Pilot Federn

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Pilot Federn

Beitrag von Tenryu »

Ahoi!

Ich habe gesehen, daß einige Modelle von Pilot mit sehr vielen unterschiedlichen Federn ausgestattet werden, darunter einige, die mir gar nichts sagen. Weiß hier vielleicht jemand, was es mit diesen Sondergrößen auf sich hat? Das hier ist z.B. die Auswahl für den Custom 742:

EF・F・SF・FM・SFM・M・SM・B・BB・C・MS・PO・FA・WA・SU

C ist glaube ich extra-breit, MS ist vermutlich Music, PO ist die, wo die Spitze nach unten gebogen ist (was bewirkt das?), FA, ist die extra-flexible Falcon-Feder, aber was sind WA und SU? :?

Besitzt hier einer solche Federn oder kann näheres dazu berichten?
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Pilot Federn

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Tenryu,
hast Du diese Grafik nicht gefunden ? Sie zeigt die Pilot-Federstärken mit erläuterung.

Gruß,
Volker
Dateianhänge
Pilotfedern.JPG
Pilotfedern.JPG (193.02 KiB) 6233 mal betrachtet
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Federn

Beitrag von drwhox »

Moin Volker!

:D
Natürlich kenne auch ich diese Tabelle - davon auf die Feder zu schließen ist aber schon etwas abstrakt... :D

Ich frage mich beispielsweise nach dem wirklichen Unterschied zwischen SM (kenne ich) und SFM (soft fine medium) vs SF (soft fine)...

Zur Information noch einmal (hatte ich schon einmal angegeben) folgender Link (An welchen Füllern, welche Federn verfügbar sind...):
http://kmpn.blogspot.de/2011/06/pilot-custom.html

Nach ne Frage:
Gibt es - bei einem unserer Mitglieder - Erfahrungen zum 743 mit SF/SM/SFM Feder?


@ Tenryu:
Sutab (SU) - Schreibgefühl: Ist wie ne rel. scharfe, harte "Stub" bzw. wohl eher "Italic"...
Bin mir da nicht so ganz sicher, tendiere aber eher zu "Italic"... (Danke Volker :D )...
Die mehrmaligen Änderungen ergeben sich übrigens weil ich gerade diese Feder ausprobiere... :D

Wenn man genauer auf die Federspitze schaut (hatte ich beim Probeschreiben im Büro nicht gleich gemacht) dann:
"Italic"....
Dies ist auch richtig, denn man erkennt es ja auch an der Feder würde bei einer "Stub" nicht so ausschauen...


Dazu von Volker:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 36&start=0

Beste Grüße aus Berlin,
Manuel


P.S.: Habe nun einen Teil des Tests hinter mir... Werde später versuchchen Dich zu erreichen...
Zuletzt geändert von drwhox am 16.07.2014 21:31, insgesamt 14-mal geändert.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pilot Federn

Beitrag von Tenryu »

Mir ist allerdings nicht ganz klar, wozu die WA gut ist, bzw. was sie von einer normalen SF unterscheidet (außer der Form). Oder die PO-Feder, die für mich wie eine EF aussieht. Die Falcon habe ich auf Youtube in Aktion gesehen. Sehr beeindruckend, die Flexibilität. (Die Anschreib-Probleme leider auch.)
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Federn

Beitrag von drwhox »

Hallo Tenryu!

Einige Links...

Zur PO (posting nib - hart + fein):
http://www.gourmetpens.com/2013/09/revi ... 8TGRkBA1jE

Zitat: "The posting nib was designed by Pilot especially for Japan’s early post office cards/soft, loose paper."

FA (falcon nib):
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... itage-912/


WA:
http://www.pen-info.jp/eng_pilot_743_wv.html
http://vintagepensblog.blogspot.de/2013 ... y-nib.html
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... verly-nib/

Hier solltest Du einige Erklärungen finden...
Ansonsten: Google ist Dein Freund...


Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pilot Federn

Beitrag von Tenryu »

Was unterscheidet eine Music von einer Stub-Feder?
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Federn

Beitrag von drwhox »

Moin!

Einfach via Suchfunktion:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=9468

Beste Wünsche,
Manuel
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Federn

Beitrag von drwhox »

Hallo Tenryu:

Noch zur Präzisierung für die SU Feder:
Sutab (SU) ist klar ne "Italic"...
Dies ist auch richtig, denn man erkennt es ja auch an der Feder würde bei einer "Stub" nicht so ausschauen...

Hatte ich in der ersten "Freude" nicht gleich drauf geschaut - da hat Volker recht gehabt!


Beste Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pilot Federn

Beitrag von Tenryu »

Ich frage mich gerade, ob man durch Verbiegen einer normalen Feder ebenfalls eine PO oder WA bekommen kann.... Aber vermutlich ist das Schreibkorn dort anders geschliffen. :?
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Federn

Beitrag von drwhox »

Hallo Tenryu!

Verbiegen - ohne die Materialeigenschaften der Feder zu kennen - klingt erst einmal nach keinem guten Plan...
Würde ich lassen...
Hast Du da denn Erfahrung mit?

Den Kornschliff verändern - kann man verm. einfacher machen...
Ich selber habe dies aber nur sehr, sehr selten bei Federn gewagt...
Nur wenn:
a) Federn nicht zu wetvoll waren,
b) deren Korn einen schlechten Schliff hatten,
c) eine Beschädigung am Korn vorlag (wo ich nur noch eine Verbesserung erreichen konnte)...

Tw. war das Ergebnis prima, tw. konnte ich die Feder anschließend in den Müll werfen...
Experimente halt...

Kannst diesbezüglich ja einmal einen Spezialisten fragen, welche sich hier via "Suche" finden lassen ...
Ob dies lohnt?
Hm, ist ne persönliche Entscheidung...


Beste Wünsche,
Manuel
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pilot Federn

Beitrag von amarti »

Aus aktuellem Anlass hole ich den Fred noch mal hoch:

Den Pilot Prera haben wir in einem eigenen Faden noch mit CM Feder. Das "C" soll für Callegraphy stehen. "M" dann wohl für Medium. Tatsächlich drin steckt eine Stub Feder; schärfer geschliffen als die ganz schön braven Bock Federn.

Von dem FA hänge ich morgen oder so mal eine Probe hier rein. Denn das ist wirklich eine verdammt softe Flex Feder. (Aber KEINE Flex wie 1920.)

Andreas
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“