Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
SteamDevil

Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Beitrag von SteamDevil »

Sodale...
Wieder einmal geht es um einen Majohn Füller.
Jedoch um einen, der anscheinend bei vielen spurlos vorüber ging.
Das er in der öffentlichen Wahrnehmung völlig unter ging, zeigt sich auch an der Zahl der Reviews auf YouTube.
Außer dem meinen finden sich nur noch 2 andere auf dieser Plattform. Eines von Doug (inkquiring Minds) und eines von "My Favorite Pen" auf italienisch.
Was zeigt, wie sehr der auch bei Füller-Enthusiasten in der Wahrnehmung ins Hintertreffen geriet.

Aber das ändern wir ja jetzt und hier...


Majohn N102 "Multifunctional"
Thumb_.jpg
Thumb_.jpg (331.1 KiB) 578 mal betrachtet




Die technischen Daten...
  • 1.jpg
    1.jpg (148.23 KiB) 578 mal betrachtet


Befüllsystem(e):

Patrone (kurz)/Konverter (kurzer "push-pull" Konverter)


Preis(e):
  • 2.jpg
    2.jpg (45.39 KiB) 578 mal betrachtet
  • 3.jpg
    3.jpg (51.87 KiB) 578 mal betrachtet

Farbauswahl:
  • Colors.jpg
    Colors.jpg (102.95 KiB) 578 mal betrachtet

Bezugsquelle:
Majohn (Moonman) C5
Affiliate Link entfernt

Hinweis:
Von mir hier angegebene Links können u.a. "Affiliate-Links" sein.
Da mir dadurch ein - wenn auch äußerst geringer - Vorteil entsteht, weise ich aus Gründen der Transparenz darauf hin.
Nähere Infos zu meinem Affiliate Status siehe unter: https://dampferteufel.de/affiliate.html



Erster Eindruck:

Huch!!
Kleiner als erwartet. Aber dafür mit etwas Bling-Bling.
Wie will ich sagen?
Für einen "vollwertigen" Füller eher etwas zu klein, jedoch für einen Pocket Pen wiederum etwas zu groß.
Ein Pilot Metropolitan wirkt dagegen schon fast wie auf Steroiden.

Aber erst mal zum Erscheinungsbild:
Eher ungewöhnlich für Majohn ist das komplett cleane Auftreten.
Nicht gibt irgend einen Hinweis auf Hersteller oder Modell. Weder auf der Kappe, dem Kappenende oder selbst im Inneren des Griffstücks, wo man manchmal was findet bei einigen Füllern.
Und statt eines Kappenbandes hat er eine riesige Bauchbinde am Übergang zum Schaft, welche facettiert ist und damit viel Licht in alle Richtungen reflektiert. Netter Effekt übrigens.

Am Schaftende finden wir dann statt eines üblichen gerundeten Abschlusses oder einer Endkappe etwas ganz anderes, etwas eher ungewöhnliches: Einen "ewigen" Bleistift!
  • 4.jpg
    4.jpg (226.5 KiB) 578 mal betrachtet
Fortsetzung im Teil 2
SteamDevil

Re: Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Beitrag von SteamDevil »

Teil 2/2

Und damit zeigt er auch klipp und klar, wo er seine Stärke verortet haben will: Im EDC Bereich.
Am wohlsten fühlt er sich dabei in der Stiftschlaufe an einen Notizbuch, wie etwa dem von HongDian (siehe Bild) oder einem jeden andere mit Stiftschlaufe.
  • 5.jpg
    5.jpg (87.41 KiB) 577 mal betrachtet
Aber natürlich fühl er sich auch in einem Stiftmäppchen wohl der einfach nur in einer Handtasche...
Nur "posten" muß man ihn mit ein wenig Schmackes und einer leichten Drehbewegung, denn da sträubt er sich dann doch ein wenig. Da man mit ihm aber doch eher "gepostet" schreibt, hätte man da vom Design her mehr Augenmerk darauf legen sollen. Aber es funktioniert und damit ist es dann auch wieder gut.



Material und Verarbeitung:

Das Material ist nüchtern betrachtet einfach nur lackiertes Messing.
Im besten Fall vielleicht sogar emailliert. Aber das kann ich jetzt so nicht genau sagen, da ich keinen Kratztest machen möchte. Dafür ist er mir - trotz günstigem Preis - dann doch zu schade.

Die gesamte Verarbeitung ist gut und gibt keinen Anlaß zur Klage.
Kein Spitzenniveau aber auch kein Schrott.
Alles also in einem vernünftigen Rahmen.



Haptik & Ergonomie:

Die Haptik ist dem Material entsprechend sehr angenehm und glatt. Bis auf die Bauchbinde, aber das versteht sich nach deren Anblick wohl von selbst. Und an dieser Bauchbinde gibt es auch keine scharfen oder spitzen Stellen, die störend sein könnten.
Alles fühlt sich gut und wertig an.
Mehr kann man da nicht erwarten.

Ergonomisch ist er für mich persönlich schon fast eine Katastrophe!!
Er ist relativ kurz und - das ist das schlimmste - vor allem recht schlank. Geradezu dürr. Zumindest für meine Pratzen...
Nun ja, ich bin ja auch persönlich der Meinung "kräftige" Kerle brauchen auch einen kräftigen Füller.
Schon allein der Optik wegen.
Ich meine, wie sieht das denn aus, wenn ein 150Kg-Mann mit so einem dünnen Stiftelein daher kommt??
Da passt dann schon eher ein Majohn C5 oder so.


Befüllung:

Befüllt wird mittels eines "Push-Pull" Konverters diesen Typs:
  • 9.jpg
    9.jpg (226.2 KiB) 577 mal betrachtet




Die Feder:

Grundsätzlich sieht Majohn nur Federn in den Stärken "EF" und "F" vor.
Wohl aus dem Gedanken heraus, unterwegs in ein Notizbuch schreibend, will man doch eher platzsparend agieren und nicht mit breiteren Federn Platz auf dem wertvollen Papier verschwenden.

Fest steht:
Für eine "F" Feder schreibt die mal richtig gut. Was mich eher verwundert hat, denn von Majohm/Moonman bin ich da schon deutlich schlechteren Federn begegnet - besonders im Bereich "EF" und "F".
Hier aber haben wir wieder mal eine Feder, die vom Gefühl her eher an eine "M" erinnert denn als an eine "F".
  • 6.jpg
    6.jpg (188.19 KiB) 577 mal betrachtet
Die Feder huscht recht sanft über's Papier und fühlt sich so gar nicht wie eine "F" an.
Der Tintenfluß ist vergleichsweise heftig, vor allem mit fließfreudigen Tinten. (siehe Wischtest)
Top Feder. Mehr muß man nicht weiter sagen.



Bewertung & Schreibprobe:

Der Bewertungsbogen:
  • 8.jpg
    8.jpg (113.2 KiB) 577 mal betrachtet

Und es folgt auch gleich die Schreibprobe.
Wie üblich auf Oxford Optik Paper 90g/m².
  • 7.jpg
    7.jpg (142.29 KiB) 577 mal betrachtet




Fazit:

An dieser Stelle möchte ich auch noch auf den "ewigen" Bleistift eingehen.
Dieser soll ja angeblich für ca. 1Mio Worte mit durchschnittlich 8-10 Buchstaben ausreichen.
Testen konnte ich das natürlich so noch nicht.
Was ich aber sagen kann ist, er macht einen relativ langlebigen Eindruck.
Vergleichen würde ich ihn mit einem regulären Bleistift in der Stärke H-H2.
Die Ersatzspitzen, welche ich schon hatte von anderen Stiften her, passen optimal rein und ich habe - im Gegensatz zu Doug von Inkquiring Minds - kein Problem mit zu breiten Gewinden.
Auch lässt sich der Bleistift, wie ein normaler auch, radieren. Man benötigt auch nur einen normalen Radiergummi und keine Spezialanfertigungen.
Damit lässt sich dann auch mal in das Notizbuch kritzeln und man kann das bedenkenlos wieder entfernen.

Und genau da spielt er dann auch seine Stärke aus.
Man hat einen Füller mit integrierten Bleistift, der es einem erspart mit 2 Stiften hantieren zu müssen.
Und unterwegs, ob Tagestour oder Wochenend-Trip etc... Es is einfach praktischer so.
Daher ist er aus meiner sicht schon fast der perfekte EDC Pen.
Kompakt, handlich und funktional. Gepaart mit einer ansprechenden Optik.

Wäre da nur nicht meine persönliche Präferenz zu dickeren Kloppern...
Ich könnte mich glatt dauerhaft mit dem anfreunden.
Aber für die kreativ veranlagten Damen unter uns Füller-Enthusiasten ist der unter Garantie ein durchaus interessanter Füller.

Und damit schließe ich für dieses mal wieder...



Die bewegten Bilder dazu findet Ihr hier:
Majohn N102 (via #AliExpress) | Perfekter EDC Pen
moniaqua

Re: Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
13.03.2025 6:57
Am Schaftende finden wir dann statt eines üblichen gerundeten Abschlusses oder einer Endkappe etwas ganz anderes, etwas eher ungewöhnliches: Einen "ewigen" Bleistift!
Das ist ja mal was. Der könnt glatt meine Pocket Pens ersetzen in der Handtasche, weil Bleistift wäre schon toll immer dabei, aber bei den herkömmlichen bricht mir dort immer die Spitze. Selbst dann, wenn ich eine Bleistiftkappe drauf habe, die fällt gern mal runter.
Aus was ist diese Spitze?
SteamDevil hat geschrieben:
13.03.2025 7:00
Aber für die kreativ veranlagten Damen unter uns Füller-Enthusiasten ist der unter Garantie ein durchaus interessanter Füller.
In der Tat, wobei mindestens eine dieser Damen mit den größeren Kloppern unter den Füllern echt gut zurande kommt.

Da zählen wohl mal wieder die inneren Werte (wann gibt es endlich einen Hersteller, der so funktionale und schöne Designs macht?!).
SteamDevil

Re: Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
13.03.2025 10:46
Aus was ist diese Spitze?
Gute Frage…
Das hat keiner genau beschrieben.
Aber es gibt solche auch in bunt. Also als Äquivalent zum Buntstift.
Ich gehe mal davon aus, daß Basismaterial ist das gleiche wie bei den normalen Stiften, allerdings feinst zermahlen und dann hoch verdichtet.
Wäre zumindest mein technischer Ansatz.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2877
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Beitrag von Pelle13 »

Moin,

bei den "ewigen Bleistiften" die ich kenne, besteht die Spitze aus einer Metalllegierung - das Metall hinterlässt eine Spur auf dem Papier, ohne sich selbst nennenswert abzunutzen. Eine tolle Idee für EDC Bleistifte, allerdings wirkt das Geschriebene relativ blass.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
SteamDevil

Re: Majohn N102 | Perfekter EDC Pen

Beitrag von SteamDevil »

Pelle13 hat geschrieben:
13.03.2025 14:01
…allerdings wirkt das Geschriebene relativ blass.
Liegt in dem Fall ja auch an der Härte der Spitzen.
Aber soweit ich weiß, gibt es die als Äquivalent zu "H" und "B" Bleistiften. Da wäre die "weichere" dann auch etwas dunkler, kräftiger.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“