Asvine M169 - 3in1 Multifiller (Patrone/Konverter/Eyedropper)

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
SteamDevil

Asvine M169 - 3in1 Multifiller (Patrone/Konverter/Eyedropper)

Beitrag von SteamDevil »

Teil 1/2

Frisch eingetroffen kommen wir heute zu einem Mittelklasse Füllhalter aus China der Marke Asvine.
 
Über die Marke Asvine und deren Verbindungen zu HongDian und möglicherweise zu Majohn/Moonman muss ich nicht mehr viel sagen. Das habe ich ja bereits an anderer Stelle umfangreich ausgeführt. 

Und damit kommen wir auch gleich zum heutigen Objekt der Begierde... 

Asvine M169
Thumb.jpg
Thumb.jpg (561.78 KiB) 969 mal betrachtet




Die technischen Daten...
  • 1.jpg
    1.jpg (245.78 KiB) 969 mal betrachtet


Befüllsystem(e): Patrone/Konverter (chin. Standard Kaliber 3,4mm)


Bezugsquellen:
Asvine M169 - 3in1 „Multifiller“
AliExpress - LB Stationary Store Affiliate Link entfernt


Farbvarianten:
  • alle.jpg
    alle.jpg (96.54 KiB) 969 mal betrachtet
Preis: ca. € 30,- bis 33,-





Erster Eindruck:

Der erste Eindruck ist auch diesmal wieder -wie soll ich sagen- eine äußerst angenehme Erfahrung.  
Eine Überraschung ist es in diesem Fall nicht, denn mittlerweile kennt man skelettierte Füller an sich schon zur Genüge. Trotzdem bietet er einen sehr erfreulichen Anblick. 
  • 2.jpg
    2.jpg (498.84 KiB) 969 mal betrachtet
Bis auf die Skelettierung ist der Füller Nicht mit weiteren Verzierungen versehen worden, ausgenommen am Kappenband, auf dem sich unterhalb des Clips lediglich der Schriftzug Asvine befindet.
  • 3.jpg
    3.jpg (351.22 KiB) 969 mal betrachtet
Angesichts der Metallkonstruktion ist der Asvine M169 mit seinen insgesamt 41 Gramm -wovon alleine 22 Gramm auf die Kappe entfallen- gewichtsmäßig im Mittelfeld. 

Insgesamt erst einmal ein durchweg positiver Gesamteindruck.




Material und Verarbeitung:

In Sachen Material haben wir es mit dem Zusammenspiel von verchromten Messing und Acryl bzw. Kunstharz zu tun. Natürlich ist es jetzt nicht das Wertvollste aber auch nicht das billigste und schlechteste Material. 

In Sachen Verarbeitung hat man sich auch hier wieder bemüht sehr qualitätsbewusst vorzugehen. Es gibt keine störenden oder gar scharfen Kanten oder abstehende Grate an denen man Anstoß nehmen könnte.




Haptik & Ergonomie:

Die Haptik ist natürlich etwas ganz eigenes. 
Wer hier einen seidenglatten Anschmiegsamen Handschmeichler erwartet, der wird entsprechend enttäuscht werden. 
Ganz im Gegenteil: aufgrund der Skelettierung wirkt die Haptik eher chaotisch und aufgeregt. Aber genau das ist es, was dieses Design so besonders macht. 

In Sachen Ergonomie ist der Asvine M169 eigentlich ganz hervorragend gestaltet. 
Allein, für meine Verhältnisse hat er einen kleinen Nachteil.  
Dieser ist das Griffstück, welches für meine Verhältnisse eher ein wenig zu schmal wäre. Für andere wiederum mag es jedoch perfekt sein. 

Was aber wieder sehr positiv ist, ist der Umstand, dass er auch für größere Hände geeignet ist. 
SteamDevil

Re: Asvine M169 - 3in1 Multifiller (Patrone/Konverter/Eyedropper)

Beitrag von SteamDevil »

Teil 2/2



Befüllung:

In Sachen Befüllung kommen wir beim zu einer seiner Stärken bzw. Besonderheiten.
Zuerst aber das „profane“:
Befüllt werden kann er grundsätzlich mit Patrone und Konverter im chinesischen Kaliber/Standard 3,4mm.
  • 4.jpg
    4.jpg (555.8 KiB) 967 mal betrachtet
Seine Besonderheit und damit auch eigentliche Konzeption aber liegt in der Funktion als Eyedropper.
  • 5.jpg
    5.jpg (502.41 KiB) 967 mal betrachtet
Hierfür wurde am Griffstück innen ein weiterer Dichtungsring eingebaut, um eben dieses „eyedroppen“ ohne weiteres modifizieren zu ermöglichen.
Quasi seine amtliche Kernkompetenz.





Die Feder:

Die Feder in Größe #6 „Medium“ ist optisch relativ schlicht.
Etwas Ziselierung außen rum, in der Mitte der Kreis mit Angabe zur Federstärke und darunter der Schriftzug „Asvine“.
  • 7.jpg
    7.jpg (421.78 KiB) 967 mal betrachtet
Vom Feedback her kommt sie einer guten JoWo in „M“ gleich.
Jedoch hat die Feder von Asvine deutlich mehr „Bounce“ und ist damit für mich wesentlich angenehmer zu schreiben, lässt sie damit auch mal eine etwas „schwerere“ Hand zu.
Dadurch entsteht sogar ein klein wenig Linienvarianz.
Finde ich auch ganz nett.





Bewertung & Schreibprobe:

Der Bewertungsbogen:
  • 8.jpg
    8.jpg (183.09 KiB) 967 mal betrachtet

Und es folgt auch gleich die Schreibprobe.
Wie üblich auf Oxford Optik Paper 90g/m².
  • 9.jpg
    9.jpg (237.84 KiB) 967 mal betrachtet




Fazit:

Bin ich wieder mal begeistert?
Hmm… Ja, schon ein Bißchen. Na ja, wohl doch ein Bißchen mehr.

Sehr gut finde ich vor allem, es wurde Seitens Asvine auch an jene gedacht, die jetzt nicht all zu viel mit Kolbenfüllern oder Vacuum-Füllern anfangen können oder wollen.
Bekanntlich gibt es ja Menschen, die Patronen/Konverter als Füllmethode klar vorziehen. Für sie erscheint es nun man praktikabler.
Auf der anderen Seite aber haben sie mit den Asvine M169 die Möglichkeit, bei Bedarf auch mal ein größeres Volumen an Tinte einzufüllen. Zum Bleistift für einen Wochenendausflug, an dem man nur leichtes Gepäck mitführen will und das mitschleppen von Patronen oder gar Tintenglas eher vermieden werden will.
Damit punktet er auch schon mal in der Kategorie „Flexibilität“.

Auch die Feder ist mal wieder sehr gut un muß sich nicht hinter Top Markenfedern aus Edelstahl verstecken. Auf dem Niveau einer guten JoWo, Bock oder Schmidt in „M“, lässt sie kaum noch Wünsche offen.
Außer bei mir. Ein etwas geringeres Feedback wäre mir ab Werk recht gewesen. Allerdings… Für jene, die es etwas „straffer“ mögen, ist es genau richtig.
Insgesamt aber nichts, was sich nicht bei Bedarf mit etwas „Micro Mesh“ oder feinsten Schleifpapier etc. hinbekommen ließe.

Insgesamt also ein sehr gut gestalteter und sauber verarbeiteter Füller mit dem kleinen gewissen Etwas.
Meinen Geschmack hat er jedenfalls sehr gut getroffen.

Und das war’s dann auch schon wieder...


Liebe Grüße
SteamDevil


Die bewegten Bilder dazu findet Ihr hier:
Asvine M169 (via AliExpress) - 3in1 Multifiller (Patrone/Konverter/Eyedropper)
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“