Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Ahoi!

Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, mir einen japanischen Füller anzuschaffen, und habe nach längerem Suchen diese zwei sehr ähnlichen, nicht zu teueren Modelle gefunden. Leider sind die sich so ähnlich, daß ich mich nicht entscheiden kann. :?

Sailor: http://www.amazon.de/Sailor-profit-Stan ... RXP97CDSBA

Platinum: http://www.amazon.de/Platinum-No-3776-C ... ederhalter
Diesen gibt es auch in blau- oder dunkelrot-transparent.

Kennt jemand diese Modelle und kann aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen? Was spricht für den Sailor, was für den Platinum?
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von bella »

Ich kenne den Sailor ..... der Platinum hat ja nun wirklich einen recht ähnlichen Formfaktor .... inklusive dem hinten verjüngten Ende (Zigarrenform)

Da bei beiden Angeboten aus Japan nichts zur Feder oder Federstärke steht .... Schwer sie zu vergleichen.

Der Sailor Profit wird, auch als Japanexport, auch bei ebay angeboten .... Er hat normal eine 14k Goldfeder ..... es gefällt mir persönlich aber generell nicht, das diese Auslandsangebote auf Amazon als Marktplatz, immer seltener eine Artikelbeschreibung haben.
Diese Offerten kaufe ich schon aus Prinzip nicht
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Ich bevorzuge eher feinere Federn. Die Federstärke wäre mir erst mal egal. (Kann ja immer noch den Händler fragen, oder schauen, ob den selben Füller woanders bestelle.) Mir geht es zunächst einmal um den Füller an sich, um allgemeine Hinweise zu Qualität, allfälligen Problemen, Haltbarkeit, Größe, Gewicht, Handhabung.

Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir vermutlich beide besorgen (den Platinum in blau), aber vorerst muß ich mich leider etwas einschränken. :(
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von pejole »

Ich kenne nur den Platinum 3776, allerdings mit der Music nib, aber sieh dir in dem Amazon-Bild mal in der Vergrößerung diese scharfe stufenartige Kante direkt hinter dem Gewinde an, ich empfinde die als sehr störend wenn man mit der Innenseite des mittleren Fingers diese ständig berührt, das ist mir als erstes beim ersten Schreiben mit diesem Füller höchst unangenehm aufgefallen. Wenn man den in einem Geschäft Probeschreiben könnte würde man dies sofort bemerken, meine Kaufentscheidung wäre wohl anders ausgefallen.

pejole
Dateianhänge
P1010182.jpg
P1010182.jpg (65.87 KiB) 6093 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Guter Hinweis!
Die Stufe ist mir auch aufgefallen. Aber ich war mir nicht sicher, daß die so ungünstig liegt.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Diese Stufe - sie erscheint nur durch die Makrofotografie so extrem - hat der Sailor auch und mich stört sie weder bei ihm noch beim 3776. Mögliche Alternativen wären der Pilot Custom 74 oder der Pilot Heritage 912. Von keinem der hier genannten 4 Japaner kann ich Schlechtes berichten, mir persönlich sagt der Pilot 912 aber am meisten zu.
Ich habe noch ein Vergleichsfoto gefunden - nicht von bester Qualität aber eben schon vorhanden.

Gruß,
Volker
Dateianhänge
von oben: Pelikan M600, Pilot Custom 74 und Pilot Heritage 912
von oben: Pelikan M600, Pilot Custom 74 und Pilot Heritage 912
pilot912g.jpg (200.22 KiB) 6042 mal betrachtet
von oben: Pilot Custom 74, Sailor 1911, Platinum #3776
von oben: Pilot Custom 74, Sailor 1911, Platinum #3776
ratespiel8.jpg (191.83 KiB) 6042 mal betrachtet
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Schreibliesel »

Martin, könntest Du den sailor mal mit nach Köln bringen ? Da ich ja überlege mir einen zu kaufen, würde ich ihn gerne mal vorher in der Hand haben.
Auch mich stört so etwas sehr schnell an den Fingern. Habe so etwas schon mal bei Faber Castell gehabt.

Viele Grüße
Martina
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von pejole »

Geht in Ordnung, notiert, aber das ist der Platinum 3776 und nicht der Sailor.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von ichmeisterdustift »

@ Tenryu
Wenn Du schon in Japan kaufen möchtest, dann rate ich Dur zu einem seriösen Händler, z.B. engeika oder kendo-karate bei ebay. Die geben in Ihren Beschreibungen immer die Federstärke und die Maße des Füllers inkl. Gewicht an.
Mein Platinum sieht so aus (Foto unten), da ist aber rein garnix störend und abgesehen davon sieht es beim Sailor nicht anders aus. Trotzdem nochmals meine Empfehlung bezüglich Optik, Haptik und Schreibverhalten: Hol Dir einen Pilot.

Gruß,
Volker
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von pejole »

Im Foto mal ein Vergleich Pelikan M600 und Platinum 3776 Music Nib, die Stufe nach dem Gewinde ist ja wohl deutlich zu sehen und ich empfinde diese als für mich störend, da ich oft mit glatten Federhaltern schreibe bemerke ich die Stufe wohl auch mehr.

@ meisterdustift,

kann es sein das diese Stufe bei meinem Platinum ausgeprägter ist als als bei dem Platinum in deinem Foto, sieht mir fast so aus.

Aber das Teil schreibt gut, macht einen schönen fetten Strich, eigentlich hatte ich aber anderes mit der Feder vor und das macht sie leider nicht. Muss die wohl erst mal nach meinen Wünschen beschleifen lassen.

pejole
Dateianhänge
P1010602.jpg
P1010602.jpg (74.66 KiB) 5853 mal betrachtet
P1010598.jpg
P1010598.jpg (84.07 KiB) 5853 mal betrachtet
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

das sind zwei unterschiedliche Versionen des #3776. Volker hat nach meinem Wissen die ältere Version, da ist der Zierring vorne am Griffstück, bei der neueren Version wie von Pejole gezeigt ist der vergoldete Zierring nach hinten am Griffstück gewandert. So wie das aussieht, ist am Griffstück auch noch etwas mehr geändert worden.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Cepasaccus »

Wahrscheinlich wuerde mich die Stufe auch stoeren, aber ganz sicher gefaellt sie mir nicht. Bei den Stufenfuellern habe ich immer den Eindruck, dass sie garnicht dafuer gebaut wurden aufgeschraubt und genutzt zu werden, sondern nur damit sie geschlossen huebsch aussehen und herumliegen.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von pejole »

Sieht so aus als hätte die ältere Version zwei flachere kleinere Stufen, oder täuscht das?

pejole
Thom

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Thom »

Hallo Martin,

danke für die Schriftprobe! Die scharfe Kante wird man schon 2-3 Zehntel anfasen können. Wie ist denn Dein Füllerurteil ohne die Kante?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Danke für das Vergleichsfoto. Wie man sieht, ist das Gewinde beim Pelikan weiter vorn. Beim Platinum, wäre es vermutlich genau da, wo bei mir der Daumen aufliegt. Daher würde mich die Stufe beim längeren Schreiben wohl doch stören.

@ Volker: im Allgemeinen ziehe ich Amazon Ebay vor, weil deren Service viel besser ist, und ich dort per Bankeinzug zahlen kann. Über Paypal hört man oft schlechtes.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“