Hallo zusammen,
auch ich habe mich mal wieder durchgerungen, bei einem Auktionshaus auf einen Füller zu steigern. Hier war einzig und allein die Optik der Auslöser. Als ich ihn in der Hand hielt, war ich doch sehr überrascht. Das Teil wiegt 40 Gramm und misst ca. 14 cm! Die meisten Teile sind aus massivem Metall. Die Kappe ist leider zum Stecken. Die Feder soll eine 18k- Goldfeder sein. Na, ja; glaube ich nicht wirklich. Die Schreibeigenschaften wären dann wohl um ein vielfaches besser. Er liegt gut in der Hand, keine Frage. Allerdings sind Anschreibprobleme und Aussetzer beim Schreiben bisher an der Tagesordnung. Ich werde noch ein paar Tinten probieren. Vielleicht findet sich ja noch eine Kombination. Auf jeden Fall keine wirkliche Fehlinvestition aber auch noch keine Schreibfreude. Aber das Ansehen macht Spaß.
Viele Grüße
Ron
Noch ein China Produkt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Noch ein China Produkt?
- Dateianhänge
-
- No Name 02.jpg (263.98 KiB) 2626 mal betrachtet
-
- No Name 01.jpg (278.16 KiB) 2633 mal betrachtet
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1790
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein China Produkt?
Hallo Ron,
ein optisch schönes Stück.
Ich habe zwei identische Modelle vom Hersteller Kaigelu, nur mit einer anderen Feder. Das sind wohl die chinesischen Duofolds...
Gegen die Aussetzer kann man ja etwas tun, falls andere Tinte nicht helfen sollte. Wenn ich nicht irre, passt da ein Bock-Tintenleiter rein.
Zur Feder: Deine ist mit 18 KGP graviert, das bedeutet 18k goldplated, also im Grunde mit einer "schlechteren" Goldlegierung als die bei uns üblichen 23k überzogen. Witzigerweise gravieren die Chinesen das überall drauf, auch auf die nicht goldplattierten Federn.
Beste Grüße,
Volker
ein optisch schönes Stück.
Ich habe zwei identische Modelle vom Hersteller Kaigelu, nur mit einer anderen Feder. Das sind wohl die chinesischen Duofolds...
Gegen die Aussetzer kann man ja etwas tun, falls andere Tinte nicht helfen sollte. Wenn ich nicht irre, passt da ein Bock-Tintenleiter rein.
Zur Feder: Deine ist mit 18 KGP graviert, das bedeutet 18k goldplated, also im Grunde mit einer "schlechteren" Goldlegierung als die bei uns üblichen 23k überzogen. Witzigerweise gravieren die Chinesen das überall drauf, auch auf die nicht goldplattierten Federn.
Beste Grüße,
Volker
Re: Noch ein China Produkt?
Hallo Volker,
ich habe ein klein wenig an der Feder herumgeschliffen und jetzt fließt die Tinte perfekt.
War zwar ein Risiko, aber bei dem Kaufpreis gut zu verkraften.
Der Tintenfluss ist jetzt schön satt, die Strichstärke geht schon fast Richtung "broad".
Ich werde ihn jetzt mal ein wenig testen.....
Viele Grüße, vielen Dank für eure tollen Angebote und alles Gute für 2014.
Ron
ich habe ein klein wenig an der Feder herumgeschliffen und jetzt fließt die Tinte perfekt.
War zwar ein Risiko, aber bei dem Kaufpreis gut zu verkraften.
Der Tintenfluss ist jetzt schön satt, die Strichstärke geht schon fast Richtung "broad".
Ich werde ihn jetzt mal ein wenig testen.....
Viele Grüße, vielen Dank für eure tollen Angebote und alles Gute für 2014.
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...