat zuletzt zB. mehrfach 600er aus Ebonite gezeigt:
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Wingsung 630
Da ich mich eigentlich weniger im englischsprachigen Raum bewege (außer wenn unbedingt nötig), wusste ich jetzt nur um den Zusammenhang zwischen WingSung & Hero.
Das Andere ging quasi spurlos an mir vorbei.
Ich muß aber auch zugeben, mit der "Geschichte" chinesischer Hersteller setze ich mich auch nur um das nötigste auseinander.
Wirklich wertvolles ist da eh meist nicht zu entnehmen.
Was anderes sind da dann doch eher die westlichen Hersteller, die teilweise (speziell auch bei Tinten) Jahrhunderte an Tradition und Geschichte aufweisen. Manche sogar bis in die 1600er Jahre.
Was mir am Ende wichtig ist, sind Nutzwert und Preis-/Leistungsverhältnis.
Und wenn dann noch etwas an brauchbarer Verarbeitungsqualität und netter Optik hinzu kommt… Um so besser.
Re: Wingsung 630
Die Aussage ist natürlich grundsätzlich richtig, aber eigentlich trifft sie auf alles zu. Ein MB 149 ist keine 900€ wert. Der hier vielleicht keine 200€, aber das, was jemand dafür ausgeben will. Qualitativ muss er sich im Zweifel nicht verstecken. Die Kolbenmechanik ist jedenfalls kein billiges Plastikteil wie beim Vorbild.JulieParadise hat geschrieben: ↑25.05.2023 17:59
Ansonsten bliebe noch die Anmerkung, dass der Preis oft wenig über den Wert aussagt.
Re: Wingsung 630
Ich habe ihn mir dann doch mal bestellt...
Allerdings die Version mit der Stahlfeder für 35 €.
Er hat nicht die Größe des MB 146, sondern die des 149, deshalb sollen auch die beiden verglichen werden:
Der erste Eindruck bestätigt natürlich das, was bei vernunftbezogener Betrachtung einleuchten dürfte:
der MB kostet 27,1428 mal soviel, ist aber natürlich nicht 27,1428 mal besser.
Allerdings die Version mit der Stahlfeder für 35 €.
Er hat nicht die Größe des MB 146, sondern die des 149, deshalb sollen auch die beiden verglichen werden:
Der erste Eindruck bestätigt natürlich das, was bei vernunftbezogener Betrachtung einleuchten dürfte:
der MB kostet 27,1428 mal soviel, ist aber natürlich nicht 27,1428 mal besser.
- Das Material des Korpus' gibt sich nichts, ich würde sagen Gleichstand. Beide "Edelharz", beide sehr hochwertig verarbeitet.
)
Re: Wingsung 630
PS: der Fairness halber: der WingSung 630 ist 7 mal so teuer wie der JinHao X159, aber nicht 7 mal so gut...
Re: Wingsung 630
Ich finde es, sagen wir mal, erstaunlich, daß ein dänischer Spielwarenkonzern jeden chinesischen Mitbewerber mit Zoll-Schikanen, Abmahnungen und Klageandrohungen überfluten kann, wenn die ein auch nur halbwegs anthropoides Figürchen in ihren Sets beilegen, im Füllerbereich aber auch einen Weltmarktführer so ein 98%iges Abkupfern nicht zu stören scheint.
Will man vielleicht verhindern, daß solche Produkte andernfalls direkt als komplette Fälschung (inklusive Stern und Federprägung) auf den Markt kämen?
Will man vielleicht verhindern, daß solche Produkte andernfalls direkt als komplette Fälschung (inklusive Stern und Federprägung) auf den Markt kämen?
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 08.08.2020 18:40
Re: Wingsung 630
Was mich eher interessiert, kann man die Dichtung als Ersatzteil für einen MB nutzen?
Liebe Grüße
Marcel
Marcel