Ich bin absolut neu im Füller-Game und möchte meinem kreativen Album-Schreibprozess mehr Liebe schenken und das Schreiben auf Papier und mit einem schönen und angenehmen Stift aufleben lassen.
Nachdem ich früher mit Kuli geschrieben habe, es mich aber sehr genervt hat, dann auf das einfacheres Tastaturschreiben umgestiegen bin, steht jetzt der Schritt, das Schreiben mit einer weichen Feder zu genießen, an.
Ich habe letztens in einem Schreibwarenladen einige Stifte ausprobiert. Watermann Carene, Mont Blanc Meisterstück und Pelikan M400 und M800.
Zudem habe ich gemerkt, dass mir die Federstärke F mehr zugesagt hat als M. Das ist mir zumindest beim Waterman Carene extrem aufgefallen, weil ich schon gern kleiner schreibe und es sonst eher verlaufen ist bei M. Leider habe ich meine Aufmerksamkeit eher dem Halten des Stiftes geschenkt und weniger der Feder, weil die Stifte meistens trocken und ungenutzt waren.
Ist beim Waterman F und Pelikan F ein großer Unterschied?
Als Stift tendiere ich sehr zum Pelikan M800.
Ich werde heute nochmal in einen größeren Schreibwarenladen gehen und ein wenig verschiedene Federn des M800 ausprobieren, aber einige Fragen kamen bei der Suche des Stiftes zusätzlich zur Federstärke noch auf.
Die klassischen Schwarzfarbenen gefallen mir nicht, aber sonst wäre ich offen für die verschiedenen Farben. Am meisten gefällt mir das Schildpatt Turtoise, aber ist es wirklich ein Schildpatt? Oder hat es lediglich das Design?
Und was hat es auf sich mit den alten und den neuen Federn? Unterscheidet sich das so stark?
Hab beim Gesuche Bereich schon einen Post gemacht, aber auch hier gern ein Verweis:
Sollte jemand einen rumliegen haben und ihn, wahrscheinlich auch etwas schweren Herzens, für eine kreative Seele abgeben wollen, dann erfreut das mein Herz


Danke an dieses Forum und besten Gruß!