Preisliste 1992

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
megman
Beiträge: 219
Registriert: 06.02.2014 12:12

Preisliste 1992

Beitrag von megman »

Hallo Forum,

gestern habe ich bei meiner Buchhändlerin um die Ecke ein bestelltes Buch abgeholt. Und weil dies wissenswertes über Füllfederhalter behandelt, gab es noch eine Dreingabe. In ihrem Bestand hatte die Inhaberin noch einen Pelikanprospekt aus dem Jahre 1992. Sie meinte, der wäre bei mir sicherlich gut aufgehoben. Leider hat sie sich vom Verkauf hochwertiger Füllfederhalter veranschiedet, nachdem die Kunden (meist Schüler) nur noch die "billigen Rollerbälle" (O-Ton) verlangen.
Mein lieber Mann (und auch Frau) haben sich die Preise in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt. Da reicht es nich mal mehr nur die Währungszeichen zu verändern. Aber seht selbst...
Dateianhänge
Pelikan Preisliste 1992.jpg
Pelikan Preisliste 1992.jpg (377.08 KiB) 4175 mal betrachtet
Ciao
Michael
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Preisliste 1992

Beitrag von glucydur »

Hallo,

die Preisliste ist ganz interessant. Ich habe mit Hilfe eines Inflationsrechners im Internet mal den Preis ausgerechnet, der bei der historischen Inflation heute stehen müsste.

http://www.finanz-tools.de/inflationsre ... gerung.php

Ausgangspunkt: Pelikan Souverän M800: 490,00 DM = 250,53 EUR (bei einem Umrechnungskurs von 1,95583)

Der M800 müsste heute bei Annahme der historischen Inflation im Zeitraum von 1992-2005: 380,86 EUR kosten. Die UVP liegt momentan bei 460,00 EUR. Im Internet bekommt man den Füller für ab ca. 310,00 EUR. Insofern liegt der tats. realisierbare Preis unter dem errechneten Preis. Nur die UVP liegt um ca. 17% höher.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Preisliste 1992

Beitrag von philS »

glucydur hat geschrieben: Im Internet bekommt man den Füller für ab ca. 310,00 EUR. Insofern liegt der tats. realisierbare Preis unter dem errechneten Preis. Nur die UVP liegt um ca. 17% höher.
Ich bezweifel, dass man damals in allen Geschäften die UVP gezahlt hat. Der Straßenpreis wird auch unter der UVP gelegen haben.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Preisliste 1992

Beitrag von Jörg K. »

In der Tat sehr interessant. Würde man solche Vergleiche mit allen Dingen des täglichen Lebens anstellen, liefe man wahrscheinlich Gefahr leicht depressiv zu werden... :|
Es hat schon seinen Grund, dass Wirtschaftswissenschaftler davon abraten, Preise in DM umzurechnen oder sie mit Preisen aus DM-Zeiten zu vergleichen... ein Schuft, wer Böses dabei denkt 8)
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Preisliste 1992

Beitrag von Dieter I. »

Hallo philS,
Preisänderungen gegenüber den UVP, wie wir sie heute kennen und als normal erwarten, sind meines Erachtens wesentlich auf das Internet zurückzuführen.
1992 gab es die Einkaufsmöglichkeiten über das Netz noch nicht, Füllhalter wurden noch im Fachgeschäft gekauft.
Ich kann mir vorstellen, dass - von Aktionen abgesehen - die Preise in den Fachgeschfäten nahe oder bei dem UVP lagen.
Nur so meine Erinnerung.
Viele Grüße
Dieter
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Preisliste 1992

Beitrag von pelikaniac »

Preisvergleiche über Jahrzehnte hinken gewaltig. Vergleicht mal die durchschnittliche Arbeitszeit die dafür aufgewendet werden muß/mußte...
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Preisliste 1992

Beitrag von glucydur »

philS hat geschrieben:Ich bezweifel, dass man damals in allen Geschäften die UVP gezahlt hat. Der Straßenpreis wird auch unter der UVP gelegen haben.
Das mag sein. Aber nicht vergleichbar mit den heutigen Presiunterschieden. Das Internet ist aufgrund seiner Transparenz nahe dran an der Idealform eines vollkommenen Marktes und ermöglicht so ein viel differenzierteres Preisgefüge als damals. Daher sind die Preisrabattierungen heute in der Breite als wesentlich höher zu qualifizieren.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Preisliste 1992

Beitrag von glucydur »

pelikaniac hat geschrieben:Preisvergleiche über Jahrzehnte hinken gewaltig. Vergleicht mal die durchschnittliche Arbeitszeit die dafür aufgewendet werden muß/mußte
Da ist sicher etwas dran. Die Produktivitätsfortschritte seit 1992 sprechen aber eher noch dafür, dass die Pelikane wesentlich günstiger sein müssten (Die Lohneinzelkosten sind seit 1992 gesunken, die Produktivität ist enorm gestiegen).

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Preisliste 1992

Beitrag von SimDreams »

Etws differenziert: Zumindest die 800er Serie muesste guenstiger sein, hat sie doch eher eine Abwertung erfahren (kein Bodenplaettchen mehr im Fuellknopf, gedruckte Bildmarke). Die 400er sind zumindest aufgewertet worden (Zierringe an Schaft, Fuellknopf und Kappe, Bicolorfeder), die 600er etwas gewachsen.

Ich kann mich noch erinnern: Bei mir hat alles angefangen 1992 mit einem M400, K400 und dem passenden gruen-schwarzen Etui fuer knapp 200,- DM - meine damalige Freundin konnte beim Mitarbeiterverkauf (halber Preis) zuschlagen.

Gruesse, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Preisliste 1992

Beitrag von Fiamma »

Jörg K. hat geschrieben:In der Tat sehr interessant. Würde man solche Vergleiche mit allen Dingen des täglichen Lebens anstellen, liefe man wahrscheinlich Gefahr leicht depressiv zu werden... :|
Es hat schon seinen Grund, dass Wirtschaftswissenschaftler davon abraten, Preise in DM umzurechnen oder sie mit Preisen aus DM-Zeiten zu vergleichen... ein Schuft, wer Böses dabei denkt 8)
einfach DM = € umrechnen. :oops: War das nicht damals schon vorhersehbar?
Antworten

Zurück zu „Pelikan“