Pelikan in Jackentasche

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von Zollinger »

Uromastyx hat geschrieben:Hallo allerseits,

darf ich nochmal zum Anfang des Fadens zurück?
Viele Jahre hatte ich fast immer ein paar Füller in der Sakko - Innentasche eingeclippt. Nach mehreren Stunden hatten sich meistens die Kappen der Souveräne gelockert. Die Schraubkappen der Meisterstücke scheinen etwas besser zu halten....

Viele Grüße
Gerd
Genau das ist der Grund weshalb ich die Brusttasche des Sakkos vorziehe. Die Tasche ist weniger tief und der Füller verliert dadurch nicht den "Boden unter den Füssen". Selbstständiges losdrehen aus der Kappe gibt's so nicht, und wenn, bleibt der Füller doch in der Kappe und nichts passiert.
z
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von wilfhh »

...bis man die Kappe herauszieht, der Rest drinbleibt, und die Feder blitzartig mit dem Tascheninneren schmust...
Manchmal ist es wie mit Murphy's Law und dem Butterbrot, das runterfällt!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von mirosc »

Zollinger hat geschrieben:Also DAS sieht der Hemden-Knigge gaaaanz anders....
Nicht doch, tagsüber ist das Berufskleidung und die muss sich den Bedürfnissen anpassen...
Das geht ja auch bei Sakkos :-)
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von Zollinger »

wilfhh hat geschrieben:...bis man die Kappe herauszieht, der Rest drinbleibt, und die Feder blitzartig mit dem Tascheninneren schmust...
Manchmal ist es wie mit Murphy's Law und dem Butterbrot, das runterfällt!
Grüßle,
Wilfried
...ist eine Frage der Grösse des Füllers würd' ich sagen :)


Bild

z
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von wilfhh »

Donnerwetter, Christof, da hast Du aber ein paar Schönheiten versammelt! Denen könnte man ja nicht mal böse sein, wenn sie einem Tintenflecken ins Jackett machen...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von Hansn »

Sehr beeindruckend, wer braucht da noch Orden!
8)
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Pelikan in Jackentasche

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

bei dicken Stoffen habe ich Angst, dass der Clip an Federkraft verliert. Bei dünneren Hemdentaschen halten sie dann nicht mehr zuverlässig. Mein M400 und ein alter M100 habe ich auch schon aus den Hemdentaschen pfriemeln müssen, weil sich die Kappe gelöst hat. Beim M100 stellte sich dann sogar der Füller selbst in der Tasche quer.
Und selbst ein Level (Schulfüller) litt beim Tragen in der Brusttasche an Inkontinenz und lief an der Einfüllöffnung aus. Gottlob war es königsblaue Tinte.

Und Füller, die oft längere Zeit in der Tasche angeklippt bleiben, trocknen sehr schnell ein. Dann hilft da nur noch ein anständiges Ultraschallbad.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“