Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SteamDevil

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von SteamDevil »

G-H-L hat geschrieben:
20.04.2024 18:27
Bisher konnte ich das Phänomen beim Lamy Safar und beim Kaweco-Original-250, jeweils mit Konverter bestückt feststellen.
Bei Füllern mit Konverter kam das auch schon vor bei mir.
Allerdings habe ich da (ich gestehe zu meiner Schande) nie auf den Konverter geschlossen, sondern ging von einem unwilligen Tintenleiter aus.

Im Gegenzug dazu, ist vergleichbares bei Kolbenfüllern noch nie bei mir aufgetreten.
Ob nun mit oder ohne Luftkammer/-Blase.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von JulieParadise »

Lässt sich evtl. der Betreff noch ändern? Oder ist das der Füller für arme Fragezeichen? ;)

Ansonsten: Danke für die Vorstellung. Das ist zwar eine Ecke, aus der ich kaum etwas mitbekomme, aber spannend ist es allemal.
SteamDevil

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von SteamDevil »

JulieParadise hat geschrieben:
24.04.2024 10:20
Lässt sich evtl. der Betreff noch ändern? Oder ist das der Füller für arme Fragezeichen? ;)
Letzteres ! ;)

Ich weiß ja nicht wie das umgangssprachlich im Norden und Osten Deutschlands so ist, aber bei uns in Franken/Bayern sagt man zu dingen und Personen, die etwas nachahmen oder sich stark an etwas anlehnen, daß ist Produkt XY, Sänger XY, Schauspieler XY "für arme". Dabei spielt aber der tatsächliche Preis - und bei Personen das Talent - nicht die geringste Rolle.

Genau wie bei der Sängerin Madonna:
In ihrer Anfangszeit hatte sie ja gerne den Look einer Marilyn Monroe, wodurch sie bei uns auch gerne als Marilyn Monroe für arme" bezeichnet wurde. Ungeachtet ihres Talents und Erfolgs.

Die Bezeichnung "für arme" steht also bei uns Franken/Bayern ganz klar für "Abklatsch", "Immitation" oder "Kopie".
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2876
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von Pelle13 »

Moin Armin,

ich denke, dass Sina Dich schon richtig verstanden hat, zumindest ich als Nordlicht tue es. Sina ging es wohl nur um die Großschreibung des Wortes "Arme" - damit es ein Substantiv und kein Adjektiv (zu "Fragezeichen") ist.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Anarchy
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2014 21:42
Wohnort: Köln

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von Anarchy »

Die Wortwahl im Titel ist klar abwertend und erniedrigend - gegenüber dem Produkt sowie dem potenziellen Kundenkreis ... die Bewertung im Artikel selbst hingegen ist voller lob. Passt so nicht zusammen ... oder ist es Click bait ?
G-H-L
Beiträge: 1370
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von G-H-L »

Anarchy hat geschrieben:
24.04.2024 22:36
Die Wortwahl im Titel ist klar abwertend und erniedrigend - gegenüber dem Produkt sowie dem potenziellen Kundenkreis ... die Bewertung im Artikel selbst hingegen ist voller lob. Passt so nicht zusammen ... oder ist es Click bait ?
Was ist daran abwertend und erniedrigend?
Ich würde die Überschrift so deuten: Asvine P20 - eine preiswerte Alternative zum Leonardo 'MZG'!
Demnach wären beide Füller qualitativ gleichwertig, jedoch der Leonardo 'MZG' viel zu teuer.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von JulieParadise »

Pelle13 hat geschrieben:
24.04.2024 22:12
Moin Armin,

ich denke, dass Sina Dich schon richtig verstanden hat, zumindest ich als Nordlicht tue es. Sina ging es wohl nur um die Großschreibung des Wortes "Arme" - damit es ein Substantiv und kein Adjektiv (zu "Fragezeichen") ist.

Liebe Grüße,
Dagmar
Ja, genau, als Adjektiv "armer Mann" ist die Bedeutung schon anders als bei "der Arme" (substantiviertes Adjektiv), aber egal, war sicher nur vertippt (im Titel sieht man es nur eben ständig).

"XY für Arme" finde ich übrigens auch abwertend, sowohl dem Produkt gegenüber (quasi die "Nachmach-/Billigversion") als auch denjenigen, die damit angesprochen werden, und insofern völlig unnötig. Das sind dann die, die entweder zu arm, zu knausrig oder zu doof sind, das Original zu kaufen. "Die preiswerte Version des MZG" hätte es da auch getan. Da das hier aber natürlich keine Spielwiese für Lektorat oder Grammatikfetisch ist, soll mir das auch egal sein.
SteamDevil

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von SteamDevil »

JulieParadise hat geschrieben:
25.04.2024 17:04
Ja, genau, als Adjektiv "armer Mann" ist die Bedeutung schon anders als bei "der Arme" (substantiviertes Adjektiv), aber egal, war sicher nur vertippt (im Titel sieht man es nur eben ständig).
Ich habe "arme" bewusst klein geschrieben, denn es soll ja als Adjektiv stehen wie in Schule gelernt: "Wie sind sie? Arm!" Folglich sind Arme arme Menschen. Ob sie nun arm sind am Gelde, arm an Talent oder arm im Geiste sollte bei meiner Titelgebung nicht im geringsten impliziert werden.
Vielmehr bezog es sich auf den Hersteller, der quasi eine geringwertigere Imitation eines hochpreisigen Erfolgsmodells feil bietet.
Es hat also weniger mit Geringschätzung möglicher Besitzer oder Käufer zu tun, denn mehr mit einer kritischen Betrachtung dem Hersteller gegenüber.
Das dieser Füller dennoch sehr gefällig ist und auch hervorragend funktioniert bei relativ wertigen Eindruck, steht der Kritik am imitierten Design keineswegs diametral gegenüber.

Nun ja...
Wir Franken/Bayern sind da in unserer Ausdrucksweise vielleicht etwas gröber, dafür aber nehmen wir derartige Sprüche auch deutlich gelassener.
Wir grüßen uns in Franken ja auch gerne mal mit der Anrede "... du Dreggsagg". Nimmt bei uns auch keiner krumm, man weiß, es ist eigentlich nett gemeint.
Wenn also von meiner Seite mal wieder so ein Ding kommt, nehmt es einfach nicht all zu ernst.
G-H-L
Beiträge: 1370
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von G-H-L »

SteamDevil hat geschrieben:
25.04.2024 18:42

Nun ja...
Wir Franken/Bayern sind da in unserer Ausdrucksweise vielleicht etwas gröber, dafür aber nehmen wir derartige Sprüche auch deutlich gelassener.
Wir grüßen uns in Franken ja auch gerne mal mit der Anrede "... du Dreggsagg". Nimmt bei uns auch keiner krumm, man weiß, es ist eigentlich nett gemeint.
Wenn also von meiner Seite mal wieder so ein Ding kommt, nehmt es einfach nicht all zu ernst.
Hey, Alder! :D
Genauso sehe ich als Franke es auch. 👍
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
SteamDevil

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von SteamDevil »

G-H-L hat geschrieben:
26.04.2024 9:22
Hey, Alder!
Genauso sehe ich als Franke es auch.
Na denn...
Servus, alde Worschdhaud!! :lol:
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von JulieParadise »

Na dann is ja jut ...

(Ich denke aber doch, dass die wenigsten hier gern sich selbst oder die Dinge, die sie verwenden, als XY für Arme bezeichnet sehen wollen.)
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 753
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von Pen-Tagon »

Das für Arme oder arme ist ja keine Feststellung, sondern eine Frage, erkennbar am "?".

Und die Antwort wird am Ende auch geliefert
SteamDevil hat geschrieben:
14.04.2024 21:34
Also:
Aus meiner Sicht und für meine Verhältnisse ist der Asvine P20 keine „Kopie“ des Leonardo MZG, sondern fast schon ein Leonardo-Killer - mit ein wenig Übertreibung.
Also alles gut. Folgt man der Ansicht von SteamDevil, macht man wohl alles richtig. Dann ist weder das Produkt noch der Käufer arm.
Gruß
Knut
SteamDevil

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von SteamDevil »

Pen-Tagon hat geschrieben:
26.04.2024 14:35
Das für Arme oder arme ist ja keine Feststellung, sondern eine Frage, erkennbar am "?".

Und die Antwort wird am Ende auch geliefert
SteamDevil hat geschrieben:
14.04.2024 21:34
Also:
Aus meiner Sicht und für meine Verhältnisse ist der Asvine P20 keine „Kopie“ des Leonardo MZG, sondern fast schon ein Leonardo-Killer - mit ein wenig Übertreibung.
Also alles gut. Folgt man der Ansicht von SteamDevil, macht man wohl alles richtig. Dann ist weder das Produkt noch der Käufer arm.
Besser könnt ich's auch nicht sagen... ;)
moniaqua

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von moniaqua »

ai19 hat geschrieben:
19.04.2024 13:42

Ich habe einen nagelneuen Asvine V200 mit Asvine-EF-Feder, und das Teil zieht mir die Schuhe aus. Eine der besten Stahlfedern, die ich jemals frisch aus der Packung geholt habe. Wenn nicht die beste, wobei die Stahlfedern von Pilot schon eine sehr hohe Messlatte darstellen.

<...>

Ich hatte mir einen P36 mit Bock-Feder bestellt, aber die schreibt nicht so gut wie die Asvine im P30 und schon gar nicht mal die Asvine in dem V200.

Ich bin echt von den Socken. Ganz starke Leistung.
Wie ist denn das Teil sonst so? Nachdem @SteamDevil ja immer ganz begeisterte China-Füller-Posts schreibt, guck ich öfter mal auf Aliexpress, weil neugierig ist frau ja immer. Und da ist mir der Asvine V200 ins Auge gestochen.

Wenn auch, leider, Acryl, ist das Design doch schon arg hübsch, finde ich. Und es hält so schön viel Tinte, ein guter Reisefüller :D.

Die europäische Variante (das Vorbild?) von Conid scheint es ja nicht mehr zu geben, abgesehen davon, dass der Preis einen husten macht.

Und die EF-Feder, wie fein ist das? Das feinste, was ich im Moment besitzte, ist F von Pelikan, alles andere ist M oder Stub.
SteamDevil

Re: Asvine P20 - Leonardo 'MZG' für arme?

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
22.09.2024 13:53
Und es hält so schön viel Tinte, ein guter Reisefüller :D.

Und die EF-Feder, wie fein ist das? Das feinste, was ich im Moment besitzte, ist F von Pelikan, alles andere ist M oder Stub.
Zum Asvine V200 kann ich im Moment (noch) nichts sagen, der ist bei mir noch nicht gelandet.
Wenn es aber um ein möglichst hohes Fassungsvermögen von Tinte geht, wäre vielleicht der neue Asvine M169 eine gute Alternative. Zumal der auch wieder ca. € 20,- günstiger ist als der V200.
Was den M169 besonders macht ist, er ist nach dem indischen 3in1 Vorbild gefertigt. Das soll heißen: er kann auf 3 Arten mit Tinte versorgt werden; mit Patrone, Konverter oder als Eyedropper. Für letzteres ist er explizit mit ausreichend Dichtungen versehen worden.

Federbreiten:
Die Asvine Federn richten sich in der Strichbreite nach dem westlichen Standards.
  • EF = 0,38 mm
  • F = 0,5 mm
  • M = 0,7 mm
Im gesamten Beitrag Affiliate Links entfernt
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“