Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo alle beisammen,
ich habe gerade - inspiriert durch den Bericht von Lars - nach dem Noodler's Flex Pen geschaut, da ist mir bei gouletpens.com der Wegwerf-Füller von Pilot über die Leber gelaufen:
Pilot Varsity Disposable Fountain Pen
Wenn es nicht so krank wäre, würde ich mir fast einen mitbestellen. Aber ich glaube, das geht mir zu weit. Nein. Echt nicht. Ich bin eine kulturkonservative Spießerin vor dem Herrn. Und ich bin stolz darauf. Wegwerffüller kommt mir nicht ins Haus. Nee. Schluss jetzt! Halloween ist vorbei.
Gruselige Grüße,
Barbara
ich habe gerade - inspiriert durch den Bericht von Lars - nach dem Noodler's Flex Pen geschaut, da ist mir bei gouletpens.com der Wegwerf-Füller von Pilot über die Leber gelaufen:
Pilot Varsity Disposable Fountain Pen
Wenn es nicht so krank wäre, würde ich mir fast einen mitbestellen. Aber ich glaube, das geht mir zu weit. Nein. Echt nicht. Ich bin eine kulturkonservative Spießerin vor dem Herrn. Und ich bin stolz darauf. Wegwerffüller kommt mir nicht ins Haus. Nee. Schluss jetzt! Halloween ist vorbei.
Gruselige Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Servus Barbara,
das ist der Füller für die Leute, die ihre stotternden und murksenden Stifte in jeder Besprechung liegen lassen und jetzt meinen, sie müssten mal mit 'nem Füller schreiben.
Dass die meisten Menschen dem Schreiben nicht DIE Bedeutung zukommen lassen wie wir und dass es für diese geeignetere Alternativen als den Füller gibt, akzeptieren ich; dass aber ausgerechnet Pilot, die unter den 08/15 Schreibern sehr respektable und gute Lösungen anbieten (z.B. Frixion) auf so einen Irrweg kommen, das erstaunt mich doch sehr. Das hätte ich eher einem dieser Hersteller zugetraut, die Schreiber bauen, die man wegschmeissen möchte, noch bevor die erste Seite geschrieben ist und die überhaupt keinen Namen haben (ich hab mir mal von Ldl eine Satz Gelschreiber mitgenommen... frage nicht - das Zeug war nicht die Kopie eines Centstücks wert. nie wieder!)
Umweltbewusstsein - nein Danke
Andreas
das ist der Füller für die Leute, die ihre stotternden und murksenden Stifte in jeder Besprechung liegen lassen und jetzt meinen, sie müssten mal mit 'nem Füller schreiben.
Dass die meisten Menschen dem Schreiben nicht DIE Bedeutung zukommen lassen wie wir und dass es für diese geeignetere Alternativen als den Füller gibt, akzeptieren ich; dass aber ausgerechnet Pilot, die unter den 08/15 Schreibern sehr respektable und gute Lösungen anbieten (z.B. Frixion) auf so einen Irrweg kommen, das erstaunt mich doch sehr. Das hätte ich eher einem dieser Hersteller zugetraut, die Schreiber bauen, die man wegschmeissen möchte, noch bevor die erste Seite geschrieben ist und die überhaupt keinen Namen haben (ich hab mir mal von Ldl eine Satz Gelschreiber mitgenommen... frage nicht - das Zeug war nicht die Kopie eines Centstücks wert. nie wieder!)
Umweltbewusstsein - nein Danke

Andreas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo Andreas,
ich war schon ein wenig in Versuchung, mir mal einen mitkommen zu lassen - aus Neugier und weil ich manche Sachen auch nicht so richtig glauben kann, wenn ich sie nicht anfassen kann. Aber ich möchte sowas wirklich nicht mit einem einzigen Cent unterstützen. Was ich daran so irrsinnig und absurd finde, ist, dass eine Feder, auch wenn sie maschinell hergestellt ist, doch immer noch eine gewisse Wertigkeit hat. Naja. Dachte ich jedenfalls.
LG,
Barbara
ich war schon ein wenig in Versuchung, mir mal einen mitkommen zu lassen - aus Neugier und weil ich manche Sachen auch nicht so richtig glauben kann, wenn ich sie nicht anfassen kann. Aber ich möchte sowas wirklich nicht mit einem einzigen Cent unterstützen. Was ich daran so irrsinnig und absurd finde, ist, dass eine Feder, auch wenn sie maschinell hergestellt ist, doch immer noch eine gewisse Wertigkeit hat. Naja. Dachte ich jedenfalls.

LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Guten Morgen,
nun ja, Eure Argumente sind ja nachvollziehbar. Aber erinnert Ihr Euch noch an den Pilot V-Pen? Damals hat dann doch die Neugierde bei einigen Foristen gesiegt und ruckzuck wurde nach Möglichkeiten gesucht, wie man die Dinger nachfüllen kann. Zum Verschenken habe ich damals -ich gestehe es- auch ein Päckchen geordert. Und das Geschenk kam gar nicht schlecht an. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ler#p20558
Viele Grüße
Sokko
nun ja, Eure Argumente sind ja nachvollziehbar. Aber erinnert Ihr Euch noch an den Pilot V-Pen? Damals hat dann doch die Neugierde bei einigen Foristen gesiegt und ruckzuck wurde nach Möglichkeiten gesucht, wie man die Dinger nachfüllen kann. Zum Verschenken habe ich damals -ich gestehe es- auch ein Päckchen geordert. Und das Geschenk kam gar nicht schlecht an. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ler#p20558
Viele Grüße
Sokko
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Wegwerf-Kugelschreiber mögen ja noch angehen. Bei einer Schreibleistung von 100-600 Seiten, halten die ja sehr lange. Aber so ein Füller dürfte kaum mehr als 20 Seiten reichen. Und bei Nichtgebrauch auch viel schneller eintrpcknen.
Für unter 10€ bekommt man ja schon durchaus brauchbare bis gute Füllhalter, die jahrelang halten.
Also nicht nicht ökologisch, sondern auch ökonomisch ein Unfug!
So wie dieser Füller aber aussieht, denke ch, daß man ihn vermutlich auch ein paar Mal nachfüllen könnte. Der Tintenleiter scheint aufgesteckt zu sein. Mit einer Zange könnte man ihn vermutlich herausziehen und mit einer Pipette Tinte nachfüllen.
Aber wer seinen Füller nachfüllen möchte, wird sich bestimmt nicht solch ein Modell kaufen.
Für unter 10€ bekommt man ja schon durchaus brauchbare bis gute Füllhalter, die jahrelang halten.
Also nicht nicht ökologisch, sondern auch ökonomisch ein Unfug!

So wie dieser Füller aber aussieht, denke ch, daß man ihn vermutlich auch ein paar Mal nachfüllen könnte. Der Tintenleiter scheint aufgesteckt zu sein. Mit einer Zange könnte man ihn vermutlich herausziehen und mit einer Pipette Tinte nachfüllen.
Aber wer seinen Füller nachfüllen möchte, wird sich bestimmt nicht solch ein Modell kaufen.
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Grundsätzlich wäre ich ja neugierig diesen (Ge)Füll(t)federhalter auszuprobieren, und ich traue Pilot auch ein gut funktionierendes Produkt zu - was ja im Falle des hier referenzierten V-Pens wohl zutraf.
Es geht nicht darum einen Weg zu finden wie man das Schreibgerät, welches als Einwegprodukt konzipiert wurde, wieder füllen kann - natürlich macht die Bastelei Spaß, das wäre auch ganz mein Ding, aber was hilft's wenn wir paar Spinner unsere Wegwerffüller auftanken, der Rest der Welt wird es eben nicht tun.
Ich hätte auch kein schlechtes Gewissen einen einzelnen dieser Füller zu bestellen, so radikal ist meine Haltung nicht, aber es macht mich ein wenig traurig, dass die Industrie so wenig Umweltbewusstsein in ihre Produktstrategien einfließen lässt.
Nur meine Meinung,
Andreas
Es geht nicht darum einen Weg zu finden wie man das Schreibgerät, welches als Einwegprodukt konzipiert wurde, wieder füllen kann - natürlich macht die Bastelei Spaß, das wäre auch ganz mein Ding, aber was hilft's wenn wir paar Spinner unsere Wegwerffüller auftanken, der Rest der Welt wird es eben nicht tun.
Ich hätte auch kein schlechtes Gewissen einen einzelnen dieser Füller zu bestellen, so radikal ist meine Haltung nicht, aber es macht mich ein wenig traurig, dass die Industrie so wenig Umweltbewusstsein in ihre Produktstrategien einfließen lässt.
Nur meine Meinung,
Andreas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo,
ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, für wen so ein Dingens interessant sein könnte?
Gerade für Leute mit wenig Geld ist doch ein billiger nachfüllbarer Halter viel günstiger. Kann doch also eigentlich nur darum gehen, dass Leute keine blauen Finger vom Nachfüllen haben wollen. Aber das hat man bei Patronenfüllern ja auch nicht. Hat sich denn die Wegwerfkultur so verselbständigt, dass die Leute überhaupt nicht mehr nachdenken?
Was ich noch halbwegs nachvollziehen könnte, wäre, wenn jemand einen Plastikfüller entwerfen würde, dessen gesamter Korpus eine austauschbare Grossraum-Tintenpatrone wäre. Füller leer, Tintenaggregat abziehen, auf den nächsten Megatank aufstecken, weiterschreiben. Gut fände ich das auch nicht, der Kolbenfüller ist in puncto Nachhaltigkeit schon unübertrefflich, aber ich könnte den Sinn davon noch halbwegs nachvollziehen.
Naja...für den Rest der Welt sind wir die Spinner
LG,
Barbara
ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, für wen so ein Dingens interessant sein könnte?
Gerade für Leute mit wenig Geld ist doch ein billiger nachfüllbarer Halter viel günstiger. Kann doch also eigentlich nur darum gehen, dass Leute keine blauen Finger vom Nachfüllen haben wollen. Aber das hat man bei Patronenfüllern ja auch nicht. Hat sich denn die Wegwerfkultur so verselbständigt, dass die Leute überhaupt nicht mehr nachdenken?
Was ich noch halbwegs nachvollziehen könnte, wäre, wenn jemand einen Plastikfüller entwerfen würde, dessen gesamter Korpus eine austauschbare Grossraum-Tintenpatrone wäre. Füller leer, Tintenaggregat abziehen, auf den nächsten Megatank aufstecken, weiterschreiben. Gut fände ich das auch nicht, der Kolbenfüller ist in puncto Nachhaltigkeit schon unübertrefflich, aber ich könnte den Sinn davon noch halbwegs nachvollziehen.
Naja...für den Rest der Welt sind wir die Spinner

LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
P.S.: wenn jemand so was mal zum Ausprobieren oder verschenken kauft, ist das ja was anderes. Aber für den Hersteller lohnt sich die Massenproduktion doch nur, wenn Leute sowas regelmäßig verwenden. Eben wirklich so, wie andere Plastikkugelschreiber verwenden. Das finde ich wirklich schwachsinnig.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Hallo zusammen,
wir haben solche Dinger im Büro. Für die Beschaffer von Büromaterial ist das interessant weil ein Preisniveau. Bis auf so verrückte wie mich bringen die Leute doch keine eigenen Schreibgeräte mit zur Arbeit. Refills sind da eher uninterssant da die Firma ja dann auch die entsprechend teureren Schreibgeräte zur Verfügung stellen müsste. Also scheint mir das schon wirtschaftlich. Und so kommen dann auch mal Kulischreiber in Kontakt mit Füllhaltern - eine Chance?! Ich nutze diese Einmalfüller dann auch gelegentlich wenn ich gerade keinen Füller mit roter Tinte zur Hand habe.
Gruß
Andreas
wir haben solche Dinger im Büro. Für die Beschaffer von Büromaterial ist das interessant weil ein Preisniveau. Bis auf so verrückte wie mich bringen die Leute doch keine eigenen Schreibgeräte mit zur Arbeit. Refills sind da eher uninterssant da die Firma ja dann auch die entsprechend teureren Schreibgeräte zur Verfügung stellen müsste. Also scheint mir das schon wirtschaftlich. Und so kommen dann auch mal Kulischreiber in Kontakt mit Füllhaltern - eine Chance?! Ich nutze diese Einmalfüller dann auch gelegentlich wenn ich gerade keinen Füller mit roter Tinte zur Hand habe.
Gruß
Andreas
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Das hört man oft, aber tatsächlich ist ein Patronenhalter ökologisch sinnvoller.Barbara HH hat geschrieben:...der Kolbenfüller ist in puncto Nachhaltigkeit schon unübertrefflich....
Denn ein typisches Tintenglas (Pelikan 4001) enthält 30ml Tinte, was dem Inhalt von 20 Großraumpatronen entspricht.
Das Tintenglas hat ein Leergewicht von ~86g, die Patronen 1g.
Das ergibt also bei der selben Menge Tinte im einen Fall 86g Abfall im anderen lediglich 20g. Hinzu kommt, daß die Herstellung und Verarbeitung von Glas deutlich mehr Energie benötigt, als die von Polyäthylen.

-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
ich dachte immer, Glas ist gut und Plastik böse...?
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Glas ist wegen Receycling besser als Kunststoff. Allerding könnte ich mir vorstellen, dass man für die Glasherstellung mehr Energie benötigt.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
PE ist ein Thermoplast und kann ebenfalls recycled werden. Soweit die Theorie, leider habe ich den Tinten-Altpatronen-Container neulich auf dem Wertstoffhof nicht gefunden 
Andreas

Andreas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wegwerffüller (sic!) von Pilot *grusel*
Ufff.... wieviel ml Tinte sind denn in so einem Wegwerffüller? Und wieviel wiegt er? Wenn jetzt auch noch einer ausrechnet, dass die Umweltbilanz von Wegwerffüllern besser ist, als die von Tintengläsern beiss ich aber irgendwie schon in die Tischkante... 
...oder ich kauf nur noch Pelikan 4001er aus der Plastik-Literflasche...

...oder ich kauf nur noch Pelikan 4001er aus der Plastik-Literflasche...
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen