Endkontrolle?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Holz38

Endkontrolle?

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

wiedermal ein neuer Pelikan-Füller (M 600 in blau-schwarz = wunderschön).....und wieder zum Einschicken....kann es das wirklich sein?

Grüße Werner
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Werner,
probierst Du die Pelikane nicht vor dem Kauf aus? Ich habe in den letzten Jahren etwa 50 - 60 neue Pelikane gekauft, und einige auch wieder verkauft, und davon habe ich zwei bei Pelikan eingeschickt.
Eingeschickt, nicht einschicken müssen, weil ich diese im Geschäft nicht mit anderen als M-Federn bekam. Und diese beiden hab ich mit wundervollen OM-Federn zurückbekommen, die Feder in meinem M605 würde ich sogar als die beste die ich je hatte bezeichnen.
Also bin entweder ich ein Glücksschwein oder Du die Pechmarie.
Hast Du auch immer Montagsautos?
Lass doch mal Deine Frau/Freundin/Lebenspartner/Mama den nächsten Pelikan aussuchen/bestellen, vielleicht haben die nicht soviel Pech an den Fingern kleben.
Gruss, der Pelikaniac und Kaweconiac Jörg
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

leider bin ich auf Bestellungen angwiesen, weil in meiner Umgebung die Auswahl in den Buchhandlungen oder Bürogeschäften sehr dürftig ist.

Ich finde es halt irgendwie frustrierend, wenn man jeden 2. Füller in dieser Preisklasse nach dem Kauf wieder einschicken muss. Und selbst das Einschicken ist keine Gewähr dafür, dass es dann wirklich klappt (der letzte Füller konnte mit der getauschten Feder zb. keinen waagrechten Strich machen - nach 2 cm war die Tinte spätestens am Ende). Beim aktuellen Füller ist es so, dass eine kleine Änderung der Schreibhaltung, zb. aufgrund mangelnder Platzverhältnisse, zu massiven Problemen beim Tintenfluss führt.

Aus mir spricht derzeit der Frust, keine Frage. Wenn sie denn mal funktionieren, ist das Schreibverhalten ein Traum (zb. wie bei meiner 805 - ausnahmsweise direkt aus der Verpackung). Ich hoffe nur, dass meine Federn noch lange halten, weil wenn das beim Tauschen auch so abläuft, dann graut mir jetzt schon davor.

Und das Witzigste an der Sache: ich habe mir vor einiger Zeit mal Austauschfedern aus Stahl für meine alten M 200 bestellt: beide schreiben 1a, die F-Feder schreibt derart präzise fein auch auf stark saugendem Papier, dass es eine wahre Freude ist. Keine Anschreibschwierigkeiten.

Grüße Werner
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
auch mich überrascht die Pechsträhne mit Pelikan. Wenn es ein M... oder ein O... wäre würde ich ja nichts sagen. Aber Pelikane sollten, auch wenn nichts mehr wie früher ist, durchaus in ausreichender Anzahl und Qualität im Laden liegen.
Viele Grüße
Dirk
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,
Hast Du auch immer Montagsautos?
Eigentlich nicht.

probierst Du die Pelikane nicht vor dem Kauf aus? Ich habe in den letzten Jahren etwa 50 - 60 neue Pelikane gekauft, und einige auch wieder verkauft, und davon habe ich zwei bei Pelikan eingeschickt.
Da das Ausprobieren vor dem Kauf für dich relativ wichtig zu sein scheint, nehme ich mal an, dass du deine 50-60 neu gekauften Pelikane aus einer Grundgesamtheit von ca. 200-300 Stück ausgesucht hast, oder? Falls dem so ist, dann braucht es keinen "Montagsauto-Menschen" um auf meine Quote zu kommen. Weil dann machst du im Geschäft nichts anderes, als das was ich mit der Einsendung des Füllers mache.

Grüße Werner
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Fakt ist jedoch,d ass auch ich mir einen schwarzen Pelikan kaufte und der geht mehr schlecht als recht. Seitdem liegt er in der Lade( seit 2 jahren). Wurscht. Ich habe das Gefühl, dass das an der Serie liegen könnte. Wohl aber... im Winter funktioniert er nicht und im Sommer doch. Macht keine Freude. Nein, nicht wirklich. Was wollte ich noch sagen: doch, ausprobieren... das ist ja so eine Sache. Im Geschäft geht auf dem MB Papier, dass sie einem zu meist hinlegen, ALLES. Wer hat so ein Papier zu Hause? Normalerweise schreibe ich auf einem Ringblockdings und das ist ja gröber,... ich steh eben auf Umweltpapier, was mühsam ist.
Aber, Werner, tröste Dich, ich habe die Cartier Pasha im Geschäft probiert und zuhause geht sie ohne absetzen kaum.
al cori

(man muss doch in Schutz nehmen!)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich habe mir angewöhnt, praktisch alle neuen Federn selber nachzupolieren. Dann weiß ich, daß sie perfekt schreiben. Eine wirklich unbrauchbare Pelikan-Feder habe ich noch nicht bekommen. In der Regel sind sie mir ab Werk etwas zu rauh und gleiten nicht so geschmeidig, wie ich es gerne habe.

Der einzige echte Mangel bei Pelikan (wie es bei den anderen herstellern ist, kann ich nicht sagen) ist, daß viele Federn breiter ausfallen als sie sollten. (M statt F oder B statt M)
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
einen sehr teuren Füller, der nicht perfekt schreibt, würde ich wieder in den Laden zurücktragen.
Viele Grüße
Dirk
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Stimmt schon. Ich habe das Problem wegignoriert und... im Sommer kann man ja schreiben. Grins. al cori
Antworten

Zurück zu „Pelikan“